Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mach mal ein Foto von der Anschlußseite des Zündschloss.
Da muss das grüne Kabel und das schwarze dran sein.Und bei Aus Stellung so das die Kontakte die 2 Kabel verbinden.
Ebenfalls muss hinten an deiner Zündspule ganz aussen das grüne Kabel eingesteckt sein.Ist es draussen springt die PX immer an.

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb PXalt:

Fußmatte: habe die alte demontiert, da die sehr rissig war. Leider waren die Schrauben so rostig das nun zwei Schrauben abgebrochen sind und noch im Rahmen stecken. Muss mal versuchen die rauszubohren oder ähnliches. Die gucken auch leider kein Stück raus. Jemand eine Idee?

Ich würde es mal mit Rostlöser und einem Linksausdreher versuchen.

Geschrieben

Rostlöser auf jeden Fall. 

Falls Linksausdreher so klein nicht zur Hand würde ich die Schraube anbohren, um etwas Spannung rauszunehmen und dann versuchen mit nem kleinen Schraubendreher die Schraube zu drehen (nen alten Schraubendreher nehmen,den kann man gefühlvoll in die angebohrte Schraube klopfen). Sollte das nicht funktionieren schrittweise größer aufbohren, meist fängt sich dann die Schraube am Bohrer und man kann sie rausdrehen. 

Das wäre meine Vorgehensweise.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Shorty247:

Mach mal ein Foto von der Anschlußseite des Zündschloss.
Da muss das grüne Kabel und das schwarze dran sein.Und bei Aus Stellung so das die Kontakte die 2 Kabel verbinden.
Ebenfalls muss hinten an deiner Zündspule ganz aussen das grüne Kabel eingesteckt sein.Ist es draussen springt die PX immer an.

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 

 

Habe eben mal versucht Bilder zu machen. Ich hoffe man erkennt etwas. Da hingen auf jeden Fall 3 Kabel rum die nirgends angeschlossen waren.

 

@Thorsten81 Danke das werde ich mal ausprobieren. Da ich keinen Linksausdreher zu Hand habe, präferiere ich die Lösung mit dem Bohrer.

 

 

IMG_1249.JPG

IMG_1250.JPG

IMG_1251.JPG

IMG_1252.JPG

IMG_1254.JPG

Geschrieben

Das grüne komplett brüchige Kabel da in deinem Lenker ist zum abschalten.
Das machste am besten mal neu.Wenn das weiter runter auch so aussieht macht das gerne mal Probleme.
Vorher mal testen ob das nach hinten überhaupt noch Durchgang hat zur Zündspule ganz außen.

Geschrieben
Am 24.9.2016 um 16:30 schrieb discotizer303:

Spar dir die Mühe. Das Ventilloch wird nicht dicht und die Felgen rosten genauso.

Habe noch ein paar von einem Freund im Keller liegen.

Fahrzeug nur in der Garage und die Felgen mit Silikon verklebt.

Total verrostet.

 

Gibt da noch eine möglichkeit die ich selbst auch durchgeführt habe - Zauberwort heißt Mike Sanders Korrosionschutzfett...
Dieses "Fett" zwischen die geteilten Felgen schmieren, dabei peinlichst genau darauf achten dass man nicht zuviel aufträgt da es sonst den Schlauch angreift, dafür ist die Felge dann vor Korrosion sicher.
Die Idee habe ich von hier übernommen --> link <--

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb andi2k:

 

Gibt da noch eine möglichkeit die ich selbst auch durchgeführt habe - Zauberwort heißt Mike Sanders Korrosionschutzfett...
Dieses "Fett" zwischen die geteilten Felgen schmieren, dabei peinlichst genau darauf achten dass man nicht zuviel aufträgt da es sonst den Schlauch angreift, dafür ist die Felge dann vor Korrosion sicher.
Die Idee habe ich von hier übernommen --> link <--

stellt sich halt die Frage, wie viele Kilometer man im Jahr fahren möchte.

Mir ist das zu doof. Ich reibe meine Felgen innen ein bisschen mit Fett ein und Basta.

Da rostet nix und Reifenwechsel steht normalerweise mindestens einer im Jahr an.

Geschrieben
Am 30.9.2016 um 14:32 schrieb Shorty247:

Das grüne komplett brüchige Kabel da in deinem Lenker ist zum abschalten.
Das machste am besten mal neu.Wenn das weiter runter auch so aussieht macht das gerne mal Probleme.
Vorher mal testen ob das nach hinten überhaupt noch Durchgang hat zur Zündspule ganz außen.

da ist meist das kleine Massekabel von der CDI auf den Motor im Eimer.

Sollte man mal erneuern.

Geschrieben
Am 28.9.2016 um 23:27 schrieb kbup:

Ich würde es mal mit Rostlöser und einem Linksausdreher versuchen.

wie willst du denn auf diese Minischrauben ein Linksausdreher aufsetzen.

Entweder mit einer Zange rausdrehen, oder reindrehen, oder bündig abzwicken und

den Rest reinschubsen. Kann man dann durch die Öffnung des Bremspedals wieder

rausangeln.

Geschrieben

Schrauben Fußmatte: Mit einem kleinen Körner mit einem Prellschlag in den Tunnel schlagen.

Beim Bohren wird der Bohrer wahrscheinlich abrutschen, dann wird das Loch größer.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo PxAlt,

 

hast deine PX durch den Tüv gebracht?

Mein Trittbrett an d V50 R sieht ähnlich deinem aus, rostig und einfach drüber lackiert. Unter dem Lack wird sich sicherlich schon Rost gebildet haben. Ich will vermeiden das es unter dem Lack brav weiter rostet. 

Bist du damit schon weitergekommen? Den Lack am Trittbrett entfernt? 

 

VG

Geschrieben

Dann bin ich gespannt wie es bei dir läuft. Ich wollte bis zum Frühjahr durch sein.

Owatrol u Multifilm stehen bereits parat. 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bei der PX stehen nun noch ein paar technische "Kleinigkeiten" an (Radlager, Felgen, Reifen, Bremse vorne), so dass diese im Frühjahr auf die Straße kann.


Freue mich schon! An die Optik geht es danach.

  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb PXalt:

Bei der PX stehen nun noch ein paar technische "Kleinigkeiten" an (Radlager, Felgen, Reifen, Bremse vorne), so dass diese im Frühjahr auf die Straße kann.


Freue mich schon! An die Optik geht es danach.

 

 

Radlager vorne ? Dann kannst du bei der 80er davon ausgehen, dass die Achse eingelaufen ist. Die zu tauschen ist etwas Aufwand, da du mit der Gabel auf eine Presse musst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche einen neuen oder gebrauchten A Kolben für den Pinasco 121ccm, Model 2017 folgend. Smallframe Preisvorstellung gerne mit Bilder via PN.   VG
    • Moin  Hab den Gummi am Benzinhahn gewechselt. Jetzt kommt nix mehr raus. Schrauben soweit gelöst, dass er wieder undicht wird. Trotzdem kein Durchfluss. Richtig eingelegt hab ich den Gummi. Egal welche Stellung ich beim Hebel einstelle kommt nix. V50... Jemand n Tipp? Schönen Sonntag noch
    • Da sind mir in einer Woche 3 Getriebe um die Ohren geflogen.   Seit dem fahre ich in dem Motor Falc. Im neuen DBM Motor ist jetzt wegen dem 4 Kant auf der Nebenwelle ein BFA. Hoffe das hält gleich gut wie die Falc
    • Moin Jungs,   ich durfte gestern meine erste Prüfstandserfahrung sammeln  beim Mofa Drag Racing in Schweiburg gab's einen Leistungsprüfstand und ich habe die Chance genutzt:   Setup: Quattrini M1B 60 GTR MALOSSI Vollwange 51/ 97 Polini Membran-ASS mit 30 mm MRP-Stutzen und V-Force 3 Tassinari Membran PHBH 30 LTH Road  2.56 DRT  Nebenwelle DRT "kurzer 4. Gang" Revolver-Clutch mit BGM Racing Red    Zylinder ist unbearbeitet, Steuerzeiten liegen bei 184° / 130° QS beträgt 1,0 - 1,1 mm   Bedüsung lag bei HD 150 (Polini) / ND 50 / X2 - 2° / AS266   Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis   habe mit weniger Leistung gerechnet. Aber die Kiste läuft wirklich top. Mit meinen schlanken 100 kg habe ich neulich spitze 130 mit GPS gemessen   
    • Betreffend der SIP Uncle Tom Kuwe gibt es positive Neuigkeiten, betreffend Anlaufscheiben.   Hab gestern eine Kuwe rein bekommen, da sah ich auf den ersten Blick, der Aussen Ø der AS ist "deutlich" grösser, geschätzt um die 34-35mm.   Tatsächlich, nach dem auspressen einer Wange konnte ich einen Aussen Ø von 35mm messen. Die anderen Details "leider" noch genauso nicht zufriedenstellend, knapp 0,8mm Axialspiel AS zum Pleuel, und auch weiterhin zu geringer Abstand des Pleulschaftes zur Wange, mit Fühlerlehre gemessen ca. 1/10mm.   Der nächste negative Punkt, trotz geringer Laufleistung von ca. nur 100km, schon messbarer Verschleiss an den AS und sichtbarer Verschleiss an der Planfläche des Pleulfusses "wieder Limaseitig !"   Zum gegeben Zeitpunkt, die AS sind ja Sonderanfertigung, wird diese Kuwe mit 0,67-0,68mm dicken AS ausgestattet und der Pleulschaft beidseitig befräst werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung