Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Der GSF-Dampferthread: Tips, Erfahrungen, Liquidtauschbörse etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Canman71:

Ihr habt ja Recht, hab entsprechend nachgerüstet : XTAR Master VC2 Plus von meinem Stammoffliner.

 

 

DSC_0721.JPG

 

@Tupamaro gute Wahl, welche Farbe ?

 

das läuft bei mir seit knapp 3 Jahre also das Vorgängermodell

Geschrieben (bearbeitet)
vor 24 Minuten schrieb Canman71:

 

@Tupamaro gute Wahl, welche Farbe ?

 

 

Schwarz/anthrazit. Pur silber war nicht lieferbar und silber/rot finde ich hässlich.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tupamaro:

Hab grad auch noch einen Doppellader besorgt und deshalb einen Nitecore UM-10 übrig. Gebe ich für nen Fünfer plus 2,- Porto her.

 

http://batterie24.de/NiteCore-UM10-USB-Ladegeraet?sPartner=shopping&gclid=CjwKEAjwxurIBRDnt7P7rODiq0USJADwjt5D3vPgZuQC0rXDTAmZnSzWlZANfnJKGRflqliZVRZfBxoCGp7w_wcB

... würde es nehmen .... brauch für die arbeit eh was ... aber i denke versand nach at zahlt sich nicht aus! :/

Geschrieben

Das kenne ich wohl. 

Ich quäle mich mit dem Thema aber nicht mehr rum. Wenn ich Bock habe eine zu rauchen, dann mache ich es eben. Manchmal nehme ich auch nur ein paar Züge und mach' dann wieder aus, weil es ekelig ist. 

Jedenfalls ist mein Konsum von 1 Schachtel alle 3 Tage auf 1/2 - 1 Schachtel im Monat zurück gegangen. 

 

Dampfen und Rauchen sind eben einfach nicht das gleiche. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So. Der Alien Mod ist da. Geil. Hätte einen Smok X Cube II abzugeben. Hat Kampfspuren, geht aber tadellos.

 

25,- mit Porto.

 

tmp_2977-DSC_2715-506037188.thumb.JPG.2de9b73ab9b53a012742b211005630d3.JPG

 

tmp_2977-DSC_2714-1260544940.thumb.JPG.23f88be98254cfb4f5248adccd17d472.JPG

Bearbeitet von Tupamaro
  • 2 Monate später...
Geschrieben

 

Wenns etwas eisiger sein darf....

 

KAPKA'S FLAVA - SUPER GOOD ADVICE

Klassischer Eiskaffee mit Colling Effekt (Koolada)

 

 

 

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo, 

ich brauche bitte Euro Hilfe! 

Ich dampfe nun seit gut zwei Jahren ... angefangen mit eGrip usw. bis ich vor ca. einen Jahr beim iStick Pico mit Kanger Toptank gelandet bin! 
Bis dato für mich eine perfekt Kombi. 

Nur möchte ich jetzt endlich mal das Selbstwickeln testen! 
Derzeit SubOhm 0,6

Was könnt Ihr mir für einen Verdampfer empfehlen (leicht zu wicklen, event. auch fertige Köpfe) 

Vielen Dank, 

Skusi

Geschrieben

Moin Skusi,

 

für den Kanger Toptank gibt es doch auch ne RBA, da kannst du ja schon mal testweise wickeln.

Ansonsten sind die Wickel-/Fertigköpfe Hybriden von Vapor Giant ganz gut zB der Vapor Giant Go 3 ...schau mal bei www.intaste.de

Persönlich hab ich den Vapor Giant V4 als reinen Selbstwickler, aber so richtig warm werde ich mit dem noch nicht...hab mich aber auch noch nicht soviel damit beschäftigt.

 

Vape on

Can

Geschrieben

... mit dem RBA vom Toptank komm ich gar nicht klar ... extra von einem Freund wickeln lassen ... kockelt nach dem ditten Zug! 

Geschrieben

Versuchs mal mit einem Kayfun V5 - kinderleicht zu wickeln und perfekter Geschmack. Zugverhalten ähnlich wie ein Kanger Toptank, also zum Backendampfen wunderbar. Diverse Klone sind auch erhältlich (Näheres per PN...)

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Andi!:

Versuchs mal mit einem Kayfun V5 - kinderleicht zu wickeln und perfekter Geschmack. Zugverhalten ähnlich wie ein Kanger Toptank, also zum Backendampfen wunderbar. Diverse Klone sind auch erhältlich (Näheres per PN...)

 

... hört sich grundsätzlich sehr interessant an ... aber bin kein backendampfer! 

 

ABER gern offen clone ... falls da jemand einen tipp hat! ;) gern mehr per pn! 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich rauche seit 17 Jahren Lucky Strike.

 

Pro Tag derzeit eine 30er Packung.

 

Ich will jetzt auf Dampf umsteigen und bräuchte einen Rat was ich mir bestellen soll.

 

Geschrieben

Am besten gehst du zum Offline-Laden, wenn verfügbar. 

Es gibt verschiedene Grundarten zu Dampfen und da hat jeder so seinen Favoriten. 

 

Ich persönlich habe mit Backedampfen angefangen. Da ziehst du wie an einer Zigarette den Dampf in die Mundhöhle ubd dann in die Lunge. Strenger Zug. 

Dann gibt es noch die Variante, den Dampf direkt in die Lunge zu ziehen, ähnlich wie bei einer Shisha. Leichter Zug. 

 

Nur mal ein paar Verdampfer auf die schnelle:

 

-Aspire Nautilus (Backedampfen)

-Endura T22 (Backedampfen)

-Joyetech Cubis Pro (Kann beides irgendwie aber nichts so wirklich richtig)

- Smok TFV8 (Direkt Lunge)

- Eleaf Melo 3 (Direkt Lunge)

 

 

ich persönlich würde mir mal die Endura T22 als komplettset, oder den Istick Pico mit Melo 3 als Set ansehen. Bewährte Geräte, mit denen schon einige den Umstieg geschafft haben. 

 

 

Grundsätzlich gilt, jeder hat da so seine eigene Meinung und Tips, deswegen werden hier wahrscheinlich noch mehr Tips kommen ;-)

 

 

Geschrieben

Da kann ich Wasi's Tipps nur unterstützen.

 

Endura T22 und Istick Pico mit Melo 3 sind super Einsteigergeräte.

Und die Beratung bei einem (guten) Offline Shop ist auf jeden Fall wichtig und hilfreich !

 

Ich drücke die Daumen !

 

Vape on

Can

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe Liquids zu verschenken. 

 

Habe mir bei Steamwolf das Testpaket gekauft und habe mich durchprobiert. Leider war nix für mich dabei. 

http://www.steamwolf.de/products/flavorshot-testpaket

 

Die Aromen wurden angemischt mit Alpha Steam Base 70/30 mit 1mg Nikotinanteil. 

 

Aus den 10ml Glasflaschen fehlen je maximal 2ml Liquid. 

 

Gegen Übernahme der Versandkosten abzugeben. 

 

IMG_1324.thumb.JPG.684640c2d1c2caa047e7ab01255e19a7.JPG

 

 

Geschrieben

ich kann den Ammit empfehlen der ist einfach gestrickt ebenso der Fev 1-4 oder der Horizon....für den Anfang reicht aber der Ammit völlig aus.

 

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo, 

hat jemand Interesse an meinem kompletten Dampferequipment?

 

Akkuträger: 
- eleaf istick Pico Silver inkl. Qualitätsakku 
- joytech eVic VTC mini schwarz inkl. Qualitätsakku

 

Verdampfer: 
- KangerToptank mini silber 
- Toptank mini silber clone (keinen Unterschied zum Original bemerkt 

 

Für die Hosentasche: 
- joytech eGo AIO silber 

 

Sonstiges: 
- fast 2 Liter Basis 2 mg
- div Aromen 

 

Das Zeug muss weg (im Paket) bevor ich noch mal schwach werde! 

 

LG, Skusi 

Geschrieben

Hey Skusi,

 

ich hoffe du hörst mit dem dampfen aus, gehst aber nicht zurück zur Pyro ! Wenn dem so ist, dann gratuliere.:wheeeha:

Und lager das Zeug doch besser ein, wer weiss wann der Rückfall kommt...geht ja nicht kaputt.

 

Vape on

Can

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Moin,

 

ein Freund laboriert gerade mit Lungenkrebs rum,

ich fänd es toll, wenn er mehr dampft und weniger qualmt.

 

Ihn nerven die Blubberlutschlollipopschnulli Aromen.

 

Gibt es einen Tipp für roughen, echten, männlichen Ersatz?

 

Das wäre wirklich toll.

 

Danke.

Geschrieben

Es gibt doch auch aromalose Liquids. 

 

Kräuterzigaretten aus der Apotheke. 

THC zum Beispiel wird auch als Öl in der Krebstherapie eingesetzt.

 

 

Toitoitoi! 

 

Geschrieben

Naja - ich denke, der leider erkrankte Kollege wünscht sich trotz Erkrankung eher den "harten" Lungenkick, den ihm süße Dampfaromen nicht bieten können, daher läuft die Empfehlung von aromalosen Dampfliquids wohl ins Leere, genauso wie die Kräuterzigaretten aus der Apotheke. Echtes Cannabis würde den gewünschten Kick wohl liefern können, meiner Einschätzung nach wäre Lambrokee aber da im Bedarfsfall schneller mit einer persönlichen Lieferung am Start, als die offizielle Genehmigung hierfür mit Beteiligung der Krankenkasse und sonstigen Stellen dauert... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,    ich baue gerade meinen PK-Motor (V5X1M) wieder neu zusammen mit einigen Tuningteilen (BGM Pro Racing Kurbelwelle, 102ccm Polini, 3.00 Primär, das übliche) und stehe jetzt vor einen merkwürdigen Problem am Polrad. Das Polrad schleift immer auf einer der Schrauben, die die Zündgrundplatte halten. Dabei ist egal, ob die Grundplatte Installiert ist oder nicht, und auch wieviele schrauben verwendet werden hat keinen Einfluss, das Polrad steht immer genau am Schraubenkopf an und schleift sich im selben "Viertel" ab. Ich habe dann zur Kontrolle nochmal die alte KW rausgeholt und mir ist schon beim einfachen drauflegen aufgefallen, dass das Polrad auf der BGM Welle minimal weiter "draufrutschen" kann, also wirklich nur maximal 2mm, das könnte aber genau ausreichen um auf den Schraubenköpfen hängen zu bleiben. Eigentlich sind das beides Wellen mit 20mm Konus und das Polrad müsste gleich sitzen.... hat sich das Polrad irgendwie auf die alte Welle "eingelaufen" und passt jetzt nicht mehr so gut auf die neue Welle? Ich hänge ein paar Bilder an. LG
    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Gerade eben noch mal nachgeschaut und verwirren lassen. Der ETS 20er hat keine Reduzierhülse. Der PHBL hat die. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Der Vergaser müßte dann auch 27mm Innendurchmesser an der Schellenbefestigung haben.   Link und Bild: https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241655/vergaser-dellorto-shbc-20-l?gQT=2     Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Edit sagt...verdammt...die Hülse kann ich doch eigentlich in TPU drucken. Das müßte gehen! Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung