Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

mir ist durch Zufall die Zeitschrift OLDTIMER MARKT PREISE in die Hände gefallen.

Hab mal nachgeblättert was bei ner Primavera ET3 so aufgeworfen wird und war schon bisschen irritiert. 

Da ist die Rede von beispielsweise NOTE1 (Das wäre laut deren Definition Fabrikneu) 4700€!

Und ich sag mal ne halbwegs ordentliche bekäme hier die Note3 oder 4 mit einem Marktwert von 1200-2500€

 

Ist es so, dass das der "realistische objektive" Marktwert ist und nur die Rollergemeinde die Preise intern hochgehen lassen? Also gerade jetzt wegen dem neuen Führerschein B196 zB.?

Oder was ist da eurer Meinung nach dran?

Gruß

PHOTO-2020-04-12-14-02-43.jpg

Geschrieben

Hinschreiben und nachhäkeln, was die Grundlage der lächerlichen journalistischen Leistung ist. Die halbwegs Ordentliche nehme ich zum genannten obersten Preis. Gerne zwei.

Was "kostet bei denen" ne SS50/90?

Geschrieben

Et3 sind selten im o Lack und steigen immer mehr da der Nutzwert höher ist. Selten stellt jemand ne et3 in die Vitrine. Daher ist es schwer bei geringer Stückzahl gute zu finden, da sie eben meistens auch benutzt werden.

V50 in sehr gutem Zustand findet man öfters.

Denke Preise fangen bei 2500 an in schlechtem Zustand, Motor defekt, ohne Papiere und schon mal Laien Haft lackiert.  In einigermaßen passablen Zustand ab 3000, wirklich gut im o Lack eher ab 4-5.

Habe soviel anfragen und bekomme leider weniger, Dank Corona sind die Preise unverständlicherweise sogar noch gestiegen, was mich überrascht hat, da V50 leicht gefallen sind.

  • Thanks 1
  • Confused 1
Geschrieben

Ich könnte mir vorstellen dass letzteres eher dem neuen Führerschein geschuldet ist 

Geschrieben

Immerhin korrigieren sie offenbar die Preise, hier der gleiche Ausschnitt aus dem Heft von 2014:

351491275_PreiseOldtimer-Markt2014.thumb.jpg.319c4f321ccc3649b7a4885e981fb763.jpg

 

Die 50 SS kostete 2014 in Note 1 nur 3.700 €, die 90 SS nur 4.500 € :-D

Geschrieben
vor 27 Minuten hat nlz folgendes von sich gegeben:

Ich könnte mir vorstellen dass letzteres eher dem neuen Führerschein geschuldet ist 

 

Sehe ich auch so. Die Anfragen nach 125ern steigen merkbar. Grade auch von

Leuten, die bis gestern nur V50 und Konsorten durften. 

 

Geschrieben
vor 19 Stunden hat Dr. Albern folgendes von sich gegeben:

PHOTO-2020-04-12-14-02-43.jpg

für mich bitte alle verfügbaren TS Note 1 (fabriksneu) um 4,5k :thumbsup:

 

Das Ding ist das Papier nicht wert...

Geschrieben
vor 3 Stunden hat polinist folgendes von sich gegeben:

 

Das Ding ist das Papier nicht wert...

 

Exakt. Wenn man so einfach recherchierbare ZDF als 'alternative Fakten' einfach so druckt, damit die Seiten gefüllt und eine verkaufsfördernde Gruppe Fahrzeugliebhaber angesprochen ist - will ich die Wahrheitsgehalte sämtlicher anderer Artikel nicht wissen.

  • Like 1
Geschrieben

Bei beliebten, eher häufig gehandelten, Oldtimern mit vier Rädern funktionieren deren Preisangaben in den Zustandsnoten 2 - 4 ganz gut. Ansonsten kann man diese Hefte eigentlich vergessen. Alleine die schiere Anzahl der Preisangaben lässt vermuten, dass das nicht alles so wirklich sorgsam geprüft wird. 

 

Wie denn auch? Wie viele ET3 in fabrikneuem Zustand wurden im letzten Jahr in Deutschland verkauft? Zwei? Drei? Gar keine? Auf jeden Fall zu wenige, als dass man da eine seriöse Angabe machen könnte. 

Speziell bei Vespa kommt hinzu, dass die Preise so'n bisschen eigen sind. Ein unrestaurierter Zustand 3 ist den meisten lieber (und mehr wert), als eine restaurierte Kiste in Topzustand. 

 

Ich denke mal, da werden etliche Preise nach Bauchgefühl festgelegt. Und wenn der Redakteur das betreffende Moped nicht gerade selbst fährt, liegt er damit oft genug daneben. 

Geschrieben

Hatte die letzten 12 Monate drei fast neuwertige mit unter 2000 km. Wurden für den japanischen Markt gebaut.

Da war der Preis zwischen 4-5. Wurde problemlos bezahlt und die Nachfrage nach mehr wäre noch da, leider bekomme ich fast nichts mehr momentan rein.

So als Anhaltspunkt für Zustand 1-2, wobei ältere sicher noch mehr kosten würden.

Geschrieben
Am 3.7.2020 um 11:49 hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

Bei beliebten, eher häufig gehandelten, Oldtimern mit vier Rädern funktionieren deren Preisangaben in den Zustandsnoten 2 - 4 ganz gut. Ansonsten kann man diese Hefte eigentlich vergessen. Alleine die schiere Anzahl der Preisangaben lässt vermuten, dass das nicht alles so wirklich sorgsam geprüft wird. 

 

Wie denn auch? Wie viele ET3 in fabrikneuem Zustand wurden im letzten Jahr in Deutschland verkauft? Zwei? Drei? Gar keine? Auf jeden Fall zu wenige, als dass man da eine seriöse Angabe machen könnte. 

Speziell bei Vespa kommt hinzu, dass die Preise so'n bisschen eigen sind. Ein unrestaurierter Zustand 3 ist den meisten lieber (und mehr wert), als eine restaurierte Kiste in Topzustand. 

 

Ich denke mal, da werden etliche Preise nach Bauchgefühl festgelegt. Und wenn der Redakteur das betreffende Moped nicht gerade selbst fährt, liegt er damit oft genug daneben. 

Jo. Denk ich auch. Zeitschrift kam von nem Auto Oldtimer Fan... 

hat mich tatsächlich nur gewundert da ja meistens so Offizielle „Am Leben Vorbei“ Angaben eher viel höher angesetzt werden als sie tatsächlich sind. 
Egal. Rollerfahrer sind sicher auch nicht die Zielgruppe dieser Zeitschriften.  
mir gehts persönlich auch nicht um den materiellen Wert. Mich wundert es nur wie hoch Preise steigen können. 
habe damals meine erste V50 1997 für 1600 DM bei nem Händler in Neumarkt gekauft und hab da schon geschluckt. :blink:

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Dr. Albern folgendes von sich gegeben:

 

habe damals meine erste V50 1997 für 1600 DM bei nem Händler in Neumarkt gekauft und hab da schon geschluckt. :blink:

 

Boah, das ist übel. Für ne V50 schlucken zu müssen. :mad:

 

1989 war meine erste PX geschenkt. Ich musste mit meinen zarten 15 weder blasen, noch schlucken. Übrigens bis heute nicht. Notfalls einfach den vom Verkäufer gewünschten Preis bezahlt und es mir dann selber gemacht. Wie die Zeiten sich ändern - echt ganz übel.

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung