Jump to content

Meine PX auf Flachschieber umbauen


2400

Recommended Posts

Hallo Forum,

 

bin neu im Vespa Sektor und wollte mich mal Vorstellen.

 

Ich heiße Roland, bin 40 Jahre jung und habe mir vor 5 Wochen eine PX 125 Lusso gekauft, die schon seit 10 Jahren steht, davon leider 5 Jahre in einem Freisitz.

Möchte die PX komplett neu machen, was auch notwenig ist. Alle Seilzüge sind fest, Kupplungsgriff ist fest und die Sitzbank ist tot.

 

So nun zur meiner eigentlichen frage, ich würde gern einen Dollerto Vergaser mit Flachschieber verbauen, möchte aber gern die Ölpumpe behalten, wie habt Ihr das gemacht?

 

Die Sufu hat leider nicht ergeben.

 

LG Roland

Link to comment
Share on other sites

OK, habe mich falsch ausgedrückt.

 

Habe einen anderen Ansaugkrümmer und möchte einen Dellorto PHBE BD 34 Vergaser verbauen aber die Ölpumpe gerne behalten. 

Hoffe es jetzt richtig beschrieben zu haben.

 

LG Roland

Link to comment
Share on other sites

Ok,

 

da ich die PX eh umbaue, werde ich den Motor überarbeiten. Grundsätzlich möchte ich aber wissen wie das dann mit der Ölpumpe funzt ...

wenn du den Motor überarbeitest verstehe ich das als Leistungssteigerung , in dem Fall würde ich sicherheitshalber auf die Pumpe verzichten und selber mischen

Link to comment
Share on other sites

....ohne selbst was zu basteln, gar nicht. Im Normalfall wird die Ölpumpe stillgelegt, wenn ein Trommelvergaser, oder Flachschieber á la PWK auf den Roller kommt.

Du müsstest die Originalwanne drauf lassen und dann einen Ansaugstutzen basteln. Das ist aber ein rießiger Aufwand nur um das Selbstmischen zu sparen. Dazu kommt noch das Problem, dass du das Mischungsverhältnis ggf. nicht mehr hinbekommst, da die Pumpe auf den 20er SI abgestimmt ist. ich würde es lassen. Pumpe stilllegen, und Gemisch fahren. 

 

Der PHBE ist übrigens ein Trommelvergaser. 

Link to comment
Share on other sites

da ich die PX eh umbaue, werde ich den Motor überarbeiten.

Was hast Du vor, daß Du Dir ausgerechnet diesen Vergaser "einbildest"?

 

 Grundsätzlich möchte ich aber wissen wie das dann mit der Ölpumpe funzt ...

Grundsätzlich muß das Öl der Frischölpumpe nicht durch den Vergaser, sondern kann auch hinter dem Schieber zugeführt werden.

 

Ich halte die Idee, die Frischölschmierung bei Deinen Umbauplänen beizubehalten, für Unfug

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Haben die VHS-Vergaser nicht einen Ölnippel verbaut? Da ist auf jeden Fall so ein Anschluß dran.....

Aber ob da dann die Richtige Menge rein kommt, wage ich mal zu bezweifeln, da die Ölpumpe sicher nicht für Ü30PS Motoren und dessen Spritverbrauch ausgelegt ist.

Link to comment
Share on other sites

Verstehe, also werde ich auf Gemisch umrüsten, kann ja nicht so schwer sein die Ölpumpe still zulegen.

 

Angedacht ist ein umbau auf 200er Gehäuse mit anderer Kurbelwelle, Zylinder und Kopf, dachte da an Polini

Link to comment
Share on other sites

PHB sind Trommelvergaser, keine Flachschieber.

 

Ich empfehle übrigens auch, das nochmal zu überdenken. Wenn ich mir das Bild anschaue und deine Aussagen zu festen Zügen usw, dann findet sich sicher bessere Verwendung für das Geld.

 

Steht das Rad eigentlich schief, oder täuscht das?

 

 ich würde gern einen Dollerto Vergaser mit Flachschieber verbauen, möchte aber gern die Ölpumpe behalten, wie habt Ihr das gemacht?

 

 

 

 

Habe einen anderen Ansaugkrümmer und möchte einen Dellorto PHBE BD 34 Vergaser verbauen aber die Ölpumpe gerne behalten. 

 

Link to comment
Share on other sites

Gefragt wird ob, dass das Rad in einer Linie mit dem Fahrzeug bildet.

Wenn man einen Motor aufbaut, ist es Sinnvoll systematisch vorzugehen und sich eine Liste zu machen.

- Drehschieber oder Membran

- Kurbelwelle

- Ansauger

- Zylinder Kopf

- auspuff

- Steuerzeiten

- Getriebe

- Fahrwerk

Etc.

Link to comment
Share on other sites

PHB sind Trommelvergaser, keine Flachschieber.

Ich empfehle übrigens auch, das nochmal zu überdenken. Wenn ich mir das Bild anschaue und deine Aussagen zu festen Zügen usw, dann findet sich sicher bessere Verwendung für das Geld.

Du meinst damit mich? Phbh is Rundschieber, weiß ich. Wollt ja nur auf eine mögliche Lösung hinweisen.

Starre Züge geht nicht is mir auch schon aufgefallen.

Edited by Locke82
Link to comment
Share on other sites

Nein, ich meinte 2400, den ich natürlich auch herzlich Wilkommen heiße.

 

Am Ende sind wir doch wieder bei der üblichen Diskussion, dass man sich zunächst mal über das Ziel des Umbaus klar werden sollte und dann gescheit planen. Die Frage, ob der eine oder andere Vergaser gut oder besser ist, lässt sich nicht beantworten, ohne das Gesamtkonzept zu betrachten. Um das zu Entwickeln muss man eben sich eben einige Dinge klarmachen und bei den Dingen, die sich ausschließen Entscheidungen treffen BEVOR man wild drauflosbestellt und umbaut.

 

Ich denke an:

- muss es leise sein, oder macht es mir nichts aus, mit Ohropax zu fahren?

- Soll es am Ende original aussehen?

- Stört es mich, regelmäßig den Motor zu spalten und Verschleißteile zu erneuern?

- will ich zuverlässig jeden Tag zur Arbeit fahren oder nur am Wochenende vor der Eisdiele lang oder soll das Ding sogar nur im Wohnzimmer stehen?

- bin ich bereit, selbst zu mischen?

- fahre ich mehr übers Land oder mehr in der Stadt mit vielen Schaltvorgängen?

- Sollen die Änderungen reversibel sein?

 

Ich persönlich würde eine Karre, die 10 Jahre nicht gelaufen hat und davon 5 Jahre draußen stand erstmal wieder ans Laufen bringen, bevor ich mich in einen Umbau stürze. Das kann bedeuten Vergaser Reinigen, Züge erneuern, neuen Sprit und neue Kerze rein. Kann aber auch eine komplette Motorrevision bedeuten, das kann ich hier so nicht beurteilen. 

Link to comment
Share on other sites

@ Dackelkopp, erstmal danke für dein Willkommen

 

ja ich verstehe was Ihr meint, also die Vespa läuft, springt an und läuft recht sauber im stand. 

 

Die Bremsen sind Müll und nicht mehr zu gebrauchen, die müssen Neu!

Der Rahmen ist noch sehr gut, kaum rost

Die Sitzbank und die Seilzüge haben es hinter sich, die müssen neu

 

Was hab ich mit der Vespa vor, tja eine schwierige frage ....

Zur Arbeit fahren, ist mitten durch die Stadt, ist eigentlich der Hauptgrund. Natürlich Ausflüge in die Berge

Abends a biste rumfahren ....

 

Änderungen möchte ich so machen das es Rückrüstbar bleibt

Das mit de Spalten des Motors ist jetzt der entscheidende Punkt,

Der 125 PX Motor bleibt erstmal unangetastet und kommt ins Regal

ich hatte vor da ca. 30PS reinzupacken und werde dafür einen 200er

Motor kaufen, dachte da an einen 210er Malossi Satz.

Auspuff sollte lauter als Serie sein, man muss die Vespa ja hören ....

Bin bereit selber zu mischen, eventuell übern Winter im Wohnzimmer

stehen haben, mal sehen.

Es soll eine Scheibenbremse vorne verbaut werden, hab da schon eine 

im Auge.

Stelle nachher mal ein paar Bilder ein das ihr wisst wo die Reise hingehen soll

 

LG Roland

Link to comment
Share on other sites

@ Dackelkopp, erstmal danke für dein Willkommen

 

ja ich verstehe was Ihr meint, also die Vespa läuft, springt an und läuft recht sauber im stand. 

 

Die Bremsen sind Müll und nicht mehr zu gebrauchen, die müssen Neu!

Der Rahmen ist noch sehr gut, kaum rost

Die Sitzbank und die Seilzüge haben es hinter sich, die müssen neu

 

Was hab ich mit der Vespa vor, tja eine schwierige frage ....

Zur Arbeit fahren, ist mitten durch die Stadt, ist eigentlich der Hauptgrund. Natürlich Ausflüge in die Berge

Abends a biste rumfahren ....

 

Änderungen möchte ich so machen das es Rückrüstbar bleibt

Das mit de Spalten des Motors ist jetzt der entscheidende Punkt,

Der 125 PX Motor bleibt erstmal unangetastet und kommt ins Regal

ich hatte vor da ca. 30PS reinzupacken und werde dafür einen 200er

Motor kaufen, dachte da an einen 210er Malossi Satz.

Auspuff sollte lauter als Serie sein, man muss die Vespa ja hören ....

Bin bereit selber zu mischen, eventuell übern Winter im Wohnzimmer

stehen haben, mal sehen.

Es soll eine Scheibenbremse vorne verbaut werden, hab da schon eine 

im Auge.

Stelle nachher mal ein paar Bilder ein das ihr wisst wo die Reise hingehen soll

 

LG Roland

tja mit nem pfümfer erreichst du das einfacher - meine meinung. unterlegen steuerzeiten den t5 pien fragen und dann haste

Link to comment
Share on other sites

tja mit nem pfümfer erreichst du das einfacher - meine meinung. unterlegen steuerzeiten den t5 pien fragen und dann haste

Wobei aber T5-er auch nicht auf Bäumen wachsen! ;-)

Einen 200-er Motor dürfte wohl leichter zubekommen sein.

Ach ja,herzlich willkommen im besten Scooter Forum! :-D

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ham die eine sommertechnisch wurstmäßig geforderte Außenterrasse?
    • 100% ne 60er. wie gesagt. meine lambada läuft aktuell mit dem VHSB38 auf ca 13,2-13,7 und mein Verbrauch liegt bei 4-4,5l. Kerze unauffällig, Zylinder sauber keine Hitzeprobleme bei QK 1,1
    • Idee: http://www.restaurant-ranko.de/ ist auch noch nicht auf der Liste.
    • HOORAY - endlich der Erste im Monat! Somit könnte ihr endlich der neuen Episode der Blechgedanken lauschen - mittlerweile ist es schon die Episode Nr. 16! Und der erste Familienpodcast    Denn die Bäume draußen werden wieder grüner, der Maicorso in Hannover ist gefahren und kurz nach dem Corso hatte ich das Vergnügen, dass Inja, Heike und Dirk hier in Hannover auf dem Weg in Richtung Kassel Halt gemacht haben.  Somit haben wir einen Familienpodcast gemacht. Mich hat es schon immer interessiert, wie das in Familien abläuft, in der alle Vespafahren, wie man das mit all den Terminen, den Rollern und der Zeit aufteilt.   Vor allen Dingen, wenn man drei Töchter hat, die in unterschiedlicher Ausprägung auch auf den Rollern fahren. Inja hat der/die ein oder andere schon mal auf der Rennstrecke oder in dem Kalender von Tina gesehen. Heike und Dirk sind beides “Urgesteine“vom Vespaclub Celle, leben aber schon sehr lange in Lübeck.   Wer danach Lust hat, noch coole Mucke zu hören, der sollte sich mal die Playlist von @dirk_vcc auf Spotify anhören. Sie trägt den passenden Namen ”Rollerszene ANNO DAZUMAL“! -> https://open.spotify.com/playlist/5nafktq6UGuNdBv6NC0rMm... Dazu gibt es übrigens eine passende Gruppe auch auf Facebook -> https://www.facebook.com/groups/808532362515023
    • Ich habe bisher immer eine gefederte eingebaut, unabhängig vom Ventil. Hat bisher gut funktioniert. Klar, den Durchmesser bei der schwimmernadel beachten. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.