Zum Inhalt springen

Kugel auf Andruckplatte


hasenheide

Empfohlene Beiträge

Nachdem gestern meine Kupplung (PX mit harten Federn) spontan nachgelassen hatte, habe ich abends die Kiste auf die Seite gelegt und den Kupplungsdeckel abgenommen.

Der Trennpilz war auf den ersten Blick kaum als solcher zu erkennen und die Andruckplatte ist in der Mitte fast ganz durch von der KUGEL, die sich scheinbar aus dem Abrieb gebildet hat (???).

Zumindest hab ich die Kugel nicht beim letzten Zusammenbau zwischen Pilz und Platte gefrickelt, aber jetzt war sie da.

:plemplem:

icon_eek.gif

druckpilz1.jpg

Zweites Bild (unscharf)

Ich hab keinen "merkwürdige Schäden"-Thread gefunden.

Aber vorenthalten wollte ich Euch die Kugel auch nicht...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe mal ganz schwer darauf, daß die Kugel aus deinem Kurbelwellenlager stammt, check mal das Lager da fehlt bestimmt ne Kugel. :-D

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß sich zwischen Andruckplatte und Trennpilz so ne Kugel bilden kann, oder glaubst du das??? ;-)

Dein Trennpilz hats durch die Kugel zerschossen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, daß sich zwischen Andruckplatte und Trennpilz so ne Kugel bilden kann, oder glaubst du das??? :-D

Ne, aber ich glaub auch nicht dass eine Lagerkugel vom Kurbelwellenlager den Weg zwischen Trennpilz und Andruckplatte findet um sich dort einzunisten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das würde ich auch so sehen...andernfalls würde ich den Roller an einen

segnungsfähigen Wallfahrtsort fahren und dort zum Wunder auf Rädern

erklären lassen... :-D

Das würde ich auch tun wenn Trennpilz und Andruckplatte eine Kugel formen a la Mistkäfer... :-D

Bearbeitet von eldo3000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut Ihr Süssen,

die Witze hatten wir jetzt.

Eine sinnvolle Erklärung würde ich gerade hilfreicher finden.

Wie soll die Kugel zwischen Pilz und Platte gekommen sein und warum hat sie beschlossen, sich genau in der Mitte in die Platte einzufressen?

:wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D bei mir kam so komisches Blech raus - wie 'n Kotflügel, nur ohne Seiten und verchromt - ich hab vorsichtshalber den ganzen Motor abgeschossen...

Zum Thema: wie sieht'n die Platte von der anderen Seite aus? Wie der Pilz von unten? Das ein schleifender Pilz (weil Seilzug natürlich viel zu stramm eingestellt) den Teller im äußeren Bereich einschleift, während es in der Mitte erhaben aussieht, kenne ich, aber das es 'ne Kugel wird...muß wohl recht heiß geworden sein. Ne Lagerkugel sollte da im Leben nicht zwischenpassen - und würd wohl auch sofort 'rausfliegen.

Bearbeitet von Mongom@n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?mal angenommen die Kugel wäre von Anfang an im Deckel gewesen ? langt denn der Platz um den Deckel inkl. Trennpilz noch montieren zu können? Könnte knapp werden?

Könnte aber eine Erklärung sein ? nach dem was da bei mir immer so auf dem Boden rumliegt, bist du mit der Kugel ja noch ganz gut weggekommen? :-D

20040420093324.jpg

:-D;-):-D;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest hab ich die Kugel nicht beim letzten Zusammenbau zwischen Pilz und Platte gefrickelt, aber jetzt war sie da.

ich dachte auch schon, daß da wer einen "gelagerten" pilz basteln wollte, is aber wohl nicht so...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe mal ganz schwer darauf, daß die Kugel aus deinem Kurbelwellenlager stammt, check mal das Lager da fehlt bestimmt ne Kugel. :-D

zweites wunder

... die kugel gehört doch nie und nimmer zum kurbellager ( viel zu klein )........und ausserdem wie soll das ding denn richtung kupplungskorb durch ?

drittes wunder ........ :plemplem:

das hättest sicher gemerkt wenns da was zerbröselt hätte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte man demnächst, wenn's wieder heißt "der Motor klingelt wie ein Wecker", die Leute erstmal auf Kugelsuche unterm Kupplungsdeckel schicken. Ich halte das ganze tendenziell für einen Scherz. Da ist - wenn überhaupt - irgendeine Kugel bei der Montage ins Gehäuse gefallen. Selbst aus dem Hauptwellenlager käme das Ding nicht da hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde auch auf jeden Fall die Lager überprüfen (evtl. Nebenwellenlager). Ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass sich eine Lagerkugel genau zwischen Andruckplatte und Pilz setzt, aber Abrieb in Form einer Kugel schließe ich mal aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-keine Kugel bei der Montage eingebaut/reingefallen

?das kannst ja wohl nicht wirklich beurteilen, oder? Falls doch frag' ich mich warum du die drin gelassen hast :-D

Sowas kann immer passieren!

Aber wie die Rotznase schon sagt ? Lager kontrollieren kaputte teile neu und gut is?

Ach ja ? über ein paar Schwerze lachen können ware manchmal auch nicht schlecht ? hier waren nämlich schon ein paar gute dabei ;-):-D

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja ? über ein paar Schwerze lachen können ware manchmal auch nicht schlecht ? hier waren nämlich schon ein paar gute dabei  :-D:-D

Der mit der Heiligsprechung hat mir gefallen ;-) , alles andere waren doch nur Abwandlungen der Wunder-Pointe...

:-D

Bearbeitet von hasenheide
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich?

Gesetzt dem Fall es ist eine Kugel aus einem Lager:

Die marschiert niemals an die Position, ohne vorher irgendwas zu zerstören!!!!!

Ich finde die Erklärung mit dem "selbstgebastelten" Kugellagertrennpilz am plausibelsten. Wer hat denn als letzter die Kupplung angefasst, bevor Du fündig wurdest?

Sollte es wider Erwarten doch die wundersame Wanderung durchs Getriebe gegeben haben, würde ich gaaanz genau prüfen, was noch im Mors ist....

Hast Du noch scharfe Fotos von den Oberseiten der Teile? Da wo die Kugel "gearbeitet hat?

Was ist denn, wenn jemand diese Kugel in den Trennpilz eingearbeitet hat zwecks Kugellagerung? Würde die neue Form des Trennpilzes erklären....

Irgendwas ist faul im Staate Dänemark.....

Rybe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme mal an, das ist kein Fake,

Solche Kugeln sind in "richtigen Motorrädern" verbaut wie bei der Kawasaki Z1000 in den 80ern. Vielleicht hat jemand sich Gedanken gemacht und statt einer Flächenbelastung eine Punktbelastung mit 2 harten Materialen als Vorteil gesehen.

Müsste hald dann das Messingteil auch aus Stahl sein.... :-D

Das Teil könnte aus einem Zubehör Dings stammen , wie es auch die Druckplatte mit ganzen Kugellagern gibt...

Edit 2: (rybie) Rybezahl war schneller

Bearbeitet von da Huber is
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information