Jump to content

Kurbelwelle f. Automotor anfertigen lassen?


kuchenfreund

Recommended Posts

Mal wieder was aus der Rubrik "das GSF weiß alles". 

Von Mercedes gab es in den 90er Jahren einen netten 6-Zylinder-Motor, der ab Werk bis zu 3.2 Liter Hubraum hatte. Diverse Tuner hatten Varianten mit ungefähr 3.6 Litern im Angebot, hierfür wurde üblicherweise eine Kurbelwelle mit 92.4mm Hub aus dem 3.5-Liter-Dieselmotor verwendet.

 

Neu ist diese Welle - meines Wissens nach - nicht mehr zu bekommen. Und da der Motor ziemlich selten war, ist sie auch gebraucht nicht so easy zu kriegen. Da werden dann schon mal 1000 Euro aufgerufen. Schlimmstenfalls gibt es dafür eine Welle, die bereits mehrere 100.000 Kilometer runter hat, jahrelang bei einem Teilemessi nicht wirklich sachgerecht gelagert wurde, und noch umgearbeitet werden muss, damit sie in den Benzinmotor passt. 

Daher meine Frage: Gibt es Firmen, die eine Kurbelwelle einzeln anfertigen? Die wäre dann immerhin neu und eventuell könnte man ihr ja sogar noch etwas mehr Hub verpassen lassen. Was mag so was wohl ungefähr kosten? 

Link to comment
Share on other sites

Bei Boecker-Maschinenbau hatte ich mal probiert anzurufen. Irgendwie scheint die Nummer nicht mehr vergeben zu sein, ich werde mein Glück mal per E-Mail versuchen. 

Eine entsprechende Zeichnung wird sich garantiert auftreiben lassen, ist halt Mercedes :-) Wobei, so rein gefühlsmäßig würde ich ja sagen, dass auch die Standardwelle mit 84mm Hub als Muster taugen müsste. Abgesehen vom Hub dürfte die ja identisch sein.

 

Der Preis ist natürlich krass. 3k könnte ich mir ja grad noch so vorstellen. Aber wenn der Spaß 5000 Euro oder mehr kostet, wäre es doch eher uninteressant. Vielleich kann man ja Leute finden, die Bock auf eine Sammelbestellung haben, und so die Kosten senken? Die Welle passt immerhin auch in den Vorgänger-Motor. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Blue Baron:

Bei Stückzahl 1 glaube ich nicht, dass du mit 3000€ hinkommst. Die Kurbelwelle ist doch geschmiedet oder nicht?

 

die wird sicher nicht geschmiedet.. die wird gedreht klar hat viele nachteile bezüglich neutraler Fase ect..aber bei stückzahl 1 unbezahlbar..

 

Er kann ja mal bei Hirschvogel Automotiv nachfragen denke da kommst nichtmal mit 100.000€ hin an den geschmiedeten Rohling :laugh:

Edited by vnb1t
Link to comment
Share on other sites

Selbst wenn die seltene und unsachgemäß aufbewahrte gebrauchte 1000€ Welle bei ebay etc ne halbe million kilometer drauf hat, was spricht denn dagegen? Für ca 1000€ ist sie dann bei einem seriösen Kurbelwelleninstandsetzer gerichtet, geschliffen, nitriert und zusammen mit Riemenscheiben und Schwungscheibe feingewuchtet. Ich würde behaupten, die ist danach besser wie neu...

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Also es geht hier sehr wahrscheinlich um den M104, und ja der Hub ist mit 92,4mm beim Maximalausbau mit 3,6l identisch wie der Hub vom OM601, OM602 und OM603 (OM=Ölmotor=Dieselmotor) in einigen Baumustern.

Die Wellen haben zumindest unterschiedliche Teilenummern und eine Einzelanfertigung kommt dich deutlich teurer, Zeichnungen sind nur ganz schwer zu bekommen. Wir sind ja Classic-Partner und sogar für mich ist es ein Kampf Zeichnungen nicht mehr erhältlicher Teile zu bekommen um diese selbst zu fertigen. Am besten Muster besorgen und Zeichnung erstellen lassen. War immer der schnellere Weg.

Die Benzinerwelle ist feingewuchtet.

Ich selber hab den Tausch noch nicht gemacht....hab dann lieber gleich auf 8 Zylinder gesetzt :cheers:. Die Welle würde soweit passen, feinwuchten oder nicht sei dahingestellt, ich würde es tun einfach um Gewissheit zu haben und auch gleich die Pleul- und die Kolbengewichte mit berücksichtigen. Bei diesem Umbau soll man auch die Ölpumpe pimpen, also Ölpumpenrad vom OM603 in Verbindung mit der kurzen Antriebskette im Benziner verwenden.

Leider kann ich euch gerade nicht mit Nummern dienen, unsere IT spinnt und die Daimlersoftwaretools sind sich gerade uneins mit Win10......:withstupid: 

 

Tools auf Javabasis, aber der edge browser unterstützt diese nicht.....nicht das man sowas schon frühzeitig hätte bemerken können....und neue Hardware kriegst halt nur noch mit Win10.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Danke für die Antworten! Klar, es geht natürlich um den M104, hab es irgendwie verpeilt, das dazu zu schreiben. 

Ich werde mal mit jemandem von einer entsprechenden Firma reden. Die Idee, ein Neuteil zu verbauen, eventuell sogar mit noch etwas mehr Hub als ab Werk, gefällt mir halt am besten. Wobei, nach den Prognosen hier, was den Preis angeht, wird es wohl doch auf ein überholtes Gebrauchtteil hinauslaufen. 

 

 

Oder eine Kurbelwelle aus dem OM613 mit 88.4mm Hub? Damit käme man allerdings nur auf 3.45 Liter. Ich habe auch keine Ahnung, ob die überhaupt passt. Aber da man die gebraucht sehr günstig bekommen sollte, kann man sich ja mal ein Exemplar zu Forschungszwecken hinlegen. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Ich hab das Teil vor gut 20 Jahren in ImoIa gekauft und hatte den ganzen Tag Spaß. Ich habe nur Bollo und Targa, bei letzterem weiß ich aber nicht ob ich es noch finde... Aus Desinteresse steht sie nun seit Ewigkeiten traurig in der Ecke und kann eigentlich weg. Es fehlt die Vergaserbzw. Luftfilterkastenabdeckung und das Scheinwerferglas, den Tacho sollte ich noch haben. Der Lack ist glaube ich nicht original. Den Rest habe ich versucht abzubilden, Motor dreht mehr habe ich nicht probiert. Was kann ich dafür verlangen ? Danke
    • @gravediggerich glaub Du vermengst jetzt aber auch ordentlich was, was hat z.B. ein M200 Zylikopf der erfahrungsmässig mit um die 11:1 verdichtet, wie z.B. dem Jan sein Kopf. Was hat das jetzt mit der Simone Geschichte zu tun??? Gab's an der Bearbeitung irgendwie auf die Qualität bezogene Ausführung an dem Kopf etwas auszusetzen.   Jan hat genau gewusst, das er einen Kopf bekommt der stark in der Verdichtung reduziert wurde. Bei mir bekommt der Kunde auf's zehntel + / - Toleranz genau, die Verdichtung die er möchte! Übrigens hat sich von den anderen ü fünfzig Kunden kein weiterer, ausser dem Jan über Leistungsmangel beschwert?? Es sind auch Kunden drunter die um die 11,5-11,8:1 Verdichtung wünschen, die wollen aber unbedingt diesen Punsch.   Also bitte fachlich bleiben und nicht persönliche Angriffe starten,   in diesem Sinne einen schönen Sonntag   Gruß
    • das ist simone 01 von den ersten prüfstandläufen. das ding hat genau 72,80 (auf unter +-0,005 ) über die ganze länge. hab ich gerade nachgemessen.   vermutlich war der zylinder vor dem fräsen verzogen und wurde durchs abfräsen rund und maßhaltig?    
    • Genau. Und dann gleich noch den Farbfächer für Innen-Wandfarbe
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.