Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Das  mit dem Trittblech kann ich ja noch nachvollziehen – aber wieso jetzt dann doch das gesamte Beinschild?

Posted

eine seite ist komplett und total dick gespachtelt, wenn das vom Strahlen kommt biss das dann ausgebeult und dünn gespachtelt ist hab ich das Beinschild schneller komplett getauscht.

plus hatte ich angst das das trittbrett und beinschild nicht 100%ig zusammenpasst...

  • 4 weeks later...
Posted

Im Paralleltopic geht ja scheinbar nixmehr,


Desshalb mal ein Update meinerseits
sprint3.thumb.jpg.9fc104b30dfd8965f5888c739231c4f2.jpg
sprint2.thumb.jpg.0fc601bddbd3ba224c38c9836c696bd8.jpg
sprint.thumb.jpg.a8fe294ef43b04282066f4c48df1ebc8.jpg

Beinschild ist heruntn, neues schnell dranngehalten und Passform für gut befunden.

Jetzt noch den Bereich um die Traversenschraube links machen dann gehts ans Punktschweißgerät...


 

  • Like 2
  • 2 weeks later...
Posted

Passt du die „Nase“ an das Beinschild an bevor du es anschweißt 

oder erst nachher? Überlege mir gerade, ob der Wechsel des Beinschilds ohne 

dem Entfernen der Nase durch das Ausklinken des Blechs möglich gewesen wäre.

Posted
vor 17 Stunden hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Blech Is halt geil

ich find Stahlrohr ja eher cooler, da hat man das Gschiss alles net:-D

Beinschild wird zuerst eingeschweist, der obere Teil der Nade dann wieder rausgetrennt und die alte nase eingeschweißt...

  • Like 1
Posted

Thema Korrosionschutz...

Einfach unbehandelt zusammenpunktieren und nach dem Lackieren mit Druckbechersonde und FluidFilm fluten?
oder gibts ne andere Bewährte vorgangsweise?

das neue Beinschild zuerst Grundieren?
den alten Tunnel innen wo man jetzt rankommt mit Ovatrol einpinseln?
den neuen Falz zwischen Beinschild und Tunnel separat behandeln?
 

Posted

Ich würde das später innenliegende Blech schon mit einer wirksamen und dauerhaften Rostschutzgrundierung versehen, so gut wie jetzt kommst nie wieder da ran. Die mittels Schweißpunkten zu verbindenden Stellen wirst natürlich frei lassen müssen.

Owatrol würde ich nicht nehmen, das ist auf Dauer auf dem blanken Blech nicht haltbar. Und Fluid Film kannst dann nach Beendigung der Arbeiten trotzdem bissl rein blasen, das schützt dann auch die nach dem Schweißen blanken Verbindungspunkte zwischen den Blechen.

 

 

 

Posted
vor einer Stunde hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Thema Korrosionschutz...

Einfach unbehandelt zusammenpunktieren und nach dem Lackieren mit Druckbechersonde und FluidFilm fluten?
oder gibts ne andere Bewährte vorgangsweise?

das neue Beinschild zuerst Grundieren?
den alten Tunnel innen wo man jetzt rankommt mit Ovatrol einpinseln?
den neuen Falz zwischen Beinschild und Tunnel separat behandeln?
 

 

Inox Schweißprimer! mfg

Posted

Als Primer für Punktschweißungen habe ich mit Kupferspray von Förch gute Erfahrungen gemacht. Fluidfilm würde ich persönlich eher meiden, das hebt im ungünstigen Fall den Lack an, weil das ewig weiterkriecht, und man wird das Zeug nur schwer wieder los. Dinitrol gibt es in verschiedenen Viskositäten, das funzt gut.

Posted
vor 2 Stunden hat Werner Amort folgendes von sich gegeben:

Auch die Bereiche wo später den Falz bilden also Punktverschweißt werden?

gerade dort wo später die Schweißverbindungen sind würde ich Schweißprimar verwenden, überall anders kann man eh mit normaler Rostgrundierung etc arbeiten.

  • 5 months later...
Posted

Update :-)

Also an den Sprintschalen mit welchen ich den VMC 188 aufbauen wollte habe ich leider einen Riss gefunden beim saubermachen.


ein PX motor lag noch rum deshalt wird der nun fertig gemacht
VMC
60mm
24er Si und Polinitopf

Zum Rahmen
die ganzen knusprigen Stellen untenrum habe ich ausgetauscht.

Tunnel innen gestrahlt morgen werden die letzten Bleche eingeschweißt. und der Tunnel innen Grundiert und Konserviert.
Nächste Woche wird dann Hoffentlich das Beinschild angeschweißt...

 

WhatsApp Image 2020-04-02 at 17.54.32.jpeg

  • Like 1
Posted (edited)

Das kommt schon noch.
hab hier Zuhause nur eine sehr behelfsmäßige Strahlpistole.
hab jetzt mal nur das nötigste gemacht um weiterarbeiten zu können.
 

den Rest strahlt dann ein Kumpel auf Schicht, wenn die Mühlen wieder anlaufen

Edited by Werner Amort
Posted (edited)

Achtung Achtung es geht weiter :-)

 

WhatsApp Image 2020-04-03 at 15.51.22.jpeg
Oha jetzt habe ich vergessen aufm Beinschlild unter halb der Kaskade kommt ja noch ein Verstärkungsblech innen.

da muss die Grundierung wohl nochmal runter...

Edited by Werner Amort
  • Like 1
Posted

konnte auf anhieb kein aussagekräftiges Bild finden, und das alte Blech ist schon im Schrott

Wie groß ist das verstärkungsblech vorne im Beinschild, im Tunnel unter dem Ausschnitt für die Gabel?

 

  • 3 weeks later...
  • 2 months later...
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

nachdem die Blecharbeitden in beim fertigwerden sind, Farbwahl!


Wollte den original Farbton, also

MaxMeyer 1.268.0110 Azzurro Metallizzato Chiaro

die Farbe wird wohl immer an ein Musterstück zugemischt werden müssen, die käuflichen Mischungen stimmen ja sowieso nicht.


jetzt hab ich einen MaxMeyer Farbfächer zum leien  bekommen, hab aber noch ein Stück Olack vom Beinschild unterseite.
auch hier gibts unterschiede. der Olack ist heller und mehr im Blau.

die Frage ist auch was stimmt eher,
eigentlich wollte ich nach dem Blech gehen, der Farbfächer, wenn die keine Farbe selbst mehr hinbekommen wie wollen die einen Farbfächer machen?

Blech kann halt auch geblichen sein.

 

WhatsApp Image 2020-07-14 at 08.31.42.jpeg

WhatsApp Image 2020-07-14 at 08.11.01.jpeg

Edited by Werner Amort
Posted

Sicherlich ist es so, dass zum einen im Laufe der Jahre die Mischungen in der Fertigung Abweichungen hatten. Zudem kann eigentlich ein jahrzehntealter Olack auf dem Blech durch äußere Einflüsse fast unmöglich so raus kommen wie der neue Lack, selbst wenn du diesen auf ein Blech lackieren würdest.

Posted

eigentlich wärs ja egal, und könnte sie ja so lackieren wies mir gefällt. es ist halt wenn ein ASI Targa ORO zertifizierung anstrebe, das sind die obersten Oldtimerhorste in I, muss ich mich halt vor der Kommision rechtfertigen warum mein Farbton nicht zu 100% dem Farbton des VespaTecnicas Farbfächers entspricht.





 

  • Haha 1
  • 1 month later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy