Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab lange überlegt, meinen Senf hier dazuzugeben. Muss mich aber weissbierjojo anschließen. Uni-Töne bei klassischen Formen finde ich stimmig. Eine Vespa in irgendeinem Metallic-Lack finde ich eher am Thema vorbei.

Aber ist natürlich Geschmacksache.

Ich persönlich würde definitiv den Uni-Lack erstmal in die ganz enge Wahl nehmen...

 

In der Tendenz hast Du recht. Also grelle Metallicfarben mit Metalflake, der Dich an verchromte Handgranatensplitter erinnert geht gar nicht.

Ich persönlich hatte schon so ein Jaguardunkelgrün metallic, wo ich anschließend schwer begeistert von war.

 

Vespa-P-200-E.jpg

 

Geschmackssache :thumbsup:

Bearbeitet von Radulf
Geschrieben

Ist ja auch alles reine Geschmacksache und sicherlich auch "Projektbezogen".

 

Tendenziell halte ich aber FÜR MICH fest, dass ich einen Unilack vorziehen würde. Wie gesagt, projektbezogen könnte das auch mal abweichen...

Geschrieben

Geil, Resedagrün! Damit wurden doch in den 60ern ganze Werkstätten und Maschinenparks tauchlackiert, könnte man fast meinen!

Ich lackiere gerade eine alte Tischbohrmaschine um (in Staubgrau), weil mir dort das Grün zu altbacken ausschaut.

Am Roller finde ich es aber super. Hab ich so noch nie gesehen. Würde sich super als Werksverkehr in einer Werkstatt eignen!

Geschrieben

Geil, Resedagrün! Damit wurden doch in den 60ern ganze Werkstätten und Maschinenparks tauchlackiert, könnte man fast meinen!

Ich lackiere gerade eine alte Tischbohrmaschine um (in Staubgrau), weil mir dort das Grün zu altbacken ausschaut.

Am Roller finde ich es aber super. Hab ich so noch nie gesehen. Würde sich super als Werksverkehr in einer Werkstatt eignen!

 

Grün wirkt beruhigend, darum war nach DIN1844 Resedagrün als Maschinenfarbe vorgeschrieben. Vermutlich ist darum aus dem letzten Jahrhundert die burn out Erkrankung relativ unbekannt :cheers:

Geschrieben

Grün wirkt beruhigend, darum war nach DIN1844 Resedagrün als Maschinenfarbe vorgeschrieben. Vermutlich ist darum aus dem letzten Jahrhundert die burn out Erkrankung relativ unbekannt :cheers:

 

Wobei, als damals "Die Grünen" ins Parlament einzogen haben sie auf die anderen Parteien alles andere bewirkt als beruhigend. :satisfied:

Geschrieben

Der Letzte UNI-Lack den ich ich lackiert habe (2K-EP) hat auch nach dem Auftrag eine schöne Klarlackschicht entwickelt.

Sieht jetzt eher nach 2-Schicht-Lack aus. War aber auch von Hersteller so beworben (UNI/Hochglanz oder so).

What?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Denke mein thema passt gut hier rein   Am we hatten wir den 1. Esc lauf. Auf meinem neu aufgebauten k5 motor ist/war eine neue fb24 evo verbaut. 1,5 tage testen waren schon durch, als plötzlich die kulu anfing zu rutschen. Kurz erzählt, innenkorb auf der nebenwelle gerutsch, dadurch totalschaden ( nicht schnell reparierbar an der rennstrecke) Dachte zuerat das ich ungenau gearbeitet hatte.   Ich gespräch mit einem kollegen dann kam auf, das auch dort 2 mal dieses problem geschehen war ( vor 2 Monaten ca)   Dann kam ein weiterer kollege dazu, das gleiche passiert.   Und im 2. Lauf der k5 neo ( ca 17ps) ausfall eines fahrers, genau aus dem gleichen grund. Auch dort ist der schrauber nicht unbekannt, also wissend was zu tun ist.   Denke hier besteht handlungsbedarf.   Sind weitere fälle bekannt? Was kann geprüft werden, was optimiert werden?    
    • Die letzte, die ich hier hatte, war eine originale XL2 Kupplung in einer originalen XL2. Die hat so sauber getrennt, wie die Revolver.   Dank Alternativen hab' ich mit den XL2 Kupplungen aber ansonsten nur noch wenig bis nix zu tun.
    • Bei 12k Angebot bin ich fast schwach geworden,  bleibt aber vorerst mal bei mir und bekommt deutsche Papiere  und Motor einmal frisch. Bisher noch keine völlig im o Lack rosa et3 in Europa gesehen,  die von Insta ist teils überlackiert, sieht man gut an der überlackierten Rahmennummer.    Evtl.  Im Tausch gegen sehr gute o Lack 200 rally karakiri. Hätte gerne zwillinge.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung