Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche Zündkerze wird denn auf der Simone mit MMW Kopf empfohlen? Hab hier noch eine NGK C9E liegen. Passt die oder ist was anderes besser? Bin eigentlich ein Boschfan und würde lieber was in der Richtung fahren 

Geschrieben

NGK C9E ist grundsätzlich OK. Noch besser geht NGK CR9EB (fester SAE-Nupsi). Wichtig ist auch der passende Stecker NGK VD05EMH.

 

BOSCH ist was für Kippler. :whistling:

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mit Vape kann man 5ohm Stecker und R Kerze fahren.

Gibt weniger probs mit SIP Tacho und Prüfstand.

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Am Sylvestermorgen nochmal eine kleine 150km Tour durch die Eifel gemacht.

Auf und Ab, viele Kurven, viele Spitzkehren. Das ist richtiges Simone Gelände.

Feucht wars, kalt wars, herrlich wars.

 

239D148F-47E2-4CB7-8959-CE3BCA56632C.jpeg

  • Like 10
Geschrieben (bearbeitet)

T5R hat gestern genervt bis die fräse angworfen wurde...

ziel für herbst 2020 ist die simone  mit 300ccm.

76,5x64/65

die dicke simone bekommt noch eine fette schwester.:laugh:

 

 

fettesimone1.jpg

fettesimone2.jpg

 

quasi mit standgas übers timmelsjoch.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 6
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

T5R hat gestern genervt bis die fräse angworfen wurde...

ziel für herbst 2020 ist die simone  mit 300ccm.

76,5x64/65

die dicke simone bekommt noch eine fette schwester.:laugh:

 

 

fettesimone1.jpg

fettesimone2.jpg

 

quasi mit standgas übers timmelsjoch.


 

Geil :wheeeha:  Da noch ich ja mal gespannt was da so rauskommt. Wo lasst ihr neu beschichten?

 

Kolben mit 16 oder 18 mm KoBo?

Bearbeitet von FOX Racing
Geschrieben
vor 1 Minute hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Beschichter vorauss. GasGas-Outlet

KuWe vorauss. MMW-Emperor-TRIGON 65/120

KoBo ø18mm

 

Geschrieben

Ach du Scheiße....jetzt machen sie ernst.

Ich habe mein Weihnachtsgeld gespart......

Ich sage mal unverbindlich reserviert da ich eh noch einen Motor für mein nächstes Projekt brauche.

Geschrieben
Am 30.12.2019 um 11:06 hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Auch bei mir gehts langsam voran ;-)

C9698E2F-52C8-4D2E-BDFB-CB2A82EDAB9B.jpeg

5C5074D7-F8C7-4987-AB6B-4D4FAE0683B3.jpeg

5B1CA558-30C7-40FD-939C-7F59EA064A7B.jpeg

 Sag mal Michael, passte das Getriebe so oder was musste denn angepasst werden?

Grüße Marc 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Wenn du das genau nach Anleitung von Casa einbaust, ja! Am Block & Getriebeplatte musste nix gemacht werden. 

:thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

a b) Wuchtung

b a) Einfädelung ins Gehäuse

 

Die Welle hat wegen möglichst großer Überdeckung bei der Preßpassung beim Hubzapfen einen wirksamen Durchmesser von 103mm.

 

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Auf die fette Simone:cheers:,

@T5Rainerdarf ich fragen, in welchem Motor steckt denn der dicke Kolben?

Gutes Gelingen wünsch ich dem Wellenbauer.:thumbsup:

Diese "Dreiecksform" ist sehr positiv für den Membraneinlass,

da während einer gewissen Wellenumdrehung der Gasstrom relativ ungehindert ins Gehäuse gelangt,

 

Gruß

Bearbeitet von powerracer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten hat powerracer folgendes von sich gegeben:

Darf ich fragen, in welchem Motor steckt denn der dicke Kolben?

Der Kolben ist für POLARIS 300 ATV

Den gibt es in verschiedenen Qualitäten von verschiedenen Herstellern - u.a. auch von WISECO (meine 1. Wahl).

 

Das Kolbenhemd bei meinem WISECO-Kolben ist geschlossen. Für den Boostport bzw. zur Kolbenboden-Kühlung kann/muß noch "gefensterlt" werden. Sonst paßt alles.

 

Die Überströmer im Simonini-Zylinder vertragen das Aufbohren klaglos.

Der Boostport muß ca. 4-5mm nach oben korrigiert werden.

612414046_Abgu4.thumb.jpg.0af2ef0c79c5875db6dfc2d90fceee1e.jpg

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 7 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Der Kolben ist für POLARIS 300 ATV

Den gibt es in verschiedenen Qualitäten von verschiedenen Herstellern - u.a. auch von WISECO (meine 1. Wahl).

 

Das Kolbenhemd bei meinem WISECO-Kolben ist geschlossen. Für den Boostport bzw. zur Kolbenboden-Kühlung kann/muß noch "gefensterlt" werden. Sonst paßt alles.

 

Die Überströmer im Simonini-Zylinder vertragen das Aufbohren klaglos.

Der Boostport muß ca. 4-5mm nach oben korrigiert werden.

612414046_Abgu4.thumb.jpg.0af2ef0c79c5875db6dfc2d90fceee1e.jpg

 

 

 

:thumbsup:danke

Geschrieben
vor 6 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Der Kolben ist für POLARIS 300 ATV

Den gibt es in verschiedenen Qualitäten von verschiedenen Herstellern - u.a. auch von WISECO (meine 1. Wahl).

 

Das Kolbenhemd bei meinem WISECO-Kolben ist geschlossen. Für den Boostport bzw. zur Kolbenboden-Kühlung kann/muß noch "gefensterlt" werden. Sonst paßt alles.

 

Die Überströmer im Simonini-Zylinder vertragen das Aufbohren klaglos.

Der Boostport muß ca. 4-5mm nach oben korrigiert werden.

 

 

 

 

Wie schwer ist der 76er Kolben? LG 

 

Geschrieben

Einen Wiseco 721 Pro Lite ø75 hab ich schon gewogen:

Kolben 255g

Kolbenbolzen bikonisch 51g

Clips + Ringe 15g

Das passende Lager ø18/22 in Breite 22 wiegt 17g.

in Summe macht's dann schlanke 338g.

 

 

Geschrieben
vor 34 Minuten hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Weis man schon die SZ bei 65 Hub?

Geht die Frage präziser? Darauf haben etliche weitere Faktoren Einfluß, als nur der Hub. :whistling:

Geschrieben

Die Frage läßt sich "so generell" nicht beantworten.

 

Mein "over bore" wird vorauss. ohne groß zu spanen im ersten Anlauf ca. A 176° Ü 121°, VA 27,5° bekommen.

Das dauert aber noch. Du weißt ja ... ich bin jung, ich hab Zeit. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin  Hab den Gummi am Benzinhahn gewechselt. Jetzt kommt nix mehr raus. Schrauben soweit gelöst, dass er wieder undicht wird. Trotzdem kein Durchfluss. Richtig eingelegt hab ich den Gummi. Egal welche Stellung ich beim Hebel einstelle kommt nix. V50... Jemand n Tipp? Schönen Sonntag noch
    • Da sind mir in einer Woche 3 Getriebe um die Ohren geflogen.   Seit dem fahre ich in dem Motor Falc. Im neuen DBM Motor ist jetzt wegen dem 4 Kant auf der Nebenwelle ein BFA. Hoffe das hält gleich gut wie die Falc
    • Moin Jungs,   ich durfte gestern meine erste Prüfstandserfahrung sammeln  beim Mofa Drag Racing in Schweiburg gab's einen Leistungsprüfstand und ich habe die Chance genutzt:   Setup: Quattrini M1B 60 GTR MALOSSI Vollwange 51/ 97 Polini Membran-ASS mit 30 mm MRP-Stutzen und V-Force 3 Tassinari Membran PHBH 30 LTH Road  2.56 DRT  Nebenwelle DRT "kurzer 4. Gang" Revolver-Clutch mit BGM Racing Red    Zylinder ist unbearbeitet, Steuerzeiten liegen bei 184° / 130° QS beträgt 1,0 - 1,1 mm   Bedüsung lag bei HD 150 (Polini) / ND 50 / X2 - 2° / AS266   Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis   habe mit weniger Leistung gerechnet. Aber die Kiste läuft wirklich top. Mit meinen schlanken 100 kg habe ich neulich spitze 130 mit GPS gemessen   
    • Betreffend der SIP Uncle Tom Kuwe gibt es positive Neuigkeiten, betreffend Anlaufscheiben.   Hab gestern eine Kuwe rein bekommen, da sah ich auf den ersten Blick, der Aussen Ø der AS ist "deutlich" grösser, geschätzt um die 34-35mm.   Tatsächlich, nach dem auspressen einer Wange konnte ich einen Aussen Ø von 35mm messen. Die anderen Details "leider" noch genauso nicht zufriedenstellend, knapp 0,8mm Axialspiel AS zum Pleuel, und auch weiterhin zu geringer Abstand des Pleulschaftes zur Wange, mit Fühlerlehre gemessen ca. 1/10mm.   Der nächste negative Punkt, trotz geringer Laufleistung von ca. nur 100km, schon messbarer Verschleiss an den AS und sichtbarer Verschleiss an der Planfläche des Pleulfusses "wieder Limaseitig !"   Zum gegeben Zeitpunkt, die AS sind ja Sonderanfertigung, wird diese Kuwe mit 0,67-0,68mm dicken AS ausgestattet und der Pleulschaft beidseitig befräst werden.
    • The French made the numbers very sloppily. On mine, you can barely see them on the body and they didn't fit in one line on the engine…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung