Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

hab' eine japanische ET3 und mach gerade den Motor. Wenn ich schon dabei bin, möchte ich gleich auf 12V wechseln.

 

So wie ich das mitbekommen habe, haben die jap. ET3 eine ETS-KuWe mit 20er Konus. Ich hab keine Ahnung, welche KuWe da jetzt drin ist, aber sie hat einen 20er Konus und auf dem LüRa steht "991155 PKS1". Lt. GSF-Wiki würde das LüRa somit auch zur ETS passen.

 

Nun meine Frage:

Kann ich einfach ein x-beliebige 12V PK ZGP montieren oder hängt da noch mehr dran? Kabelbaum ist kein Problem.

 

Und kennt jemand die Unterschiede zwischen der ETS und den jap. ET3? Also z.B. Zylinder, der Vergaser ist ja ein 20/20. Würde mir schon gefallen, wenn ich die Leistung einer ETS hätte.

IMG_7877.thumb.jpg.9a33d262207b78eb69de1a72846a6e64.jpgIMG_7882.thumb.jpg.f9da109798ca39b6f0bf7069da9fe7bf.jpg

Mit Aussparung für einen E-Starter.                                                                                                 Ist aber tatsächlich ein ET3-Motor mit 6V.

 

Viele Grüße

Geschrieben

Wird der denn zerlegt? Dann siehst es doch ob eine ETS Welle verbaut ist. Dann könntest ja den Lagersitz messen. Aber die E Zündung passt auf jede Smallframe Polrad muss mit 20er Konus sein da gibt es nur den 19er der anders ist. Vom Bild her würde ich fast sagen das es sich eh um ein PK Motorgehäuse handelt wegen der E Starter Motor Vorbereitung. 

  • Thanks 1
Geschrieben

Jo, wird zerlegt, wo wir gleich bei der nächsten Frage wären.

Eigentlich wollte ich ihn nicht spalten. Nur neue Bremsbeläge, Simmerring neu usw.

Nachdem er wieder zusammen gebaut war, klackerte es, wenn ich das Hinterrad bewegt habe. Ok, Lager im A.. und spalten. War aber nicht so, ist wohl nur die neue Bremstrommel, die auf der Achse wackelt.

Kann man so fahren oder funzt das nicht?

vor 1 Stunde schrieb HELL:

Aber die E Zündung passt auf jede Smallframe Polrad muss mit 20er Konus sein

:thumbsup:

Geschrieben

Neue Simmerringe und nicht spalten schließt sich aus oder  was wurde da jetzt auseinander/ zusammengebaut?

 

Hm eine Bremstrommel die auf der Achse wackelt? Is jetzt schon irgendwie sicherheitsrelevant oder?

Verzahnung der Trommel anschauen. Ansonsten einmal spalten und ordentlich machen.

 

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb maxo:

Neue Simmerringe und nicht spalten schließt sich aus oder  was wurde da jetzt auseinander/ zusammengebaut?

Der Simmerring, der in der Bremsankerplatte sitzt.

 

Die Bremstrommel ist neu, von F.A.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ET3-Rider:

Die Bremstrommel ist neu, von F.A.

Wenn du kannst, zurückgeben.

Besorg dir was originales von Piaggio, gern auch gebraucht. Bei Trommeln aus dem Zubehör hört man immer mal wieder von Brüchen, was eher nicht so witzig ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Spiderdust:

Wenn du kannst, zurückgeben.

Besorg dir was originales von Piaggio, gern auch gebraucht. Bei Trommeln aus dem Zubehör hört man immer mal wieder von Brüchen, was eher nicht so witzig ist.

Ich hab' sogar noch die alte Trommel, die hat aber Furchen wie der Grand Canyon und wackelt ebenso.

Das wackeln ist nicht schlimm, man sieht es nicht, man kann es nur hören und fühlen. Die Achse sieht auch in Ordnung aus. Vllt. hatte ich sie auch nur nicht fest genug angezogen. Ich stell das erstmal hinten an, wenn der Motor wieder zusammengebaut ist, findet sich der Fehler leichter.

