Zum Inhalt springen

Anfängertopic


JOB

Empfohlene Beiträge

Nebenbei: was ist Dein Lamy-Problem? ()

das müsstest du doch wissen...

meine 125 special macht keinen zündfunken, obwohl an der zündspule die richtige spannung ankommt und diese, genauso wie zündkabel und kerzenstecker funktionsfähig ist... :puke:

ausserdem ist mein benzinhahn dermaßen zugerotzt, dass er vermutlich ersetzt werden muss. dieses benzinsieb kriegt man ja nicht ab ohne es kaputt zu machen. außerdem hat der benzinhahn meiner meinung nach keine reservestellung. :haeh:

servus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 434
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

hallo!

kann mir jemand von euch sagen, ob der benzinhahn von der zweiten serie auch in meine special passt?

eigentlich bräuchte ich nur das benzinsieb das da oben draufgesteckt ist.

der alte benzinhahn hatte übrigens doch eine reservestellung, die war nur völlig dicht... :-D

danke und servus!

hannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Out of Topic-Beitrag zur Auflockerung:

Da gibts doch den orig. und sehr raren Piaggio-Beiwagen, der so manchen Wespen-Feti schier zum Wahnsinn treibt (mich treibt er an meiner 48er-Wespe beim Restaurieren zum Wahnsinn :uargh:

Dann gibts da noch eine Lammy, die ebenfalls so manchen ins geistige Verderben treibt, bekanntlich die Ueber-Lambretta SX 200.

Der Hammer ist aber, wenn beide sich vereinen...

sidosnettfram.jpg

:love:

Blecherne Sex-Orgie nenn ich das...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SIE LÄUFT!!! :love:

kann mir jemand von euch sagen was in einer 125 special original für eine hauptdüse drin is? die 107er in dem 20er gaser kommt mir doch etwas utopisch vor. vor allem hat der jan in seiner sx200 nur eine 103er (mit dem gleichen 20er vergaser).

ausserdem würde ich gerne den unterbrecher einstellen, weiß aber den vorgeschriebenen abstand nicht...

kann man eigentlich anhand der rahmennummer das baujahr rausfinden? wenn ja, wo kann man da nachschauen?

danke schonmal für die hilfe! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Hammer ist aber, wenn beide sich vereinen...

:love:

Blecherne Sex-Orgie nenn ich das...

:-D Deine? :-( Gratuliere!

Sind zur Zeit SX200-Ausverkaufswochen?

Auf das V1-Gayspann bin ich auch schon seehr gespannt.

Dann wechsel ich wieder rüber ins Vespa-Oldie-Forum... :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausserdem würde ich gerne den unterbrecher einstellen, weiß aber den vorgeschriebenen abstand nicht...

Winkel wär erst mal wichtiger.

Lad Dir doch mal bei www.scooterhelp.com das Handbuch für die LI-S runter und druck es aus. Da kannste gleich das für meine mitdrucken. :-D

Mein Drucker is nämlich put..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SIE LÄUFT!!! :love:

kann mir jemand von euch sagen was in einer 125 special original für eine hauptdüse drin is? die 107er in dem 20er gaser kommt mir doch etwas utopisch vor. vor allem hat der jan in seiner sx200 nur eine 103er (mit dem gleichen 20er vergaser).

ausserdem würde ich gerne den unterbrecher einstellen, weiß aber den vorgeschriebenen abstand nicht...

kann man eigentlich anhand der rahmennummer das baujahr rausfinden? wenn ja,  wo kann man da nachschauen?

danke schonmal für die hilfe! :-(

Erstmal Gratulation! :-D

Vergaser-Hauptdüse war ab Werk eine 98er gewesen (trotzdem würde ich von der großen nur schrittweise runtergehen und testfahren - nicht, daß da irgendwo das eine oder andere Ferd versteckt ist).

Unterbrecherabstand wird mit 0,35 bis 0,45 angegeben, also die klassischen 0,4mm bitte.

Vorzündung 21° vOT.

Baujahr nach Rahmennummer findest Du unter:

http://www.racinglambrettas.com/varie/production.htm

Bearbeitet von Lacknase
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön!

so stell ich mir das vor...weiter so :-D dann kommt die karre ja hoffentlich bald auf die straße! verwunderlich bleibt nur, dass der düsentechnisch übersättigte motor sofort ausgeht, wenn man den choke rausmacht (und damit ja das gemisch magerer macht)...

gibts die düsen eigentlich irgendwo hier in münchen zu kaufen, oder muss ich die wieder bestellen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

SIE LÄUFT!!! :love:

kann mir jemand von euch sagen was in einer 125 special original für eine hauptdüse drin is? die 107er in dem 20er gaser kommt mir doch etwas utopisch vor. vor allem hat der jan in seiner sx200 nur eine 103er (mit dem gleichen 20er vergaser).

das lambretta manual update sagt hierzu:

"note a different main jet atomiser were used on early LI 125 special models and this alternative jetting which is not given in the handbook may be used if you are converting machines down to 125cc and using an SH 1/20 carb

ATOMISER 5899-5

MAIN JET 107

NOTE: you must use this jet and atomiser together.the slide and other jets remain as per the GP 125 list given in the handbook."

-107 hauptdüse dürfte also original sein,

-niederkonvertieren gilt ausschliesslich für learner rider in u.k. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@JOB: Nein, nicht meine. Aber so wie es ausschaut, wird meine SX200 am 1. Februar bei mir stehen. Nach 10-jähriger, nicht sehr intensiever, Suche hat es nun doch noch geklapt. Da werd ich mich wohl auch vermehrt in dieses Topic einschalten müssen, um den Gayheimnissen der SX-Welt mächtig zu werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der patrick hat endlich mal ein gescheiten roller in seinem fuhrpark :-D

Das mußte ich mir auch schon anhören.. :grr:

Dabei sind diese Kettenfahrzeug echt komisch:

Die 125er hat serienmäßig nen 20er Gaser mit 107er Düse; die 200er (also fast der doppelte Hubraum) den exakt gleichen Vergaser mit ner 103er Düse. :plemplem:

Und die Ferdeflüsterer aus "Gruß an den Süden" montieren 38er Vergaser mit ~200er Düsen und der Roller fährt trotzdem nicht viel schneller... :-(

*topicanheiz*

Bearbeitet von JOB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Ferdeflüsterer aus "Gruß an den Süden" montieren 38er Vergaser mit ~200er Düsen und der Roller fährt trotzdem nicht viel schneller...

Naja, du im Vierten , er im dritten . . :-D Persönlich halte ich den 25er, in Verbindung mit dem dickeren Krümmer für besser einstellbar, aber sowas geht an einer SX 200 halt nicht, die darf nur original bewegt werden ..... :-(

- gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na jetzt versetzen mich diese Aussagen aber in blasses Erstaunen. Als ich ein Suche-Topic für ne SX hier drin hatte, wurde mir eigentlich nur abgeraten, statt mir eine anzubieten. "Kauf dir ne LI, da kannst Du beim Restaurieren weniger kaputtmachen" oder "findest Du eh nicht" oder "Warum jetzt Du auch noch eine SX" etc.

Egal, ist auf jeden Fall schön, das Wunschgefährt bald in Restaurations-Angriff zu nehmen und Euch mit Fragen zu überhäufen.

Uebrigens: Die Tee-Pfümpf bekommt den Platz sinnesgemäss neben der SX und der 180er SS. Sport-Squadrone à la ElBanani nenn ich das... Und wenn dann noch eingefleischte Lammy-Fans zu mir kommen, stell ich die Wjatka gleich noch mittenrein und zum Anstossen gibts dann orischinal-Wotka dazu. Cheers!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Ferdeflüsterer aus "Gruß an den Süden" montieren 38er Vergaser mit ~200er Düsen und der Roller fährt trotzdem nicht viel schneller...

Naja, du im Vierten , er im dritten . . :-(

wie schnell fährt eigentlich so ne kindergarten-125er mit vergaser links und anderen leistungsbremsen??? :-(

...wenn sie denn mal fährt. werd morgen mal die zündung einstellen, vielleicht läuft sie ja dann g'scheid und nimmt auch ordentlich gas an.

servus aus der minder-ps-ecke! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, jetzt hab ich meine Scheibenbremse wohl erfolgreich kaputtoptimiert.. :-D

Sie bremst jetzt überhaupt nicht mehr!

Ich hab:

- Alles geputzt und entfettet

- Führungsbolzen der Scheibe entrostet und poliert

- Bohrungen in der Scheibe entrostet und poliert

- Neue Bremsbeläge rein

- Zug ideal verlegt, gespannt und eingestellt

Scheibe flutscht einigermaßen leicht auf den Bolzen hin und her; die Hebelei macht auch einen guten Eindruck.

Trotzdem bremst das Teil schlechter als ein Fahrrad mit Klotzbremse; die Bremse hat keinen definierten Druckpunkt und ist total schwammig. Toll. :grr: Bin heute schon ein paar mal wie ein Depp ohne Helm und Nummernschild mit gezogener Handbremse um den Block gayeiert, in der Hoffnung das schleift sich ein.

Hat aber nix genützt. Wobei es auch nicht einfach ist gleichzeitig gaszugeben und vorne zu bremsen.. :plemplem:

Was tun? :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trotzdem bremst das Teil schlechter als ein Fahrrad mit Klotzbremse; die Bremse hat keinen definierten Druckpunkt und ist total schwammig. Toll.  :grr: Bin heute schon ein paar mal wie ein Depp ohne Helm und Nummernschild mit gezogener Handbremse um den Block gayeiert, in der Hoffnung das schleift sich ein.

Hat aber nix genützt. Wobei es auch nicht einfach ist gleichzeitig gaszugeben und vorne zu bremsen..  :plemplem:

Was tun?  :-(

keine angst, meine trommelbremse geht ja auch nicht besser... :-D vielleicht muss das bei lambrettas ja so sein :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, na, das mit der Scheibenbremse mag ja noch angehen, aber die Trommelbremse sollte richtig loslegen ( wie meine halt :-D ). Wobei selbst meine Höllenbremse mittlerweile ( TS 1) an ihr Limit gekommen ist. Aus Ermangelung an nötiger Valuta wirds wohl auch dies Jahr wieder bei der Trommel bleiben.

Auf jeden Fall neue Beläge rein und die Trommel etwas mit Schleifpapier bearbeiten. Dann die Bremsnocke säubern, schön einfetten und zu letzt den NEUEN außen/innen Zug vernünftig verlegen ( bei nicht Teflonzügen wirkt etwas Fett auf dem Draht Wunder)

- gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte aufhören an den Bremsen ständig Fett zu verwenden - grad hinter dem Bremsbelag einer Scheibenbremse wirds ab und zu doch sehr heiss, und das kann Fett garnicht ab: es verbrennt und/oder es wird gammelig, hart und bröckelig! Einige werden sogar regelrecht flüssig und verteilen sich dann in der Bremse und damit auch auf den Belägen!!

Hab vorher auch nicht besser gewußt und mich immer gewundert warums mit trotz ordentlich Fett nach kurzer Zeit wieder scheiße lief...

Nehme jetzt Kupferpaste - das Mittel der Wahl beim Bremsenerneuern, alles andere is Dreck!

schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information