Zum Inhalt springen

PX Alt goes Tribute to SuperSic Simoncelli Replica


Predator88

Empfohlene Beiträge

@Dudenhofenssohn

 

@PXler

 

ja waren alles originale Zahnräder. Bis auf den kurzen 4. Gang von drt. Sehr sehr ärgerlich. Neue Nebenwelle muss ich haben und den Gang auch. Aber die Erklärung das der Gang dann quer geschlagen hat und das Gehäuse somit getroffen und gespalten hat macht sich Sinn. Macht es Sinn ein lml Nachbau Gehäuse zu nehmen oder wieder was originales ? 

 

Zum schaltkreuz. Ja rep kit kommt rein dann sollte das doch besser gehen. 

 

Aber immerhin. Die 500 km waren geil. Der Roller geht wie sau und das Kerzen Bild ist top. Dafür das das ne Wurf Bedüsung vom Master Mind war :-) danke nochmal Jens an dieser Stelle :-) 

 

 

image.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohh, wenn ich drt lese schwant mir böses.

da wird ein zahn geflogen sein und zwischen die gangräder gelandet sein.

dadurch werden die wellen gespreizt/angehoben und das gehäuse bricht.

 

ich würde anstelle des drt mal lieber ein gangrad von der t5 verbauen.

gehäuse wäre mir ein originales am liebsten, ausser du willst tief in die tasche greifen und ein pinasco nehmen wollen

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das habe ich mir fast gedacht. Bin ja froh das ich sofort angehalten bin und lieber geschoben hab. Das hatte noch mehr kaputt machen können. Kannte das Geräusch aus dem Renn Roller. Da hat es alles komplett zermalmen :-/ 

 

ja ein kurzer oder sogar extra kurzer 4. wäre mir lieb. Wenn ich nicht im reso bin schafft der Motor das mit normal kurzen nicht ganz. Aber mal sehen. Ist der t5 denn kürzer ? Oder normal ? 

 

Oder gibt es die Möglichkeit über die Nebenwelle zu verkürzen wie bei SF? Die muss ich ja auch erneuern. Da kann man nur den ganzen Tannenbaum wechseln wenn ich nicht irre. 

 

 

Ja zum Kerzenbild ist nix zu sagen. Das jäh per Definition ein rehbraues Bild :-) Danke dir nochmal :-) 

 

jetzt muss ich mal suchen. Vielleicht werde ich ja fündig. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

geh auf 22/65, also das zahnrad der kupplung eins kürzer setzen und dann den 4. der t5.

t5 zahnrad hat 36zähne und original 200 hat 35 zähne.

das sollte für einen guten ganganschluß reichen.

 

bitte lass bloß die finger von dem drt zeugs.

da weiß niemand aus welcher charge es kommt und es wohl mal ne serie gab, die zu tief gehärtet und daher spröde ist.

es gibt auch räder von bgm, aber da habich keine erfahrungswerte zu.

rückdämpfungsfedern dann aber von drt, da sie auch eine rückdämpfung ermöglichen und nicht wie die originalen schon fast auf block im einbauzustand gehen

 

das pinasco ist für mich auch unbekannt und daher kann ich dazu auch nichts schreiben.

da du aber +30ps anstehen haben solltest würde ich nur auf bewährtes zurückgreifen

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Predator88:

 

ja waren alles originale Zahnräder. Bis auf den kurzen 4. Gang von drt.

 

 

Oh oh - shit. Hab vor ein paar Jahren genau die gleiche Scheiße mit dem kurzen 4. DRT gehabt... Hat aber zumindest 2tkm gehalten :satisfied:

KLICK MICH -> etwas runterscrollen...

 

vor 1 Stunde schrieb PXler:

ohh, wenn ich drt lese schwant mir böses.

 

ich würde anstelle des drt mal lieber ein gangrad von der t5 verbauen.

 

Genau das hab ich dann auch gemacht!!! Läuft seither wieder problemlos (knapp 5tkm) :thumbsup:

 

Greetz Green

 

Bearbeitet von Mr.Green
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke an alle erstmal das ihr mir beisteht ;-) 

 

also Übersetzung ist schon 22/65 verbaut.  Also denke ich mal wieder ein kurzer 4. / diesmal t5 dann. Wenn man einen bekommt. Dazu ne neue Nebenwelle. 

