Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute

 

hab vor zwei wochen eine neue PX verkauft nun steht sie nach 250 km wieder da mit Ölverlust am Getriebe. 

 

Hab den Ölverlust bei einer Bohrung entdeckt die mir vorher nie aufgefallen ist. 

 

Für was ist diese Bohrung? Kann ich die mit einem Messingzapfen versliessen?

 

hab auf dem Foto einen Bohrer mit 3mm durchmesser reingesteckt um zu zeigen wo. Die Bohrung hat auch exakt 3mm...

 

liebe Grüsse

BB280B06-7729-4EDB-A5FA-5AB7DAC58365.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Das sollte die Ablaufbohrung für's Getriebeöl sein für den Fall, dass der innere Simmerring der Antriebswelle den Geist aufgegeben hat, damit das Öl nicht in die Bremse läuft. Das wird dann wohl bei Dir der Fall sein.

 

Also besser nicht verschließen! Sondern Motor spalten! :whistling:

 

Vgl.

 

Bearbeitet von kbup
link angehängt
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb PXler:

auf aussensirri umbauen und bohrung verschließen geht aber auch

Damit der Außensimmerring Schmierung bekommt muss aber trotzdem vorher der Motor auseinander ,der alte Simmerring raus und ein ungekapseltes Lager verbaut werden.

Außerdem brauchts dann ne andere Bremstrommel mit Simmerringlauffläche.

 

Tausch lieber den Simmerring.

 

Geschrieben

loch zu und passende Trommel nebst Siri reicht...

 

da öl rausläuft wird der siri ausreichend´geschmiert´...

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb CDI:

Sache des Händlers das Problem fachgerecht zu beheben.

..und ich glaube von genau so einem reden wir hier. Klar ist: Loch verschließen allein reicht nicht. Für den vorgeschlagenen Umbau auf Aussendichtring ist die gleiche Arbeit, aber deutlich mehr Material erforderlich, als den kaputten Dichtring einfach auszutauschen.

Geschrieben

hmm... findest wirklich Motor raus & Spalten ist die selbe Arbeit wie Trommel runter & Tauschen? ( inkl Blech raus & Siri rein )... ?... ok:sigh:

 

natürlich ist die ganze Diskussion bescheuert wenn der Roller wirklich NEU ist...

Geschrieben

Danke für all die schnellen Antworten! Die meisten haben mich auf die richtige Spur geleitet! 

Mit dem richtigen Werkzeug war das eine Aktion von weniger als einer Stunde. Materialaufwand: 1 neuer Simmering und 1 neues Lager

 

anbei noch die Bilder der Reparatur. Der Lagerauszieher ist übrigens von SKF

 

liebe Grüsse und besten Dank

98E5FC82-EB2D-4EB2-A9BA-3F4BE0738F2B.jpeg

86E916EB-07E2-4067-ABB0-2D695030FF7C.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Vespa Service:

Danke für all die schnellen Antworten! Die meisten haben mich auf die richtige Spur geleitet! 

Mit dem richtigen Werkzeug war das eine Aktion von weniger als einer Stunde. Materialaufwand: 1 neuer Simmering und 1 neues Lager

 

anbei noch die Bilder der Reparatur. Der Lagerauszieher ist übrigens von SKF

 

liebe Grüsse und besten Dank

98E5FC82-EB2D-4EB2-A9BA-3F4BE0738F2B.jpeg

86E916EB-07E2-4067-ABB0-2D695030FF7C.jpeg

Welches „Lager“ wurde denn nun von außen getauscht?

Geschrieben (bearbeitet)

@Benvenuto: Das Hauptwellenlager.. Nicht nur der Dichtring sitzt bei den Neuen auf der falschen Seite, sondern auch der Lageranschlag im Gehäuse.

@Vespaservice: Oje, das Lager gegen die Hauptwelle, die auf der anderen Seite gegen den äußerst schwachen Nadellager-Außenring aus dünnem Blech abstützt auszudrücken, hätte mir Sorgen gemacht. Hätt ich lieber mit nem "Wixer" gemacht (Wie heißen die Dinger eigentlich richtig? Lagerschalenauszieher?) Und nicht zu früh freuen, das ist nicht das einzige Teil, was serienmäßig kaputt ausgeliefert wird...

Bearbeitet von Steuermann
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Steuermann:

Hätt ich lieber mit nem "Wixer" gemacht (Wie heißen die Dinger eigentlich richtig? Lagerschalenauszieher?)

 

Innenauszieher (das Ding am Lager selbst) und Gleithammer (der eigentliche Wichser).

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Steuermann:

@Benvenuto: Das Hauptwellenlager.. Nicht nur der Dichtring sitzt bei den Neuen auf der falschen Seite, sondern auch der Lageranschlag im Gehäuse.

@Vespaservice: Oje, das Lager gegen die Hauptwelle, die auf der anderen Seite gegen den äußerst schwachen Nadellager-Außenring aus dünnem Blech abstützt auszudrücken, hätte mir Sorgen gemacht. Hätt ich lieber mit nem "Wixer" gemacht (Wie heißen die Dinger eigentlich richtig? Lagerschalenauszieher?) Und nicht zu früh freuen, das ist nicht das einzige Teil, was serienmäßig kaputt ausgeliefert wird...

@Steuermann hab das Gehäuse vorher selbstverständlich gut gewärmt und somit ging das Lager sehr leicht raus. Konnte den Abzieher schon fast von hand drehen...

leider kenn ich die Vespas die defekt angeliefert werden nur zu gut. Auch die Haltung des Werks solchen Schäden gegenüber...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • wie hast du das mit der ruhe hinbekommen? 1. ossel kaputtschlagen war ja schon, glaub das bring ich nicht.... ich mein unfälle passieren jeden tag aber... lassen wir das 2.?   die verteuerung ist hausgemacht. ich merke es jeden tag auf der arbeit. das kann eigentlich so nicht bis zur rente klappen. ich muss mir was überlegen das nächste problem ist aber auch, absolut jeder will mittlerweile mit mikromal aufwand innerhalb der ersten 40 lebensjahre aussorgen.   früher hatte man als handwerker noch ne andere mentalität. da wollte man was aufbauen was den leuten gefällt, klar wollte man n brauchbares auto fahren und 1, 2 mal in urlaub im jahr aber was war noch in normalen grenzen. heute muss einem als selbstständiger fliesenleger ja mindestens ein straßenzug gehören und die dienstwagen dürfen auch nicht unter VW T7 transporter sein sonst macht man sich ja lächerlich. wenn man n bauunternehmen hat muss man ja auf jedenfall ne abbezahlte 1000m² lagerhalle im ort haben und auch mindestens 40 wohneinheiten vermitet sonst braucht man garnicht anzufangen, lohnt ja nicht. die beamten und soldaten hier im ort würden in der firma wo ich arbeite (mittelstand 1500 leute) ja niemals anfangen. unstudiert unter 3 netto?! pf auf keinen fall!   leute ehrlich ich falle vom glauben ab und ich bin heide!  
    • stimmt, aber....hatte letztens ein gespräch mit einem nette Außendienstler der sich eine 120ps sportster gekauft hat....hat sich einen neuen auspuff für 4k und einen ersten kundendienst für 1k gegönnt...(völliger Irrsinn).......da freue ich mich doch wieder über die preise für nen polini endtopf 
    • kann ich gut nachvollziehen.....hatte ähnliches mit einem nachbar der um 1 uhr nachts vor meiner tür stand und einen affen machte.....er murmelte irgendwas von nicht mehr stecker in die steckdosen stecken, keine zu türen schlagen und aufhören möbel nachts zu rutschen. habe ihn dann aber schriftlich erklärt dass in einem 30 parteien haus wo möglich ein anderer dafür zuständig ist. auch wenn ich mich dennoch gerne in meiner wohnung bewege ohne auf eiern zu laufen......hat mich auch länger beschäftigt, ist aber jetzt ruhe.
    • Gut klang das nicht ..wie eine Aufforderung zum liegenlassen...und die Ziviltestcourtage?....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung