Zum Inhalt springen

Sip Vape Zündung richtig anschließen


Empfohlene Beiträge

Mess dann mal auch ob die Zuleitungen von der Zündspule durchgängig sind. Ich hatte mal einen Kabelbruch von den Spulen (letzte Wicklung am Ende) zum Kabel. War das Kupferkabel durchgebrochen. So wurde die Batterie dann nicht mehr geladen. 

Also weiss-blau-braun-rot-schwart jeweils von der Platte Durchgang haben.

Bearbeitet von zimbo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb zimbo:

Mess dann mal auch ob die Zuleitungen von der Zündspule durchgängig sind. Ich hatte mal einen Kabelbruch von den Spulen (letzte Wicklung am Ende) zum Kabel. War das Kupferkabel durchgebrochen. So wurde die Batterie dann nicht mehr geladen. 

Also weiss-blau-braun-rot-schwart jeweils von der Platte Durchgang haben.

Rot kann ich nicht messen, das geht direkt in die Spule. Alle anderen haben Durchgang, 0,1 Ohm.

Spule Rot auf Masse hat 500 Ohm

Spule Weiss auf Masse hat 64 Ohm

Mein Massekabel hat auch 0,1 Ohm

 

Test gleich als ich Funken hatte jetzt auch wieder negativ.

 

vor 13 Minuten schrieb Smallframefan:

Lese zwar nur quer mit, aber alle einzeln Komponenten sind zu 100% in Ordnung?


Wie kann ich das bei einer neuen Vape prüfen? Ich gehe da schon davon aus, dass die in Ordnung ist.

 

Habe jetzt wieder nur die CDI dran, nun mit Massekabel zum Gehäuse. Kein Zündfunke.

 

Ich überlege gerade was da noch faul sein könnte. Was kann da nur der Fehler sein? Und vor allem, was kann ich da noch prüfen?

 

 

 

 

Edit: Ich hab den schei* Fehler gefunden.

Könnt Ihr ihn sehen, den Arschfehler?

 

IMG_3638.thumb.jpeg.029f2e0a14f54d8c5fdfc1e0293fa47d.jpeg

Bearbeitet von P81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb P81:

Die Frage ist, ob es das war. Ich seziere grad. Gebrochen ist da nichts. Und wenn es ganz zusammen ist gibts da auch keinen Kurzen.

Naja, neu muss die eh.

Wenn die Spule aber die Spannung/Strom produziert können da trotz wie du sagst es nur "gebrochen" ist, Funkenflug/Kurzschluss entstehen. Das hat wohl die CDI im inneren zerstört! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.4.2024 um 19:46 schrieb zimbo:

Wenn die Spule aber die Spannung/Strom produziert können da trotz wie du sagst es nur "gebrochen" ist, Funkenflug/Kurzschluss entstehen. Das hat wohl die CDI im inneren zerstört! 

 

Dein Wort in Gottes Gehörgang. Ich hoffe, das war das Problem.

Ich hatte den Funken allerdings schon mal geprüft und eben dieses erste Mal war der auch schon so schwach, wie dann beim letzten Mal. Meinem Verständnis nach soll der Funke schön sichtbar und stark sein.

Neue CDI ist auf dem Weg, ich werde dann wieder berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.4.2024 um 19:42 schrieb Smallframefan:

:cool:, da lag ich ja gar nicht mal so schlecht...:wheeeha:

Muss ich Dir zugestehen, warst wirklich nicht weit von der Lösung entfernt, obwohl man das bei neuen Teilen nicht vermutet.

Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, wie und ob mir das passiert ist, oder der Bruch schon in der Schachtel vorlag. Da werde ich nicht mehr schlau.

Mit der neuen läufts hoffentlich besser.

Bearbeitet von P81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub die Vape war vom SCK. Ist auch wurscht jetzt, auf die paar Öcken kommts jetzt auch nicht mehr an. Mein Ziel ist jetzt, den Motor zum Laufen zu bringen und mal zu fahren. Dann auf die Rolle und hoffen, dass die Bude dann hält. Vielleicht gelingt mir auch eine Eintragung.

 

Hahahaa!

Aber wir wissen ja alle, wohin das führt, aber ich möchte dann auch mal ein paar Ausfahrten mitfahren und Leute kennen lernen und nicht nur an der Hebebühne sitzen. Wenn 60€ da die Lösung sind, dann soll es so sein.

(Ich sehe aber gerade einige lachen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich häng mich hier mal ran, auch wenn meine Frage nicht elektrischer Natur ist. Möchte nicht extra ein neues Topic aufmachen. 
 

Habe gestern zufällig ein Video von Posch Performance gesehen, bei dem es die Grundplatte der Vape zerlegt hat. Da konnte er das Polrad mit der Zündeinheit rubnternehmen, weil die Befestigungseinheit von der Grundplatte abgebrochen ist. sehr ungeil, wenn sich da was löst, was umgeben von sich drehenden Teilen ist.

Ist das öfter vorgekommen? Muss man sich Sorgen machen? Ich habe es so verstanden, dass SIP mittlerweile stabilere Grundplatten liefert. Die sehen auf den Bildern auch anders aus als meine, die seit 2020 bei mir werkelt.

 

Würde mich über Erfahrungen und Einschätzungen freuen :cheers:
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Elbratte du hast dir die Antwort ja schon selbst gegeben :-) die Grundplatte der ersten Serie wurde optimiert und sind nun verstärkt, da es diese Brüche, wie in dem Video zu sehen, öfters gab.

Meines Wissens wurden/werden die Grundplatten der ersten Serie auch kostenlos getauscht, bevor es "knack" macht.

Bearbeitet von PXCop
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb PXCop:

@Elbratte du hast dir die Antwort ja schon selbst gegeben :-) die Grundplatte der ersten Serie wurde optimiert und sind nun verstärkt, da es dierse Brüche, wie in dem Video zu sehen, öfters gab.

Meines Wissens wurden/werden die Grundplatten der ersten Serie auch kostenlos getauscht, bevor es "knack" macht.

Danke. Mir war halt nicht klar, dass die Brüche häufig waren und sogar kostenlos die Platten getauscht wurden. Damit kann ich was anfangen und schraube das Polrad mal ab um ganz sicher zu sein, welche Version ich am Roller hängen habe. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Smallframefan:

Gibt's denn hier Vergleichsbilder beider Platten, um zu sehen, welche man "erwischt" hat?

Bilde von SIP geliehen. 

IMG_4982.jpeg

Bearbeitet von Elbratte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Elbratte:

Bilde von SIP geliehen. 

IMG_4982.jpeg

"alt" stimmt aber "neu" ist für die PK..

 

die "neue" Version für die PX:

 

Grundplatte Vape.png

 

Man sieht aber sowohl als auch den jetzt verstärkten Bereich bei der Aufnahme der Zünd-/Lichtspuleneinheit.

Bearbeitet von PXCop
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist denn die Gradskala auf der Platte nur bei der neuen, verbesserten Version? Denn bei mir ist die drauf und dann habe ich doch die verstärkte neue Platte und muss nicht extra gucken. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb MyS11:

 

Nein, da steht "auch".
Es ist völlig egal, ob da ne Vape, ne originale ZGP oder ne Massefrei gelötete ZGP verwendet werden.

 

Das ist mir klar, mir gings ja speziell um den Umbau mit Vape. Also egal ob ich AC oder DC bestell am Ende. Verstanden 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.4.2024 um 11:18 schrieb Smallframefan:

Sip halt

 

Am 14.4.2024 um 11:19 schrieb zimbo:

Wäre das mit einer Vape vom SCK NICHT passiert? 

 

Frage für nen Freund


Also meine Vape von SIP funktioniert auf Anhieb, eben noch getestet…scheisse ist das kalt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub, aber zahme Steuerzeiten: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information