Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

habe eine schöne Vespa ,die ich eventuell kaufen möchte und hätte gerne eure Meinung dazu...

Vespa VL Struzzo mit 125er Px Motor und auf 10" ...meine Vermutung ist ,ein asiatischer Re-Import.

 

Vielen Dank für eure Hilfe

post-55472-0-04845200-1432205262_thumb.j

post-55472-0-91591900-1432205394_thumb.j

post-55472-0-24676200-1432205395_thumb.j

post-55472-0-43498500-1432205395_thumb.j

post-55472-0-61715900-1432205395_thumb.j

post-55472-0-81029100-1432205395_thumb.j

post-55472-0-99691600-1432205395_thumb.j

post-55472-0-17981800-1432205396.jpg

post-55472-0-39759400-1432205396_thumb.j

post-55472-0-60057100-1432205396_thumb.j

post-55472-0-71412600-1432205397_thumb.j

post-55472-0-21004100-1432205425_thumb.j

post-55472-0-50159400-1432205425_thumb.j

post-55472-0-69895800-1432205425_thumb.j

Bearbeitet von yerriko
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hardcore Primavera Tacho :-D

 

 

was soll der Stuhl denn kosten ?

 

ist alles ne Preisfrage ?

 

wenn das Ding günstig , also richtig günstig ist, schwarz matt drüber und als Retro ratte fahren,

wenn was abfällt wieder dranschrauben und weiterfahren....

 

viel originales ist an dem Ding leider eh nicht dran...

 

 

Willst du ; eine alte Vespa fahren, nur zum angucken hinstellen Ladendeko oder sowas , dran schrauben, Geld anlegen oder Geld entwerten ?

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für eine Falz meinst Du?

 

Karosseriefalz vertikal über / unter Rücklicht. Oder hat die da gar keinen Falz? Ich stutze gerade bei der Struzzo ;-)

Sorry falls ich da danebenlag, aber ich kann mir nicht vorstellen dass die Italians so gute Tiefzieher waren.

Gruß

C

 

Eben nochmal geschaut und tatsächlich: da hinten ist kein Falz http://et3.it/topic/40029-restauro-struzzo-vl1t/

Ich nehme den Teil meiner Aussage zurück. Der hintere Bereich ist dann quasi aufgeklappt ein "Schmetterling" und wird mit der Durchstiegsplatte von vorne verschweisst. Cool. Schin wieder etwas gelernt, danke!

 

Papiere einer Vespa Super? Echt?

 

 

Bearbeitet von tc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du eine schöne VL suchst melde Dich bei mir

Baujahr 1956 also VL 3 mit TÜV 10/2016

Leider nicht mir so vielen Repro Teilen

- Tacho (O-Tacho vorhanden muss man aber machen) und Schriftzug und Kleinstteile...

einfach PN an mich

Bearbeitet von vespus176
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zumindest Reifengröße und Hubraum sind bei Super und VL gleich. Hier passt auch noch der Tacho zu einer Super. Das ist doch schon was - und dann für nur noch 3.000,- ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is ein Wideframerahmen, muß aber kein VL Rahmen sein, und wenn Du Sie kaufst dann hast Du keine Struzzo, weil wie ich gelesen habe, die Mühle als eine Super? Getüvt wurde,richtig? Kauf Dir ne richtige Struzzo wo die Rahmennummer mit VL beginnt.:-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe da nicht mal auf ein echten Wf Rahmen. Wohl umgebauten Lf Rahmen oder so. VL ist da nix dran, der Rest ist reinste Asia Fantasie... Da passt keine Proportion, bloß die Finger von lassen. Da dürfte nicht mehr viel italienisches dran sein...

Bearbeitet von gattinator
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau das sollte man sich ansehen before man sich for so an Asien Replik entscheiden tuht  :-D

 

 

 

besser ne alte Faltige knautschige Wideframe Oma aus gutem  Franzmann, Spanischen, Italo oder germanischen Bestand kaufen und selber etwas Hand anlegen

 

da bekommt man zwischen 2000 und 3500 manchmal ganz ordentliche Omi´s für

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe da nicht mal auf ein echten Wf Rahmen. Wohl umgebauten Lf Rahmen oder so. VL ist da nix dran, der Rest ist reinste Asia Fantasie... Da passt keine Proportion, bloß die Finger von lassen. Da dürfte nicht mehr viel italienisches dran sein...

 

so sehe ich das auch. heck zu breit, backenverschluss, gabel sieht nach ner super aus usw...

da hat sich aber schon jemand mühe gegeben :thumbsup:

wie das wohl ohne lack und spachtel aussieht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo,    ich suche auf diesem Wege eine Trapez Sprint oder GT, oder eine ET3/PV mit mindestens 20PS, aber bitte auch nicht zu wild über 30PS, als ausgewogenes Setup zum flotten fahren.  Ein entsprechendes Fahrwerk, gerne tief wäre natürlich auch klasse...  Gerne O-Lack aber nicht um jeden Preis und sehr sehr gerne jeweils mit Backenfach, sowohl LF, als auch SF    Ggfs. hätte ich ne Menge zum tauschen, 200er Sprint Veloce, PX 125 mit Polini, Primavera O-Lack China Blau Projekt, Motoren, etc   
    • Vespa Cosa 200 9kw, 12PS, 3 HD, 10106km, viele Neuteile wie Reifen, Zylinder (Motor wurde komplett überholt, seitdem nur mal kurz angemacht). Batterie neu, Schalter rechts neu, 2 neue Spiegel. Züge erneuert. Schalter 4 Gang Schalter.  Was gemacht werden muss für den TÜV, Bremsen müssen entlüften und nachgeschaut werden., Bremsbeläge noch Neuwertig. Zündschloss Kappe oder zwischenstück fehlt. Siehe letztes Foto. Tacho/ Tacho Welle müsste man nachsehen, nach dem Einbau vom Zug bewegt sich der Zeiger nicht. Sie wurde angeblich mal in der jetzigen Farbe beige braun lackiert. Wird als Bastlerfahrzeug verkauft. TÜV fällig 02/2024 Fahrzeug steht in 56637 Plaidt  Preis 850€
    • Aber ist doch eigentlich total egal... soo viel wirds nicht sein und jetzt mit Dirkoschnellreparatur gar nicht bzw kaum noch sein... wäre mir persönlich total latte.. bzw würde ich dafür nie ( also nur dafür ) den Motor Spalten...
    • Ich würde ja darauf tippen das das auf deren Bremssättel abgestimmt ist:   8.1 bietet exakt einen Bremssattel an für Vespa-Classic:   Bremszange OTTOPUNTOUNO "Hurricane" radial Aluminium CNC schwarz eloxiert Lochabstand: 82mm 4-Kolben Im Geltungsbereich der deutschen StVZO nicht zugelassen! | SIP-Scootershop   Der hat vier Kolben mit 24mm Durchmesser!   11mm Kolbendurchmesser bei den Pumpen haben sich ja generell für unsere Bremssysteme bewährt. Dem Bremssattel wird relativ egal sein welches Hersteller-Logo auf der Pumpe prankt.
    • Ich hab einfach ein passendes Brettchen an der Befestigungsschraube der originalen CDI befestigt.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information