IMG_7944.thumb.jpg.225b87ef320443688a335a2bae9a07fe.jpgIMG_7942.thumb.jpg.96bc7b8da0a9131ad55fa9090d31f570.jpgIMG_7943.thumb.jpg.685a9ca09c189971601f921f0e369628.jpg

 

Dafür steh ich nun vor dem Problem, dass mein Kupplungsabzieher nicht passt. Hab den vom SIP und der ist viel zu groß. Der passt nie im Leben durch das kleine Loch. Das Loch hat einen Innendurchmesser von  25,3 mm. Der Abzieher hat einen Außendurchmesser von 29,3 mm. Muss ich das vorher noch was anderes ausbauen oder gibt es vllt. eine Möglichkeit, die Kupplung ohne Abzieher zu demontieren? 

IMG_7939.thumb.jpg.140c89efc587671cb4b0a1679e52a066.jpgIMG_7940.thumb.jpg.ab91017cfae135fff87bf2e720ca09ac.jpg

IMG_7941.jpg

Bearbeitet von ET3-Rider
Geschrieben

Da gebe ich Spiderdust recht, Grad die von FA überzeugen nicht mit Qualität. Schon mal bei Ebay geguckt. Da ist eine Firma die verkaufen NOS Piaggio Teile da ist ab und zu auch mal eine Trommel dabei. Oder eben gebraucht. 

Geschrieben

Kupplungsabzieher den von Buzzetti nehmen der passt auf jeden Fall.  Den kannst dann noch aufrüsten damit die Kupplung im Motor zerlegen kannst und auch zusammen bauen. Was meiner Meinung nach auch nur die einzige vernünftige Lösung ist . 

IMG_20170624_144155.jpg

IMG_20170624_144117.jpg

IMG_20170624_144852.jpg

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb HELL:

Da gebe ich Spiderdust recht, Grad die von FA überzeugen nicht mit Qualität. Schon mal bei Ebay geguckt. Da ist eine Firma die verkaufen NOS Piaggio Teile da ist ab und zu auch mal eine Trommel dabei. Oder eben gebraucht. 

Aktuell ist leider nichts drin. Ich glaub hier im Forum ist einer, der alte Bremstrommeln neu ausdreht. Wär wahrscheinlich die beste Alternative.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb HELL:

Kupplungsabzieher den von Buzzetti nehmen der passt auf jeden Fall.  Den kannst dann noch aufrüsten damit die Kupplung im Motor zerlegen kannst und auch zusammen bauen. Was meiner Meinung nach auch nur die einzige vernünftige Lösung ist .

Ne, leider nicht. Das ist auch ein M26 Gewinde, also für "Bolzen" mit mind. 25mm Durchmesser.  Da passen aber maximal 24,3 mm durch.

Geschrieben

ist da vielleicht die ets kupplung mit der doppelfeder verbaut?

schau mal genau was den abzieher verhindert, das loch, oder die feder. falls es die feder ist wirds knifflig.

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb heizer:

ist da vielleicht die ets kupplung mit der doppelfeder verbaut?

schau mal genau was den abzieher verhindert, das loch, oder die feder. falls es die feder ist wirds knifflig.

 

 

Es ist ein Blech, das aber auf ein Feder sitzt. Kann man leider nicht so gut erkennen.

IMG_7949.thumb.jpg.36ddcf6a12738f6003c9399f65886f53.jpgIMG_7951.thumb.jpg.a6816a5ef4a84a7f600a43922e14aff5.jpg

 

 

vor 9 Minuten schrieb HELL:

Also mein Abzieher hat außen einen Durchmesser von 29mm. 

Meiner auch.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb HELL:

Da hilft nur irgendwie die Kupplung komprimieren und dann Sicherungsringe raus und entspannen. Dann hast nur noch den Innenkorb .

Puh, ich probier mal die Spaltung ohne die Kupplung zu entfernen.

Geschrieben

Für heute reichts. Nach stundenlangem, vorsichtigem klopfen mit dem Gummihammer, habe ich einen schon fast 4 mm breiten Spalt. :-(

 

Vielen Dank erstmal für die Hilfe.

 

 

IMG_7954.jpg

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb T5Rainer:

HIER mal lesen. ;-)

Danke, aber der Link mit dem Trick funktioniert nicht.

 

vor 35 Minuten schrieb benmuetsch:

Wie hast du jetzt die Kupplung runter bekommen?

Noch garnicht.

Geschrieben

Mach einfach den Sicherungskäfig auf, schau nur dass du dabei nicht drauf siehst, sonst springt dich was an.  Dann kannst du die Scheiben raus nehmen und deinen Abzieher ansetzen, sieht nach Doppelfeder aus. Dann mach noch den Keil vom kleinen Primär Rad auf der Kurbelwelle  raus. Jetzt die Zahnräder etwas drehen mit einem Schraubenzieher, dann sollte das Gehäuse leicht auseinander gehen.  Falls noch hackt, die Nebenwelle etwas drehen. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb ET3-Rider:

Ich hab' sogar noch die alte Trommel, die hat aber Furchen wie der Grand Canyon und wackelt ebenso.

 

vor 6 Stunden schrieb ET3-Rider:

Aktuell ist leider nichts drin. Ich glaub hier im Forum ist einer, der alte Bremstrommeln neu ausdreht. Wär wahrscheinlich die beste Alternative.

Exakt so. Alte Trommel leicht ausdrehen und gut.:thumbsup:

 

vor 6 Stunden schrieb ET3-Rider:

Es ist ein Blech, das aber auf ein Feder sitzt. Kann man leider nicht so gut erkennen.

Wie Udo schreibt, ist Doppelfeder. Da hilft nur "sprengen". Lappen drüber und Sicherungsring entfernen.

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, dass ich hier jetzt in nem fremden Topic Fragen stelle, aber rein aus Interesse: passt bei den Kupplungen mit Doppelfeder generell kein (handelsüblicher) Abzieher?

Bearbeitet von benmuetsch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn der Choke neu ist und Du das Problem immer noch hast, würde ich an einer andere Stelle suchen. Im Ultraschallbad war er? Nach meiner Erfahrung sind die Vergaser fast immer etwas verzogen. Vor allem der Schwimmerkammerdeckel. Die alte Dichtung hat sich dem Verzug über die Jahre angepasst, aber mit einer neuen Dichtung ergibt sich ein Spalt. Das gibt ganz seltsame Phänomene. Vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer?    
    • Also wetterbedingt ist es links deutlich vielversprechender. daher könnte ich heute wirklich das Stück Prizzi Corleone einbauen.   wenn hier das Wlan besser wäre, wäre vielleicht auch schon klarer, wo ich bleiben werde. es wird aber links oben sein müssen wegen Wetter. Ölwechsel könnte ich mal machen. Ne keere Öldose hätte ich auch grad. und ich muss heute Vormittag neues 2t finden. der letzte hatte nur mineral.   cooles Spiel, seitdem ich nicht mehr rauche, ist Gerüche raten. Dauernd riecht man was und überlegt, woher man das kennt...   edit ich ziehe aber weiter. heute ist hier Hochzeit und ich will den Service nicht weiter überfordern...
    • Hallöchen,   ich bin neu im Vespa Game und richte gerade eine 200er Cosa FL von 91 her. Ich wollte sie vor dem 31ten anmelden damit ich zum SIP Open Day fahren kann…   Zum eigentlichen Problem: Es geht nur ein Blinker normal. Erst dachte ich die anderen gehen garnicht. Dann habe ich bemerkt, dass zwei andere wenn ich gas gebe ein ganz klein bisschen aufleuchten (also im Takt, nicht dauer) Blinkrelais habe ich getauscht, Spannungsregler und das andere teil hinter der Batterie abgebaut, die Stecker mit Kontaktspray behandelt und die Stifte mit einer Messingdrahtbürste saubergemacht.  An das Klemmbrett hinter der Kaskade hab ich mich noch nicht rangetraut.    ich hab schon gehört, das es bei der Cosa oft an fehlerhaftem Massekontakt liegt.    Wo wäre denn da der übliche Verdächtige?     Vielen Dank jetzt schon.  Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung