Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde hat markus196 folgendes von sich gegeben:

Yup, nur noch größer ;-)

:thumbsup:

 Am besten beide Stege komplett glatt rausdremeln.

Geschrieben

Als Vergleich:

Mugello 225 mit KRP1 und Mikuni VM30 Vergaser mit Gummiknie und Ramair :HD 190 

 

RT195 mit KRP1 und Mikuni TM32 Vergaser mit Gummiknie und Ramair :

HD 185

 

Ist zwar nix mit dem TMX30, aber zumindest eine Bestätigung,  dass es auch eine HD unter 200 sein kann. 

 

Dein Luftfilterkasten wird auch noch seinen Teil dazu beitragen. 

 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Noch ein Nachtrag: Ich hab ja ein Verpackungsfetisch und finde schon die Aufbewahrungsbox mega! Hab kleine Zettelchen geschrieben. Das macht das Bedüsen am Straßenrand sehr viel einfacher. Ich hasse es am Straßenrand irgend  eine Zahl auf einer Düse zu erraten

 

DSC_0483.thumb.JPG.329f5857abeadfa7d3b4f8d9e08d513a.JPG

 

Von kmt gibt's die Schachteln für die Düsen Sets auch leer zu kaufen. 10-12 Düsen passen da rein. Kannst sogar in die Hosentasche stecken. Hab grad keinen link zur Hand.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

 

Von kmt gibt's die Schachteln für die Düsen Sets auch leer zu kaufen. 

Da hast Du recht - gleich mitbestellen

(Wobei  es keinen Sinn macht, leere Schachtel zu bestellen, damit die Fakedüsen ordentlich verräumt werden können ;-))

 

Sieht dann aber dann in der Werkstatt a bisserl so aus wie bei Opa im Bad. Die Schäteli lassen sich auch sehr gut stapeln und mit Edding besudeln. Für die Opa Anoraks würde ich dann bei abends eine blaue Düse reinpacken (Tropft dann nicht mehr auf die Pfennig guten Schuh)

 

IMG-20200507-WA0003.thumb.JPG.c2f025febd5b321362442fcb9a46aff3.JPG

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Keine Ahnung warum du kmt Düsen als "fake" bezeichnest. Aber von den weißen Pillendosen red ich gar nicht. Sondern von den kmt Boxen :

IMG_20200604_082838.thumb.jpg.09b00a20e3e268e2d2dc9c86195b01d6.jpg

Geschrieben
23 hours ago, Arne said:

Nur mal ganz doof gefragt, hast du das gemacht:

 

O9OGzv3m.png

 

Nur mal ganz doof gefragt: was ist das? Ich erkenne hier nix ... :-(

Geschrieben
vor 5 Minuten hat Motown1971 folgendes von sich gegeben:

Nur mal ganz doof gefragt: was ist das? ... :-(

Airscoop, der unterhalb der Bank auf dem Sitzbogen verschraubt wird. ;-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Airscoop, der unterhalb der Bank auf dem Sitzbogen verschraubt wird. ;-) Bei dem laienhaft ein Stück vom Steg entfernt wurde.

 

Geschrieben
Am 3.6.2020 um 11:34 hat markus196 folgendes von sich gegeben:

 

Denke für optimale Leistung müsste ich noch runter auf 170, während es im Leerlauf fetter sein dürfte, 25 oder 27,5.

Aber irgendwie trau ich dem Braten nicht und ich hab keine Lust mit dem neuen Zylinder einen schwarzen Strich zu malen.

 

Gruß Markus 

Hallo Markus,

 

du könntest mal hier durchkurbeln, bei welcher Bedüsung du am Ende gelandet bist.

Geschrieben

Servus,

 

die Düsen die ich zuletzt verwendet hatte waren doch gestempelt. Hab aber zusätzlich noch die aus dem Link oben gekauft, hat dann aber keinen Unterschied gemacht, mit 200 viel zu fett. Aktuell fahre ich HD175 und ND27,5.

Dabei wirds wohl bleiben.

 

Gruß Markus

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, Experiment wurde heute abrupt beendet. Hab jetzt noch viel hin und her bedüst, den Airscoop entfernt und ausprobiert. Blieb aber am Schluß bei ND27,5 und HD180. Ab HD190 leichtes und ab HD200 starkes rotzen bei Vollgas und dreht nicht aus.

Heute mal ne größere Runde gefahren. Im Verlauf ist der Motor sukzessive immer schlechter gelaufen (ohne Klemmer o.ä.). Lief irgendwann nur noch 80, hab mich dann auf einen Parkplatz gerettet und beim auskuppeln ging der Motor aus, danach keine Kompression mehr. Dachte ich hab zu mager bedüst und der Kolben hat ein Loch. Mit ADAC zurück in die Werkstatt und Zylinder gezogen. Ergebnis siehe Bilder.

Ich vermute die Nikasilbeschichtung hat sich gelöst. Aluabrieb an Kolben/Ringen als Auswirkung davon (Ringe schaben über das blanke Alu unter der Beschichtung). Jetzt werde ich erstmal nach nem anderen Zylinder schauen.

20200626_202850.jpg

20200626_202911.jpg

20200626_202717.jpg

20200626_202825.jpg

20200626_202813.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Fallen die jetzt Reihenweise aus? 

 

Da war doch kürzlich einer.... 

 

Wieviele km hatte deiner? 

 

Ist ebenfalls der alte Kolben 

 

Sowas ist immer ärgerlich weil kein Übermaß möglich ist und neuer Kolben und neu Nikasil kostet mehr als ein neuer. 

:???:

 

Ganz ehrlich, glaube ich jetzt nicht das dass auf Grund von falscher Bedüsung herrührt. 

 

Edit: wo werden die eigentlich beschichtet? 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Oh das sieht nix gut aus! Neben den vielen Vespateilen im Hintergrund (schlechtes Carma) fällt mir halt gleich dein Furz trockener Spacer auf. Hast Du da nix am Schmotze dran geschmiert (z. B. Dirko)?

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

Motor hat noch keine 1000km runter.

Dirko wurde nirgends verwendet.

 

Was würde sich denn als Ersatz anbieten wenn man keinen BGM fahren will? Hätte gerne einen linksausleger wegen der originalen Airbox. GT und Mugello passen wohl out of the box. Und was passt mit der linken Nummer? Imola? Und wo passt der JL Road drunter? Würde den gerne weiterverwenden. Beim TMX30 überlege ich noch.

 

 

Gruß Markus

Bearbeitet von markus196
Geschrieben
vor 9 Stunden hat markus196 folgendes von sich gegeben:

Moin,

 

Motor hat noch keine 1000km runter.

Dirko wurde nirgends verwendet.

 

 

Und der war dicht? oder hast Du nicht geprüft?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Völlig irrelevant die obige Frage. 

Wenn undicht dann wäre der keine 10km gelaufen ohne zu fressen 

 

Für mich ist das ein Beschichtungsproblem. 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Wenn der Motor so abgestimmt war das er schon stark rotzt, wie du es beschrieben hast, dann müsste sich doch Ölkohle und überall ein Schmierfilm zeigen. Bei dir ist alles furztrocken. Dumme Frage..Hast du Öl drin? Wo steht die Zündung?

Ich habe jahrelang den TMX auf einem Mugello mit Box gefahren das ist ja ungefähr vergleichbar.

Ich habe es auch mit einer 300er Düse nicht geschafft den Motor zum Rotzen zu bringen.

Geschrieben

Moin.

Ja bei den Ablagerungen hätte ich auch bißchen mehr erwartet aber

 

- bei ca. 600km sieht man noch nicht viel

- sie war ja so abgestimmt dass es NICHT rotzt (HD 180....mit HD200 hab ich sie nicht mal mehr über 80 km/h gebracht)

- hab ich einen BGM Luftfilterkasten gefahren der drosselt. Ohne Kasten mit Ramair war ich bei HD230 was glaube ich nicht so verkehrt ist

 

Gruß Markus

Geschrieben
vor 26 Minuten hat markus196 folgendes von sich gegeben:

Moin.

Ja bei den Ablagerungen hätte ich auch bißchen mehr erwartet aber

 

- bei ca. 600km sieht man noch nicht viel

 

Das sehe ich ganz anders, egal. Auf die andren Fragen möchtest du keine Auskunft geben...

Dann nicht.

Nur soviel noch von mir: Die Beschichtung ist nicht das ursächliche Problem gewesen.

Geschrieben

Zündung hatte ich nicht nachkontrolliert. Werde ich jetzt machen wenn der neue Zylinder drauf ist.

Die Frage nach dem ÖL habe ich nicht verstanden. Hab wie bei meinen anderen Schaltvespas auch den Tank für Motoröl mit seiner Lebensdauerfüllung versehen, muß ich da noch mehr machen? Und die hunderte von Kilometer bin ich natürlich nur mit einer Tankfüllung gefahren. Und generell fahre nur selten und nur zur Eisdiele, so daß mir das mischen durch die seltenen Tankvorgänge nie in Fleisch&Blut übergehen könnte :wacko:

Geschrieben

Zynismus kommt immer super wenn man Andere um Hilfe bittet.

 

Ich kenne dich nicht und habe auch keine Ahnung wie oft du schon im Leben getankt hast und wie viel du wohin fährst.

Du wärst nicht der Erste der seinen Motor deshalb schrottet.

Die Sache mit der Zündung sagt aber schon einiges...

Geschrieben
Am 27.6.2020 um 19:20 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Völlig irrelevant die obige Frage. 

Wenn undicht dann wäre der keine 10km gelaufen ohne zu fressen 

 

Für mich ist das ein Beschichtungsproblem. 

 

 

Verstehe ich nicht wie du darauf kommst. 

Habe im Winter einen Motor übernommen, wo Zylinder und Welle schon montiert waren. Rest habe ich fertig gestellt und auch so gefahren. Habe den Motor NICHT abgedrückt und bin damit über 100km gefahren. Keinen Klemmer oder Fresser, ABER der Motor hat Falschluft von Zylinderfuß gezogen. 

Also das ein Motor der undicht ist, nach 10km hoch geht, halte ich für ein Gerücht. 

Verständnis für Vergaser Abstimmung voraus gesetzt. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.6.2020 um 19:20 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Völlig irrelevant die obige Frage. 

Wenn undicht dann wäre der keine 10km gelaufen ohne zu fressen 

 

Für mich ist das ein Beschichtungsproblem. 

 

 

.

Bearbeitet von Housefrau
Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.6.2020 um 19:20 hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Völlig irrelevant die obige Frage. 

Wenn undicht dann wäre der keine 10km gelaufen ohne zu fressen 

 

Für mich ist das ein Beschichtungsproblem. 

 

 

.

Bearbeitet von Housefrau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung