Zum Inhalt springen

65er Kolben für RT!


Empfohlene Beiträge

Kurzes Update:

 

MB Kolben mit passender KH gibts im Moment nicht, Liefertermin unbekannt.

 

TKRJ Kolben bei GS ausverkauft.

 

Am Nachmittag via FB mit Herrn Broadhurst ausgetauscht, er sagt die 6/100 kann man raus honen. 

 

Ich hab jetzt noch den Herrn Czeckson angeschrieben, bei dem passt der Kolben wegen 110er Pleuel ja eh nicht, vielleicht bekomm ich den....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was wäre denn der passende Kolben für RT195 mit LTHMumu ohne den originalen zu zerfräsen?

Ich lese hier mit und bin nun recht verwirrt welche Kolben nun passen und welche nicht.

Grund für meine Frage ist, Ich möchte einen Ersatzkolben im Gepäck haben wenn eine große Reise nächstes Jahr ansteht.

Verbaut habe ich,

60/110

RT195

LTH Membran

und seid Bitte freundlich mit mir :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Czeckson hat den selben Kolben wie ich im selben Shop bestellt. Zylinder wurde glaube ich mit einem B Kolben ausgeliefert, wie bei mir.

 

Kolben sollte die nächsten Tage bei mir einlangen und wird vermessen, dann weiß ich mehr.... Wenn er durchflutscht ist das schon mal ein gutes Zeichen, nur weiß ich nicht wo ich meinen Zylinder ohne ihn um die halbe Welt zu schicken honen lassen kann, wenn er um 2 - 3 Hundertstel nicht passt....

 

gibts da eine kompetente Adresse in Ö?

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

GS hat übrigens richtig gemessen, Problem ist, dass der Kolben von Mitte Kobo gemessen bis auf Unterkante Hemd um 7/100 auseinandergeht.... Ich frag mich nur, welcher Instandsetzer das beim Honen umsetzen kann. Ist übrigens auch beim Czeckson seinem Kolben so. Der originale RT Kolben macht das nicht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was zeichnet denn Deiner Meinung nach einen "für einen beschichteten Zylinder" gemachten Kolben aus. Meine letzte Kolbentriebwerke Vorlesung ist zwar schon etwa 17 Jahre her, mir wäre aber kein grundsätzlich unterschiedliches Konstruktionsmerkmal für Koben in Stahl bzw. Alu Laufbuchsen bekannt. Bei beschichteten Alu Laufbuchsen kann halt ein kleineres Spiel eingestellt werden. Kippelt weniger und hat dadurch in der Theorie weniger Verschleiß. Dieser ist normal aber so gering, das unsere getunten Motoren in der Regel vor erreichen der Verschleißgrenze einen anderen Tod sterben. Die Form des Kolbens bleibt ballig oval und wird so eingestellt, das im normalen Betriebstemperaturbereich maximal ein vollständig Zylindrischer Kolben daraus wird und niemals das Laufspiel "zuwächst". Die Betriebstemperatur von GG und Alu Zylindern sollte mit hinlänglicher Genauigkeit als gleich anzusehen sein. Weshalb auch das Ausdehnungsverhalten des Kolbens als sehr ähnlich angenommen werden kann.

Also wo ist da Deiner Meinung nach das Problem?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen davon, dass der RT Kolben ein Schmiedekolben ist und deshalb die Ausdehnung im Betrieb anders ist, gibt es folgende Unterschiede:

 

Suzuki Kolben ist gemessen zwischen Kolbendach und oberem Kolbenring rund, der RT Kolben nicht. Meiner Meinung nach deshalb, weil im Bereich des Kolbenbolzens beim RT Kolben die Führung für den Bolzen bis zum Dach reicht, somit mehr Material vorhanden ist und sich der Kolben dort nicht so stark dehnen wird. 

 

Der RT Kolben hat in Höhe Kolbenbolzen um 180° verdreht 64,93 und verläuft bis zur Unterkante vom Kolbenhemd auf 64,94.

 

Der Suzuki Kolben hat 64,92 und verläuft auf 65,00. Und da liegt meiner Meinung nach der Hund begraben. Mir ist klar, das ein Kolben konisch ist, weil er sich logischerweise im Bereich des Kolbendachs mehr dehnt. Aber unterhalb des Kolbenbolzens auf einer Länge von ca 3 cm verlaufend um 8/100 größer zu werden (RT Kolben 1/100) ist schon viel. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Habschi: stehst Du auf der Leitung ?

 

Der Kolben hat 64,94 (tut aber eigentlich nichts zur Sache),

da ja das Kolbenspiel entscheidend ist.

 

Also rechne ich mal für Dich (da Du das scheinbar nicht alleine zustande bringst):

Oben: 64,94 + 0,10 = 65,04 (oval noch dazu)

Unten: 64,94 + 0,01 = 64,95

Ergebniss: Zylinder verjüngt sich um 9/100 und nicht 1/100 wie oben von Dir bei div. Zylindern angegeben.

Bearbeitet von czeckson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ergebniss: Zylinder verjüngt sich um 9/100 und nicht 1/100 wie oben von Dir bei div. Zylindern angegeben.

der zylinder soll immer zylindrisch sein und nicht konisch...das von mpq angegebene ist halt fertigungstoleranz.

 

wenn dein zylinder aber 1/10 konisch ist wäre das schon komisch bzw. ein grund fürs zurücksenden an den vertrieb.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information