Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab eine Originale vollhydraulische Scheibenbremse und möchte sie in einer LI Gabel verbauen.

Die Forklinks waren dabei.

Brauch ich jetzt auch andere Federstangen ( die mit der Kugel ) von der Gp dazu?

Mir kommt die Kugel der LI Stangen etwas groß vor für die Forklinks der Scheibenbremse?

Geschrieben (bearbeitet)

Naja ich werd mal nachschauen welche ich hab, glaub aber GP! Dachte das alle dieselben wären, zumindest laut ScK!

Bearbeitet von mrfreeze
Geschrieben

Ich hab eine Originale vollhydraulische Scheibenbremse und möchte sie in einer LI Gabel verbaue

Ich hab nicht verstanden was Du da zusammenwürfelst

Geschrieben

Ich hab keine Scheibenbremubei meiner Li. Hatte jedoch beim Kauf eine dabei. Ist eine innenliegende originale Scheibenbremse. Allerdings nicht mit Seilzug sondern vollhydraulisch. Wrlches Fabrikat das ist weiss ich nicht ,da ich so eine noch nirgends gefunden hab.

Geschrieben (bearbeitet)

Sind Forklinks für Kugeln.

 

Ach so, die Bremsleitung würde ich nicht verbauen. 

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Die Bremsleitung ist m.E. beim TÜV nicht (mehr) eintragungsfähig. Nicht "modular" sondern billige "Meterware".

Ich würde auch nicht davon ausgehen, daß die Chose automatisch besser bremst, als eine gute Trommelbremse.

Geschrieben

Die Bremsleitung ist m.E. beim TÜV nicht (mehr) eintragungsfähig. Nicht "modular" sondern billige "Meterware".

 

 

So ist es, spätestens beim TÜV gibt es Theater.

 

 - 

Geschrieben

Ich geh mal davon aus dass eine Vollhydraulische gelochte Scheibenbremse etwas besser bremst als die Originale Trommelbremse.

Meine Trommelbremse zieht nur mäßig.

Aber die Bremsleitung werd ich sicher tauschen, 1. zu dick, 2. zu billig!

Geschrieben

na eigentlich ned ........ die innenliegenden schauen leider nur gut aus - meine hat wesentlich schlechter gebremst als eine gut getrimmte (will heißen rundgehobelte) reverse pull Trommel........

 

btw. für ich gibts trotzdem nur mehr vollhydraulik außenliegend 

Geschrieben

Meine Trommelbremse hatte keine gute Bremswirkung. UNd die Umbausatz auf Scheibe lag in der Garage.

Daher meine Überlegung.

Gib mir mal ein paar Tipps wie ich die Funktion verbessern kann.

Geschrieben

die Trommelbremsen funktionieren eigentlich brauchbar mit guten belägen wenn man sie wie gesagt mit dem original Werkzeug (das der spitzbua Rene z.B. hat) rundhobelt..........

 

ich hatte eine vollhydraulische innenliegende mitte der 90er Jahre - die war a Schmarren 

keine weiteren Erfahrungen damit - ausgetauscht auf Stoffi außenliegend und a ruh war

Geschrieben (bearbeitet)

Auf Reverse pull mit einer steifen Ausesenhülle bremst auch eine originale Scheibe sehr fein. Braucht etwas Liebe und Fingerspitzengefühl, dann passt das. Die Bremse würd ich halt vom Motorensetup abhängig machen.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)

Die Bremse würd ich halt vom Motorensetup abhängig machen.

 

 

 

Das ist ja etwas, was ich noch nie verstanden hab, was hat wie schnell ich mit einer knapp 200kg Fuhre zum Stehen komme damit zu tun, wie schnell ich schneller werde? Das ab einer bestimmten möglichen Endgeschwindigkeit die Gralshüter der deutschen Zusammenbauordnung eine gute funktionierende Bremse als obligatorisch ansehen ist was komplett anderes. Aber die mögliche Verzögerung hat nur was mit Gewicht, Reibwerten und Reifen zu tun, der Motor ist meiner Information nach daran nicht beteiligt.

 

So gesehen würde ich die Bremse eher davon abhängig machen ob es sich um ein Fahrzeug oder ein Stehzeug/Stylezeug/Geldanlage handelt.

Bearbeitet von zero cool
Geschrieben

Genau! Und vmax von 130 km/h beansprucht eine Bremse genau gleiche wie z.B. Vmax 95. Thema Verschleiß Hitze etc.

Mit Stehzeug/Stylezeug/Geldanlage hat das genau garnichts zu tun.

Ein originaler oder mild getunter Roller kann mit einer originalen Bremse sehr wohl venünftig verzögert werden (und das viele tausened km im Jahr). Die Art und Weise wie das Gefährt bewegt wird, muss eben der Art und eventuell dem Alter des Fahrzeuges entsprechen gewählt werden.

Geschrieben

Auch bei Vmax 95 ist der Bremsweg mit ner guten Scheibenbremse kürzer als mit ner Simplextrommelbremse und vor allem dosierbar. Verschleiß ist generell nur ein Dauerhaltbarkeitsthema und hat mit dem Bremsweg Null zu tun, ich würde sogar die bessere Bremse nehmen, wenn sie nicht so lange hält. Und Bergab ist die thermisch stabile Bremse auch unabhängig von Topspeed besser als die zum Fading neigende Trommelbremse. Die Art und Weise wie ein Roller bewegt wird kannst Du nur für Dich selber einstellen. Für andere Verkehrsteilnehmer habe ich bisher noch kein Einstellwerkzeug gefunden. Und ich hatte mehr als eine nicht von mir verschuldete Situation, wo die extra Meter sich sehr positiv ausgewirkt haben. Andersrum hatte ich leider auch schon mal ne Situation wo es genau aufgrund der stylischeren original Trommelbremse ums Arschlecken nicht gereicht hat, zum Glück ist nix schlimmeres passiert als ein verbeulter Kotflügel und ne zerkratzte C-Klasse. Ich finde jemanden der da verbesserungswillig ist zu einer Originalbremse zu raten fahrlässig. Was man selber macht ist immer eine andere Geschichte. Ich finde die originale Optik auch ansprechender, aber Style vor Sicherheit finde ich einfach echt schwierig.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn du alle Schwachstellen ausmerzen willst, bleibt von der Lambretta nicht mehr viel übrig, von dem was sie (ACHTUNG, Nur meiner Meinung nach)ausmacht!

Mir hat der Bremsweg auch mal nicht gereicht, ich hab in den 90igern die Stoßstange eines 911ers gelocht (weil der Idiot mich im Stadtverkehr überholt hat und sich in meinen extra zum Vordermann gelassenen Sicherheitsabstand gezwängt hat). Mein Koti Blingbling hat sich sauber reingebohrt. Sein Pech war der ÖV Busfahrer welcher sein unsinniges Manöver bezeugt hat. Klar kann das eine aussenliegende Scheibenbremse besser, das will ich garnicht bestreiten. Eine sauber eingeschliffene/eingestellte Trommel/O'scheibe ist aber viel besser als ihr Ruf.

Aber vermutlich werden wir uns da nie finden. Genau so wie das ganze TS1 Zeug bei mir auf Unverständnis stößt geht es dir damit, einem Roller sein in Ursprungssetup zu lassen.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)

Ich sag mal so, den ersten Schritt Richtung Scheibenbremse hat Innocenti ja schon früh gemacht, das System war damals, also neu, sicherlich besser als die Trommelbremse.

Ich finde den "Style" so einer aussenliegenden Scheibe jetzt gar nicht so brutal, dass das nicht original ist, dürfte klar sein.

Die vielen Vorteile überwiegen da aber meiner Meinung nach die angeblichen optischen Nachteile.

Selbst son scootrs Ding kann so vieles, so viel besser als die originale Trommel, dass sich die Frage, wenn man so ein Fahrzeug im heutigen Verkehr bewegt, eigentlich nicht stellt.  :sly:

 

Selbst an eine originalen Karre würde ich ohne zu zögern eine Scheibe verbauen. Die kann halt alles besser. 

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
  • Like 1
Geschrieben

Wenn du alle Schwachstellen ausmerzen willst, bleibt von der Lambretta nicht mehr viel übrig, von dem was sie (ACHTUNG, Nur meiner Meinung nach)ausmacht!

Mir hat der Bremsweg auch mal nicht gereicht, ich hab in den 90igern die Stoßstange eines 911ers gelocht (weil der Idiot mich im Stadtverkehr überholt hat und sich in meinen extra zum Vordermann gelassenen Sicherheitsabstand gezwängt hat). Mein Koti Blingbling hat sich sauber reingebohrt. Sein Pech war der ÖV Busfahrer welcher sein unsinniges Manöver bezeugt hat. Klar kann das eine aussenliegende Scheibenbremse besser, das will ich garnicht bestreiten. Eine sauber eingeschliffene/eingestellte Trommel/O'scheibe ist aber viel besser als ihr Ruf.

Aber vermutlich werden wir uns da nie finden. Genau so wie das ganze TS1 Zeug bei mir auf Unverständnis stößt geht es dir damit, einem Roller sein in Ursprungssetup zu lassen.

 

Ich lasse Dir gern Deine Meinung, und bin an vielen Stellen derselben. Ich finde zwar man muss beides haben Western und Country ähh TS1 und auch was originales, ausserdem finde ich nen TS1 ziemlich original. Auch will ich gar nicht alle Schwachstellen ausmerzen, dann kann ich mir ne S1000RR kaufen, da geht alles perfekt dran. Nur die Behauptung eine ordentliche originale Trommelbremse wäre auch wunderbar ist schlicht falsch. Das wenn ordentlich gewartet und eingestellt Die auch bremst habe ich nie in Frage gestellt. Aber eben schlechter. Und Bremse ist eine der wenigen Stellen, wo es absolut nix zu verschenken gibt. Und übrigens eine der wenigen Ausnahmen, die in jedem Fall für das H-Kennzeichen akzeptiert werden, trotz Umbau. Ausserdem gehört Umbauen seit Anbeginn der Zeit zum Rollerfahren. Und auf jeden Fall seit '86 seit ich es tue.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
    • Fehler der v3.2.0 in Recalc behoben, neues Release v3.2.1 siehe https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases   Hier nochmals die mit diesem Release eingeführten Neuerungen:   Danke @Phil Hill für den Bug-Report!  
    • Damit du dort zumindest 1x bestellst und dann ggf. nicht wieder. Das reicht manchen Händlern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung