Zum Inhalt springen

T5 Langhuber


Empfohlene Beiträge

Das gleich

 

Die Welle hab ich hier im Forum gekauft.
Aber schon mal gut wenn ich keinen Denkfehler drin habe.Danke.
Das mit der neuen Nut klappt ja zum Glück relativ problemlos

Hab mein 57er Drehschieber Malossi am WE auch versucht angerissen und wollte nicht los laufen. Am besten zu zweit das einer die Blitze drauf hält und dann siehst ja wo du stehst.

 

Ich mußte die Platte locker 30° verdrehen. Mit dem Kabel gab es kein Problem. Sprang sofort an und hing am Gas

 

Mfg Mario

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll ich denn ne Blitze draufhalten wenn der Bock nicht anspringt. ..kann er auch nicht oder wie soll er 40 Grad vor UT (mit offenem Auslass und offenen ÜS) das nicht komprimierte Gemisch zünden?

Bearbeitet von Marczx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du den bloodmario?

Ich nein...lass ne neue Nut ins Lüra fräsen...ist 1) billiger und 2) will ich das T5-Lüra behalten.

Wenn bei deiner Welle die Keilnut nicht wahllos irgendwo reingefräst wurde kannst du dich entspannen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So Mopete läuft seit heute, jedoch vollkommen anders als erwartet. Trotz der 134/135 Grad Üs geht sie untenrum top...sehr T5-untypisch. Super Vorresoleistung. Aber die Karre dreht nicht aus...bei 8500 ist Feierabend. Im Vergleich zum 52er Motor fehlen da geschätzte 2000 Touren und 20km/h Höchstgeschwindigkeit.

Bedüsung hab ich erstmal gelassen (35er Keihin As mit 45erND und 165 HD, Kerze war auch hellbraun), Zündung passt auch (8000er Agusto im Stand bei ca 24 Grad...wie vorher auch.)

Liegts am Vorauslass? Mit den derzeitigen 190 Grad Asz lieg ich da bei ca 27, 5...das auf dem Mustang.

Da jetzt die 3mm Kodi hier liegt ist der Plan, anstatt der 6mm Fudi ne 5mm zu nehmen (--> 130 Grad Üsz) und dann den Auslass um einen Milimeter hochziehen um wieder auf die 190 Grad Asz und 30 Grad Vorauslass zu kommen.

Meinungen zum Ausdrehproblem sind willkommen ;-)

Gruß

Marc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Basti: Hab hier zwei gute Anlagen (Mustang&Bullet) liegen...beide liefen sehr gut au dem 52er Motor (Mustang mit Kraft von unten, Bullet halt ne Drehzahlsau mit fiesem Resoeinstieg)....warum dann nen anderen Auspuff holen? Denke erstmal den Rest gerade biegen macht da mehr Sinn.

@haan: Die 165er Hd hat der alte Motor gebraucht.. zumindest mit dem Bullet....P4 hats bewiesen. Und beim Straßentest mit dem Mustang auf 52er Hub hat die Bedüsung auch grob gepasst...hat zumindest sauber bis fast 10k gedreht.

@CptC.:Im Stand dreht er schon...bis max hab ich es jedoch nicht probiert.

Zündung wurde aber ordentlich geblitzt und lief bis zum Ausbau tadellos

Was meint ihr...kommen die fehlenden 2000U/min mit 4 Grad mehr Vorauslass? ( jetzt 27, dann wieder 31 Grad)

Bearbeitet von Marczx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi bin am überlegen mein T5 Motor auf Langhuber umzubauen und wollte mich erstmal schlau machen. Wie und was ich beachten muss :) hab hier schon viel gelesen

Kann man ne welle empfehlen oder sagen welche super ist will nur einmal kaufen ;)

 

Bin dankbar für jeden Tipp :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So meine lief genau 20sec dann ist der Keil abgeschert, warum weil ich zwischen Mutter/Scheibe und rotor eine zu überbrückende Distanz habe

Bedeutet ich habe kein kraftschlüssige Verbindung..

Kennt jemand das Problem?

Edit:

Problem gefunden. Rotor und Stator werden getauscht

Erna meint noch passt das überhaupt? Oder reicht der Tausch vom Rotor?

Lg

Bearbeitet von Basti85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von daher um den ganzen Ärger vorzubeugen, Wellenstumpf kürzen auf T5 Maße, Gewinde nachsetzen, Alte Nut zuschweißen und neue rein mit Passfeder.

 

Ich mußte nur die Platte gut verdrehen um auf die gewünschte Gradzahl zu kommen. Im schlimmsten fall wäre Kabel verlängern oder eben zweite Nut einstechen lassen wie @marc das gemacht hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also um da jetzt mal aufm Punkt zu kommen... Kackepissearschkram

Einfach eine Distanz unterlege ist nicht? (Zwischen Sicherheitsscheibe und lürA?

PX Rotor und Stator passen nicht? Warum?

Und warum zum Geier wird es denn jetzt zu einem Problem? Es gab doch schon vorher 57/60er Hubers...

Bei mir ist die Nut auf 12 Uhr wenn der Kolben im ot steht

Bearbeitet von Basti85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil PX Wellenstumpf und T5 Polradkonus nicht zusammen passen

Und das ist was die Kraft überträgt

Nicht der kleine Pimmelkeil

Also Distanz ist Müll

Gut denn ist das ausm rennen.

Px lüra und zgp?

Erna meint noch...

Ein bekannter hat mir den Tipp gegeben Den t5 Konus ist ein px lüra zu Nieten.

Gibt es Einwände ?

Bearbeitet von Basti85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil PX Wellenstumpf und T5 Polradkonus nicht zusammen passen

Und das ist was die Kraft überträgt

Nicht der kleine Pimmelkeil

Also Distanz ist Müll

 

das ist schwachsinn, der konus passt. man muss an der polradmutter und and der grundplatte allerdings unterfüttern (bei ersterer um spannung aufbauen zu können, bei zweiterer, damit der pick up fluchtet)

 

px grundplatte passt nicht auf t5.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von daher um den ganzen Ärger vorzubeugen, Wellenstumpf kürzen auf T5 Maße, Gewinde nachsetzen, Alte Nut zuschweißen und neue rein mit Passfeder.

 

Ich mußte nur die Platte gut verdrehen um auf die gewünschte Gradzahl zu kommen. Im schlimmsten fall wäre Kabel verlängern oder eben zweite Nut einstechen lassen wie @marc das gemacht hat

Ganz genau so schauts aus...gut wäre die neue Nut nah an der alten zu machen um das dann rein durchs zgp-Verdrehen ausgleichen zu können

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibts hier was Noies?

Bin am Wochenende noch mal bei und hab den Auslass um 1, 3mm hochgezogen (somit jetzt 192 Grad Asz)sowie die 6mm Fudi gegen eine 5mm getauscht. Somit gehen 130 Grad Üsz...geht problemlos mit den Ringen. Dann mal noch bissl was am Kolben weggenommen.

Der Mustang wird auch wieder gegen den Bullet getauscht

post-37600-0-41769800-1392575706_thumb.j

post-37600-0-33889100-1392575718_thumb.j

post-37600-0-07149000-1392575733_thumb.j

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information