Zum Inhalt springen

Rostschutz im Tunnel...


Lenki

Empfohlene Beiträge

So, Zeuchs is gelackt. Jetzt nur noch Unterbodenschutz drauf und den Tunnel sollt ich auch noch irgendwie vor Rost schützen, nur mit was?

Im SCK gibts Schutzwachs und der Lacker hat irgendwas davon geredet das man da Fett rein spritzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab' mit dem wachs von fertan (heißt glaub' ich "ht") gute erfahrungen gemacht. mike sanders hätt' ich zwar auch gerne 'mal probiert, aber das muß für die anwendung erhitzt werden, und dafür braucht man spezielles equipment. teroson-wachse sind müll....

r

beim roller würde ich den rahmen gut mit einem heizgebläse erwärmen und das flüssige fett (auf der heizplatte verflüssigt) in den tunnel schütten und verteilen.

hatte es beim auto verwendet, da war es etwas blöd zu verarbeiten.

heiss machen und mit einer elektrischen pistole von wagner und sonde "einspritzen".

in einer alten ausgabe von oldtimer markt (so 1990 rum) oder so haben die mal so einen vergleich mit geschweissten blechkästen gemacht, die sie für längere zeit auf das flachdach gelegt hatten.

hier war das mike sanders das beste.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir mal für solche Fälle "Owatrol" zugelegt. Ist die ersten Stunden wie Kriechöl, wird dann harzig und nach so 2-3 Tagen hart wie Grundierungslack. In Skandinavien sollen die auf den Werften das Zeugs verwenden, um angerostetet Schiffsrümpfe damit einzusudeln und später Hochsee-fest zu lacken.

Es soll halt in den Rostspalt reinkriechen, Wasser und Luft rausdrücken und alles danach fest versiegeln. Was es jedoch gegen aufgeblühte Lagen Rost in Falzen so anstellen kann weiss ich auch nicht. Vielleicht diese Rostherde erst mal mit Hammer und Gegenhammer lose kloppen, so gut wie's geht die Brösel-Rost rauspopeln und dann mit dem Sudel drauf.

/ Volker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

besser ist, wenn du produkte nimmst, die dauerelastisch sind (also wachse und fette) und nicht "hart wie ne grundierung" werden. bei letzteren kommt es eher zu rissen und spaltbildungen, denn die punktnähte an unseren kugelmopeds arbeiten. und wenn du risse drin hast, riecht dort prima das wasser rein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Nimm doch Eurol Seilfett Kontakt

Edit: das kannst Du dank Lösungsmittel (Umweltschwein :wasntme: ) auch mit Hohlraumpistole verarbeiten. Ist genau so gut wie Mike Sander, kriecht bei Wärmeeinfluss (Sommer!) und kostet ca. ? 23 / 5 liter

LG Marcus

Bearbeitet von minikin222
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Josen - Elmar Koch hat eigentlich schon den Nonplusultra-Shop genannt: Korrosionschutz-Depot. Ideal ist Fluid-Film - damit werden im Schiffsbau sogar Seewassertanks innenbeschichtet. Da geht danach gar nix mehr für Meister Rost.

Bekommst da auch 'ne "Hohlraumsonde, damit Du weiter 'rein kommst, das Zeugs hat aber auch unerreichte Kriecheigenschaft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

infos

das fertanwachs steht da auch mit drin. vorteil ist, daß es das in der dose gibt, und da die hohlraumsonde gleich mit dran ist. hat ja nicht jeder 'nen kompressor rumstehen...

"fluid film gel" schmier' ich in vierloch-felgen, unter trittleisten/zierleisten und in den hauptständer-mechanismus. gutes zeug, riecht aber nach schaf.

r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekommste aber auch in der Sprühdose - riecht dann ähnlich wie WD40. Hab auch mal solche Hohlraumversiegelung vom Karosseriebauer gehabt - von Würth - die Jungs schwören drauf, kostet aber Freudenhauspreise und hat nicht die Kriechwirkung von F.F. Würd mich von den Korros.dep.-Leuten mal beraten lassen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information