 

Zu den Gehäusen ... Ja hab an lml gedacht weil es natürlich extrem preiswert ist. Wie es um die fräser Möglichkeiten steht weiß ich nicht. Wer weiß mehr ? Viel Fleisch über ? Allerdings bin ich nicht sicher was den Membrane Einlass angeht. Das wir so nicht P&P passen. Evtl bestell ich Mir das mal und gucke wie es aussieht. Falls das zu viel gefrickel ist schicke ich es zurück. Obwohl ... Was ist schon viel gefrickel bei dem Ding :-D im Vergleich zu dem was vorher war. 

 

Trotzdem alles in allem sau kacke das ein Teil den Rest zerstört. Nun ja. Hab ich halt was zu tun ne ^^  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim übergang zylinder/gehäuse muß nur ne kleine ecke am gehäuse weg, der rest passt schon ziemlich gut.

ansauger sollte eigentlich auch, mit etwas nacharbeit passen.

problem bei einigen serien ist, das die flächen des ansaugbereichs nicht plan sind. hier solltest du mal einen winkel auflegen und genau hinschauen.

das ist nur minimal und kann auch händisch nachgearbeitet werden.

vorteil vom lml membrangehäuse ist dann aber, das der ansauger weiter richtung limaseite sitzt und quasi zwischen den wellenwangen einströmst

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb PXler:

beim übergang zylinder/gehäuse muß nur ne kleine ecke am gehäuse weg, der rest passt schon ziemlich gut.

ansauger sollte eigentlich auch, mit etwas nacharbeit passen.

problem bei einigen serien ist, das die flächen des ansaugbereichs nicht plan sind. hier solltest du mal einen winkel auflegen und genau hinschauen.

das ist nur minimal und kann auch händisch nachgearbeitet werden.

vorteil vom lml membrangehäuse ist dann aber, das der ansauger weiter richtung limaseite sitzt und quasi zwischen den wellenwangen einströmst

 

 

Das klingt doch sehr vielversprechend auf den ersten Blick. Ich werde mir den evtl mal bestellen und dann schauen :-) 

 

aber muss erstmal den Schock von Gestern Abend verdauen ... 

 

Dann evtl noch umrüsten auf aussenliegenden Simmerring oder ? An der Hauptwellen. Oder würdest du den innen lassen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aussen ist irgendwie immer besser.

aber ich mein, dass das lml gehäuse eh aussen dichtet.

bremstrommel muß dann aber auch dafür ausgelegt sein ;-)

 

weiß jetzt nicht mehr, wie es bei dir war

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach ja, du solltest drann denken, dass das lml gehäuse ein elestart ist und du die passende lüfterradabdeckung benötigst, falls dein jetziges kein elestart ist. verschlußblech für die elestartöffnung wäre dann auch nicht verkehrt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb PXler:

geh auf 22/65, also das zahnrad der kupplung eins kürzer setzen und dann den 4. der t5.

t5 zahnrad hat 36zähne und original 200 hat 35 zähne.

das sollte für einen guten ganganschluß reichen.

 

bitte lass bloß die finger von dem drt zeugs.

da weiß niemand aus welcher charge es kommt und es wohl mal ne serie gab, die zu tief gehärtet und daher spröde ist.

es gibt auch räder von bgm, aber da habich keine erfahrungswerte zu.

rückdämpfungsfedern dann aber von drt, da sie auch eine rückdämpfung ermöglichen und nicht wie die originalen schon fast auf block im einbauzustand gehen

 

das pinasco ist für mich auch unbekannt und daher kann ich dazu auch nichts schreiben.

da du aber +30ps anstehen haben solltest würde ich nur auf bewährtes zurückgreifen

 

 

 

Ich kann die Pinasco Nebenwelle mit kurzem 3. und extra kurzem 4. sehr empfehlen.

Man kann dann immer noch ein 23er oder 22er Kulu Ritzel mit dem 65er Primärrad fahren.

