Zum Inhalt springen

Primavera, V50 oder Special goes Crimaz Scheibenbremse inkl. Anti Dive


Empfohlene Beiträge

vor 9 Stunden hat DC46 folgendes von sich gegeben:

Hallo, 

ich habe seit ca. 1er Saison die scheibenbremse montiert und ca. 3000km gemacht damit. 
mich muss sagen ich bin echt begeistert von der Bremse sie funktioniert sehr gut ich fahre sie mit antidive und bitubo Dämpfer. 
Es bremst deutlich besser als original für mich mehr als ausreichend und die originale Optik bleibt bestehen. 
 

klar technisch ist die PK Gabel mit Px Bremse oder sogar größer schon besser allerdings der Aspekt das es optisch relativ original bleibt und der Aufwand gering finde ich das sehr gut und fahrtechnisch auch klasse. 
 

Also wer nicht unbedingt high End benötigt und einfach nur sicher bremsen möchte eine sehr gute Lösung kann ich empfehlen. 
 

Grüsse 

 

 

Und wie ist der Fahrkomfort? Also Bitubo + Antidive stell ich mir steinhart vor. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das empfindet jeder anders, ich persönlich finde Fahrkomfort Hervorragend das Funktioniert sehr gut aber da spalten sich generell die Meinungen, 

da wird jeder für sich selber das Richtige finden müssen, 

z.b hatte ich schon diverses getestet. 

Ohne Antidive war bisher alles Müll total schwammig und dauerhaft am Durchschlagen besonders in kurven bei höheren Geschwindigkeiten.

Mit Antidive habe ich original yss aus den günstigeren fast alles durch ist auch alles nicht so Prickelnd und auch schnell durch,

bisher herausragend immer gewesen Bitubo und die BGM Dämpfer bin allerdings mehr der Bitubo fan.

Aber denke das ist echt Geschmackssache jeder hat da andere Ansprüche oder Vorstellungen.  

Was natürlich ein Manko bleibt ist das die v50 Gabel mit der Crimaz Scheibenbremse ein Leichtgewicht bleibt da ist bei leistungsstarken Motoren schonmal schneller das Vorderrad oben beim beschleunigen.

Aber auch das liegt dann an der Fahrweise und sitz Position, fürs sportliche fahren im bergischen im ´´Normalbetrieb`` ist die Kombination super. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Am 6.4.2022 um 07:34 schrieb ganja.cooky:

Und wie ist der Fahrkomfort? Also Bitubo + Antidive stell ich mir steinhart vor. 

 

Ja.. steinhart.

Antidive funzt gut mit billig dämpfer . rms und konsorten.

 

Ansonsten hochwertigen bgm dämpfer und ordentlich einstellen. 

 

Natürlich alles geschmackssache. ..Klar

 

Eine v50 gabel wird halt nie eine pk oder gar sfera. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb leckmaul:

ist sowas schon mal eingetragen worden? 
wenn nein, einfach so damit fahren und durchwinken lassen?

frage für einen freund ;)

Ja, Kumpel fährt die Crimaz, Antidive und BGM Dämpfer seit 1600km in der SF und 170er.

Alles eingetragen und er ist damit voll zufrieden. Klar mit dem Antidive ist es schon recht hart wenn es über Schlaglöcher oder starken Bodenwellen geht, aber in Verbindung mit dem BGM Dämpfer kann er damit leben. Und selbst auf der letzten Tour in den Dolomiten mit Pässen usw. war er voll zufrieden. Für ihn kam der Umbau, der Aufwand und die Kosten für PK Gabel mit Scheibenbremserei nicht in Frage.

Genau aus den Gründen ist die Crimaz eine Alterntive. Darum verstehe ich auch nicht, warum die von einigen so schlecht gesprochen wird, obwohl sie sie selber nie gefahren sind. An eine PK Gabel kommt sie natürlich nicht ran, aber das ist ja bekannt

Bearbeitet von d-tom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information