Zum Inhalt springen

Stoßdämpfer V50 vorne tauschen


Empfohlene Beiträge

Wenn das Werkzeug schon rumliegt ?!?

 

mit nem Heißluftfön warm gemacht und runtergezogen. Ging ganz gut. Als Zentrierung die M8er Mutter drauf lassen. Oder besser wäre es ne längere ( so wie bei der PX Plastikzylinderhaube ) draufzuschrauben.

 

 

post-9643-0-93980700-1438769458_thumb.jp

post-9643-0-20334800-1438769480_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mit nem Hammer würde Ich da nicht drangehen...Wärme ja.Ansonsten Dremel oder irgendwie nen Schlitz reinmachen.Dann auseinanderdrücken fertig

 

Wieso nicht? Die Schwinge ist da hartverchromt, die Buchse ist weiches Messing. Mit dem Hammer lockerst du den ganzen Gammel, weswegen er festsitzt, und klopfst gleichzeitig das Messing platt, so dass der Durchmesser größer wird und er von alleine runterfällt.

 

Aber kannst gerne Gründe nennen, die dagegensprechen. Nur solltest du sie auch nennen. :sly:

 

Bei mir hat anschliessend an der Schwinge nix gefehlt. Bin mit dem Roller viele tausend km gefahren, ohne Auffälligkeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Bin gerade dabei an meiner V50 vorne auch den Stoßdämpfer zu tauschen - habe mich für den YSS X-Pro Serie entschieden, da es dazu eine ABE gibt.

Es scheint jedoch dass die Aufnahme etwas eng bemessen ist. Die Feder des Stoßdämpfer kratzt mir den schönen neuen Lack von der Stoßdämpferaufnahme ab (siehe Bilder - roter Kringel)
Vorweg: beide Gummipuffer sind montiert - der unter der Stoßdämpferaufnahme sowie der obere

Konnte mir jetzt mit einer großen Unterlegscheiben unter dem unteren Gummi etwas Platz verschaffen - aber ist das normal dass es hier so eng ist?

P.S. Der normale Stoßdämpfer ist im Durchmesser schmäler und hat daher keinen direkten Kontakt mit der Aufnahme.

post-61277-0-15012000-1443898672_thumb.j

post-61277-0-50903500-1443898684_thumb.j

post-61277-0-13516300-1443898697_thumb.j

post-61277-0-83822100-1443898714_thumb.j

post-61277-0-32258600-1443898722_thumb.j

Bearbeitet von andi2k
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterlegscheibe, und vom alten dämpfer zusätzlich noch den gummi rein.

Quasi von unten gesehen:

Dämpfer-> gummi-> u-scheibe -> Gummi -> Gabel -> Gummi -> u-scheibe -> Mutter.

So kommt der ganze spass etwas höher.

Allerdings niemals gummi auf gummi legen. Immer ne scheibe zwischen. Sonst verkantet sicj das und die gummis verdrehen sich ineinander. Das is dann mist.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterlegscheibe, und vom alten dämpfer zusätzlich noch den gummi rein.

Quasi von unten gesehen:

Dämpfer-> gummi-> u-scheibe -> Gummi -> Gabel -> Gummi -> u-scheibe -> Mutter.

 

Das ist eine möglichkeit - hast du damit selbst schon Erfahrungen gemacht?

Ist das so generell so üblich bei Ersatzdämpfern, dass die einfach mehr abstand brauchen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine möglichkeit - hast du damit selbst schon Erfahrungen gemacht?

Ist das so generell so üblich bei Ersatzdämpfern, dass die einfach mehr abstand brauchen?

 

die yss dämpfer für die v50 vorne hab ich jetzt auch schon hin und wieder mal verbaut - bisher unauffällig. das der federdom an die aufnahme stößt ist natürlich mist.

der dämpfer wird sich auch oben beim einfedern noch etwas in richtung aufnahme bewegen. versuch mal die geschichte mit der scheibe aber achte darauf ob der dämpfer beim einfedern wieder gegen die aufnahme stößt. ein leichter kontakt, also "berührt gerade eben" finde ich in odrnung. wenn allerdings der dom durch den kontakt schon in schiefstellung gerät, dann ist das nicht so dolle und kann auf dauer den dom auslutschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das wurde bei mir schon so reinadaptiert. Bisher keine nennenswerte veränderung. Lediglich die gabel kommt c.a. 2cm höher. Merkt man aber fast nicht.

Musst nur aufpassen dass dein gewinde noch lang genug ist dass fie Mutter anständig draufsitzt und sich nicht nur 2 gewindegänge krampfhaft festhält.

Beim auto, dessen querträger, ist das so sogar werksseitig, und da wirken ganz andere Kräfte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du die Buchsen an der unteren Federbeinaufnahme?

passen die etwas nicht 1zu1 :blink: bin leider noch nicht dazugekommen die Vorderachse zu montieren

Die waren bei mir etwas spack. Musste den Dämpfer mit ner umständlichen schraubzwingen-konstruktion auf die schwinge pressen, weil es den gummi gestaucht hat.

Hätte mit sicherheit auch anders funktioniert aber ich hatte grad kein anderes werkzeug und wollte das ding drauf haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterlegscheibe, und vom alten dämpfer zusätzlich noch den gummi rein.

Quasi von unten gesehen:

Dämpfer-> gummi-> u-scheibe -> Gummi -> Gabel -> Gummi -> u-scheibe -> Mutter.

So kommt der ganze spass etwas höher.

Allerdings niemals gummi auf gummi legen. Immer ne scheibe zwischen. Sonst verkantet sicj das und die gummis verdrehen sich ineinander. Das is dann mist.

 

Habe diese Variante heute mal erprobt -> Gewinde ist zu kurz

 

Ich favorisiere folgende Variante

von unten gesehen: Unterlegscheibe - Unterlegscheibe - Gummi - Gabel - Gummi - Unterlegscheibe - Mutter

Habe in Anhang auch ein Bild wo der Dämpfer mit dieser Variante mal in der Aufnahme steckt, sieht so aus als wäre so dann etwas Luft so dass es keinen Kontakt mehr zwischen Dämpfer(Feder) und der Aufnahme gibt.

post-61277-0-10793700-1444063967_thumb.j

post-61277-0-01336200-1444063977_thumb.j

post-61277-0-32402300-1444064166_thumb.j

post-61277-0-42834000-1444064492_thumb.j

Bearbeitet von andi2k
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

die yss dämpfer für die v50 vorne hab ich jetzt auch schon hin und wieder mal verbaut - bisher unauffällig.

 

Habe nun die Schwinge montiert - da habe ich mich ganz schön plagen müsse.

Der YSS-Dämpfer ist etwas länger wie mein vorheriger nachbau Org.-Dämpfer, daher ändert sich der Winkel der Schwinge und führte zu Problemen beim einbauen...

Hab es geschafft  :wheeeha:  bin jedoch skeptisch über das "Winkelverhältnis" Gabelrohr zu Stoßdämpfer (siehe angedeutete Verlängerung in rot und grün) - sieht das auch so aus bei anderen YSS Besitzern ???

P.S. durch meine Variante mit zwei Unterlegscheiben begünstige ich natürlich dass der Stoßdämpfer etwas nach unten versetzt wird - ergo der Winkel sich zusätzlich ändert

post-61277-0-89870200-1447187675_thumb.j

post-61277-0-53356300-1447187682_thumb.j

post-61277-0-34391000-1447187688_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Roller steht zur Zeit nicht in Reichweite - deshalb kein Foto möglich -  aber durch den Tausch von Original ausgelutscht in YSS Neu ist das Fahrverhalten deutlich straffer und angenehmer geworden. Also draufsetzen und fahren solange es noch keine  - Grade hat

 

hab auf ner anderen v50 nen carbone und auf noch ner anderen die BGM Supercharged ? Dämpfer drauf - waren alle Neu - mir persönlich ist der YSS am liebsten

Bearbeitet von lycantor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aber selbst die 80 wären zu laut , deshalb hat die XL2 die ich gepostet habe ja auch 79 in den Papieren stehen.
    • @Pimpertski Der Zylinder auf dem Bild sieht aus wie Langhub, also Kurbelwelle 51 mm Hub.
    • mei - man darf das nicht so ernst nehmen. die Laune ist dann ungebrochen.   Zimmer ist nicht schlecht. Es ist ein Häuschen für mich. Brauche natürlich kein Wohnzimmer. bin halt allein da...   Ich sucher immer 3-4 Unterkünfte auf einem Fleck. Also in einem Autobahnkarree. dann fahr ich bis ne Stunde davor. Dann telefoniere ich die Burschen ab. Und der erste isses dann.   Wieviele Telefonate willst du im Sattel führen ?   Wenn Du bis Abend fährst, ist es sonst riskant langsam... heute war z.b. Blitzgewitter. kann Passieren, dass du woanders lang musst....
    • Ich würde das Setup erstmal lassen, und nur mit der Nadel spielen. Evtl. einen Clip tiefer hängen. Dann kommt die Hauptdüse etwas später dazu...
    • Ich würde gerne einen größeren Vergaser versuchen.   Derzeit habe ich einen CP30 Polini verbaut und würde gerne einen CP34 verbauen. Ich meine gelesen zu haben, das es da eine "grobe Faustformel" für den Umstieg gibt.   Das wäre sicherlich allgemein interessant.   Derzeit ist folgendes verbaut: Nadel HKJ Pos 3 ND45 HD148   Bei einem Umstieg verändern sich dann alle Positionen, oder nur HD? Lt. Kyajet wird bei gleicher Bestückung gerade die Mitte fetter...d.h. ich müsste dann magerer werden und nicht fetter...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information