Zum Inhalt springen

Vespa SS180 "La nonna"


Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen,

 

langsam langsam möchte die Restaurierung von meiner SS180 anfangen..

Leider paar Sachen gehören nicht an ihr.. :(

 

Daher suche ich folgende:

 

- Motor

- Vorne komplett Gabel

- Linke Seitebacken


1378970863659.jpg
IMAG0596.jpg
IMAG0597.jpg

Erstmal Waschen! ;)
IMAG0605.jpg
IMAG0604.jpg
IMAG0603.jpg
IMAG0602.jpg
IMAG0601.jpg
IMAG0600.jpg
IMAG0598.jpg
IMAG0599.jpg

Und jetzt sieht besser aus! :whistle:
IMAG0606.jpg
IMAG0608.jpg
IMAG0607.jpg


IMAG0611.jpg
IMAG0612.jpg

Es hat paar Flächen Lack drauf..
IMAG0614.jpg

Weak Spots! :(
IMAG0613.jpg
 

Bevor ich etwas mache, möchte die Sachen sammeln und dann kann ich in Rühe arbeiten! :) :)

 

 

Viele Grüße,

Dimi
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf den ersten Blick noch:

Sitzbank, Schlitzrohr (hier: 044, da spätes Modell), vordere und hintere Felge, Zierleisten, Brems- und Kupplungshebel, Rücklicht, Griffe, Kotflügelnippel.

Edith schmeißt noch Bremstrommeln hinterher.

Alles machbar!

Bearbeitet von reusendrescher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir gut vorstellen, dass da noch viel mehr Pfauenblau drunter ist, würde den Lack auf jeden Fall freilegen...

Oh ja, Embleme brauchst du auch neue...! Cooles Projekt, würde ich sofort in Angriff nehmen, aber geht eben hart auf's Bankguthaben. Originalgabel und Schlitzrohre liegen gerade bei eBay.uk aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

pfauenblau unbedingt versuchen freizulegen.
also da darfst schon eine menge teile zusammensammeln.
hat aber meiner meinung nach potenzial die ss180.
daher viel glück damit.
mfg aus dem inn4tel

Bearbeitet von major
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wünsche dir viel Glück bei deiner Restauration.

Der Blechzustand sieht schon mal gut aus. Mal sehen was nach dem sandstrahlen rauskommt. Spachtel sollte genug drauf sein....?

Der Lenker scheint in olack zu sein.

Bearbeitet von klerios8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich hätte eine Gabel evtl zu verkaufen.

Zerlegt, jedoch mit allen Anbauteilen inkl. Bremstrommel, Schwinge, Neuem Pascoli-Dämpfer, sämtlichen neuen Lagern, neue Piaggio-Bremsbeläge, inkl. alle Kleinteile.

Ist zwar mit Felgensilber lackiert, aber falls sie der Käufer im Original-Silber lackieren möchte, wird sie zerlegt angeboten.

Preis: 1.000,- (Teuer, weil leider sehr selten)

Ich hätte auch einen Motor zu verkaufen.

Habe ihn vor 2 Jahren neu zusammengebaut und gedichtet, ist zur Probe auch eingebaut gewesen, inkl. aller Anbauteile wie Vergaser, Luftfilter + Gehäuse, Staubschutzplatte, Auspuff, Bremstrommel, Zylinderhaube, Polradabdeckung, Kickstarter, usw....

Zündung: Wahlweise für MIT Batterie oder OHNE Batterie.

Natürlich ist der Motor gereinigt und hat keine Ausbrüche.

Preis: 1.050,-

Bei Interesse schicke ich gerne ein paar Fotos.

lg

Oli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte eine Gabel evtl zu verkaufen. Preis: 1.000,- Ich hätte auch einen Motor zu verkaufen. Preis: 1050.-.lgOli

...bei den Preisen könnte ich Dir meinen kompletten SS180 Bausatz mit Papieren für 3000.- anbieten, das wird deutlich billiger :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht dass die Teile die ihm fehlen über 3000€ kommen, auch wenn der Motor fehlt. Das schwierige daran ist diese Teile zu finden und auch wenn er sie findet dann sollte der Preis einigermaßen stimmen. Über 2000€ sollte er aber schon bezahlen wenn die Teile in guten Zustand sind.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit den pascoli Kotflügel oder pascoli Seitenhauben??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich zB habe Erfahrung mit den Nachbau-Seitenhauben vom SCK (Die blanken, geölten und in Plastik verpackten):

Hab die vor ca 2 Jahren (wo sie rausgekommen sind) beim SCK gekauft, und die haben PERFEKT und ohne jegliche Nacharbeit an eine 180ss gepasst.

Habe jedoch vor kurzem die Premium-Seitenbacken für eine 160GS vom SIP gekauft, die liegen nicht so perfekt an, sind zum Nacharbeiten.

Vom Metall her haben die Teile eine echt schwere, dicke Qualität.

Wegen der Preise für meine Teile:

Für Motor inkl Bremstrommel u Auspuff im überholten Zustand (Ich würde ihn durch die längere Lagerzeit ja auch nochmals öffnen u Alles kontrollieren...)

finde ich den Preis durchaus angemessen.

Und die Gabel ist seeehr selten zu bekommen und inkl. aller Neuteile (Alle Lager, Simmerringe, Tachoschnecki, Achslager, Schwingenlager, Pascoli-Stossdämpfer)und Bremstrommel auch nicht überteuert.

Oli

Bearbeitet von Mauki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube nicht dass die Teile die ihm fehlen über 3000€ kommen, auch wenn der Motor fehlt. Das schwierige daran ist diese Teile zu finden und auch wenn er sie findet dann sollte der Preis einigermaßen stimmen. Über 2000€ sollte er aber schon bezahlen wenn die Teile in guten Zustand sind.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit den pascoli Kotflügel oder pascoli Seitenhauben??

 

Mauro sagt selbst, das der Kotflügel nicht wirklich passt...

 

Der ist nicht so ausladend geformt wie das original... Irgendwas zwischen Sprint und SS Original... Sieht man aber nur im direkten Vergleich.

Bearbeitet von Piloti Speciali
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information