 

Qualitativ sind die Teile bisher unauffällig. 

Die sind in meinem Umfeld jetzt 3x verbaut. Alles sehr Leistungsstarke Motoren.

Da wurden auch schon Pässe und längere Touren mit gefahren.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich auch überlegt. Hab ja den originalen 4. Gang noch. Dann die Nebenwelle. Dann passt alles wieder zusammen. Hab die drt gear and Flame (oder wie die heißt) im SF Roller sich drin und dann ist der ganganschluss herrlich. Gerade mal 2000 rpm Drehzahl Verlust beim hochschalten. Ist genial. 

 

Welche primär Federn waren zu empfehlen ?  

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh kacke.Hab eben bei FB das Bild mit dem Riss gesehen. Und jetzt Guck ich hier, und dann bist Du das gewesen.. Kacke ey.Mein Beileid sowas wünsche ich keinem und hab selbst respekt davor.Das hätte auch böse enden können.

Ich fahre auch den kurzen von der T5 bisher ohne Probleme aber auch unter 30PS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke nick ;-) 

 

ja so ist es leider. Nun ja. Kann passieren. 

 

Plan an ist jetzt lml Gehäuse. Entweder Drehschieber alt Gehäuse oder lml neu auf Membrane. Dann Simmerring Hauptwelle umbauen. 

 

Dazu noch nen Tannenbaum (welche Firma ist empfehlenswert?) von lml, piaggio, fa italia ? Oder pinasco oder drt. Nur welche da. ? 

 

Dazu repkit mit gelben Federn. Den Rest revidieren und fräsen wieder. Dann sollte das doch gehen. Nicht günstig die Erfahrung aber nun ja ... Passiert halt in dem Segment. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tannenbaum würde ich den originalen nehmen und auch beim Getriebe vertraue ich nur auf original piaggio. Ich verbaue lieber gute gebrauchte ori sachen als den Nachbaukrams. Gerade bei Hauptwellen und Gangrädern hatte ich da schon Wildes in den Händen, das braucht kein Mensch und schon gar nicht, wenn du so viel Mehrleistung hast.

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann zum LML-Membrangehäuse auch nichts negatives sagen.

Wir fahren die auf zwei Rollern mit über 20PS ohne Probleme.

Der Einlass ist schon ab Werk sehr groß und muss kaum nachgearbeitet werden.

Außerdem gibt es von MRP einen passenden Membrankasten für das LML-Gehäuse. Darauf passt dein Ansauger pnp.

Dichtungen, Lager und Getriebe wie schon geschrieben Original Piaggio und es kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hier verkauft gerade einer einen sip curly, wie du ihn ja gerne hättest.

wenn du den schall&rauch flansch hast, mußt du da aber einen passenden anschluß anschweißen, bzw. einen passenden stahlflansch mit dem durchmesser der 177er anlagen verbauen

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke danke ;-) gesehen. Kaum für möglich gehalten aber hab Tobi das ding zurück geschickt. Wird angepasst. Dann passt das.

 

Habe jetzt gefühlt alles zusammen aufgeschrieben. Zum Umbau auf aussenliegenden Simmerring ist nicht viel zu bedenken oder ?

 

hab ne Lusso Hauptwelle mit alt Trommel. Ist ja 27 mm. Gehäuse verschließen (Loch). Simmerring für 27mm bestellen und dann alles wie sonst auch von außen rein oder ? 

 

Muss man man bei den lml Gehäusen irgendwas sonst bedenken ? Lager Größen oder so ?  Abdeckung der Lüra und der elestart Abdeckung ist klar.

 

aus Einstromgründen wie der PXler gesagt hat macht ein Membrane Gehäuse mehr Sinn in meinen Augen als das Drehschieber alt lml Ding. 

 

Drt rep kit ( oder tuen es andre auch ) und piaggio Nebenwelle. 

 

Vierter Gang kommt noch. 

 

Zum curly - danke aber meine Anlage ist schon beim Tobi wieder. Letzter Versuch sonst muss ich Umdenken. :-) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information