Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

PWK, mein ich doch, sorry ;)

 

 

gibts ne kurve vom motor?

 

Kurve gibt es leider keine, wird aber nachgereicht falls ich mal auf einen Prüfstand komme. Rein popometrisch und gefühlsmäßig deckt sie sich mit eurer.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hab das Zeug von Scooterboy86... Der hat da was angezeichnet.... PortMap kommt.. Werd mich bemühen...

Jetzt brauche ich noch ne KW. Motor aufgeschweißt Vespatronic Getriebe Kulu alles passen da... Auch ein 24er schräg Primär... 51/53/54 Hub was meint ihr?

Geschrieben

 Gefunden:  :thumbsup:

 

Moin.

 

Hier eine kleine Portmap und parallel dazu eine Abwicklung vom Kolben. 

rote Fläche ori,/schwarze Fläche soll. Die Gesamtauslassfläche beträgt 91,19%.

 

Der Kolben gefällt mir nicht. die Überströmercutouts sind unvorteilhaft gestaltet wie ich finde. Wenn man die Ausschnitte für den Kolben im Einlassbereich so aufreißt das sie der Kontur des Zylindereinlasses gleichen wird der Steg zwischen Kolbenbolzen und dem Fenster beängstigend klein. Abhilfe z.b. GS Kolben?

 

attachicon.gifportmäp136mhr.jpg

 

Moin Alex! Also als Alltagshobel soll der nich genutzt werden. Eher nach dem Motto noch oben sind keine Grenzen. Ich würde gerne wissen was der kann im Vergleich zu anderen neuen Zylindern. Ich wills mal so ausdrücken, in Zeiten wo man mit >200cm³ in ner Smallframe unterwegs is, kann es doch auch möglich sein mit ein bisschen Hirnschmalz und Minderhubraum den "Großen" zu zeigen wo der Hammer hängt. Ich glaube du und ein Haufen andere wissen was ich meine.

Zum Thema; die Abwicklung zeigt das der Überströmerausschnitt im Kolben, die Kontur der Überströmer im Zylinder bei einem Kolbenüberstand von 0mm nachempfunden ist. OT sozusagen.


attachicon.gif20150316_090517.jpg

Geschrieben

hub immer so viel wie nur geht  :-D

 

Ausser man will unbedingt gesteckt fahren. Dann gilt Steuerzeiten über Hubraum!

 

Gilt sogar eigentlich ganz allgemein....

Geschrieben

Hab ja eh einen 60er Quatt auf 54er hub...

Wär mal interessant plug and play, paar verschiedene Auspuffe testen auf meinem Motor Prüfstand wenn der die Tage mal erprobt wird und dann Auslass usw bearbeiten, was geht wie wann und warum....... 25 und 26er Primär hab ich da, aber kein sekundär... Wo gibts das denn ... Danke..

Geschrieben

relativ, meiner ist gesteckt, und 53 hub. kurven weiter vorne. und 54 hub würd ich auch noch gehen, war aber nicht da die welle, und drehschieber eher schlecht.

 

 

Ausser man will unbedingt gesteckt fahren. Dann gilt Steuerzeiten über Hubraum!

 

Gilt sogar eigentlich ganz allgemein....

Geschrieben

Ob das jetzt aber mit zu den Auspuffanlagen besser passenden Steuerzeiten (v.a. V.A. :-D ) besser gelaufen wäre, weiss man deswegen noch lange nicht.

Besser ist halt immer noch besser als gut.  ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Äh was bitte?

 

Soviel ich weiss, ist die Primärübersetzung die Gesamtheit aus dem Ritzel auf der Kurbelwelle und dem Ritzel auf an der Kupplung. Dann kommt das Getriebe. Bei der Vespa gibt es dann keine Sekundärübersetzung. Die gäbe es beim Motorrad bestehend aus zB den Kettenritzeln.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Also das primär 25 drt und ein 26er sind vorhanden... Wo und welches Sekundär (wie viele Zähne) passt da. Hab das schon wieder vergessen...

Geschrieben

Meinst du mit Sekundär das große Primärritzel mit dem Korb? Das gibt es meines wissens nicht einzeln.

Geschrieben

Alleine an der Zähnezahl kann man leider nicht festmachen zu welcher Primär das gehört.

 

Es gibt 3 verschiedene 25er Ritzel von DRT: für 2,56 (69Z) Surflex, für 2,56 (69Z) alle ausser Surflex, für 2,33 (56Z) DRT

und 3 verschiedene 26er: für 2,56 (69Z) alle ausser Surflex, für 2,34 (68Z) alle und 2,33 (56Z) DRT

Geschrieben

hol dir doch die DRT cobra primär. da haste von 2.61 - 3.19 alles abgedeckt. ich hab beim alten malle die 2.72er ohne kurzen vierten. zieht sauber bis 130 durch.

Brosi, teile doch mal deine Gedanken mit bezüglich des angezeichneten im Einlassbereich.

Geschrieben

 

Brosi, teile doch mal deine Gedanken mit bezüglich des angezeichneten im Einlassbereich.

 

Gefällt mir gar nicht. Wieso sollte man das wollen?

Nach oben aufmachen? Die Boostports brauchen nicht mehr Querschnitt. Und zum Ansaugen im Aufwärtstakt bringt das auch nichts.

Geschrieben

Verfolge das Topic schon ne ganze Weile und würde gerne mal eure Meinung zum Thema Kupplung wissen.

Eher PK XL2 oder doch gleich was richtiges wie Hartz etc?

Und falls ein dicke Vergaser drauf soll eher einen 33 er Keihin PWK oder gleich die 35AS Variante drauf packen? Beide jeweils mit MRP 36 er Ansaugstutzen.

Geschrieben (bearbeitet)

36er Rüssel und 33er Gaser würde ich als Contraproduktiv sehen.

Man kann auch ne XL2 Kupplung vernünftig pimpen.

edit: den 36er Ansauger gibts noch?

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben

Dachte die beiden Keihin PWK Vergaser unterscheiden sich lediglich in der Bohrung direkt am Schieber. Gehen ja ASS seitig wieder in die Breite so dass es am Übergang zum ASS bei beiden passen sollte.

Nach Berechnung der optimalen Vergasergröße bei 140ccm durch 54 er Hub kommt quasi eine Zwischenrufe raus. 33 er passt ganz gut aber zu 35 mm fehlt nicht viel.

Seltsamerweise gibt es das 36 er Schnüffelstück bei MRP tatsächlich nicht mehr.

Gibt es dafür einen Grund oder wie würdet ihr dem MHR maximale Leistung entlocken?

Geschrieben

@Scooterboy:

Hab mich gleich mal schlau gemacht und einen alten Artikel vom Champ mit dem Titel " Diskussionsstoff zum Thema" gefunden. Scheint ja in der Tat so zu sein, dass größerer Gaser auf kleinerem ASS besser funktioniert. Hatte das anders aus dem Buch in Erinnerung. Aber man lernt ja nie aus.

Dennoch konnte ich keinen Thread finden in dem das Thema noch mal genauer verglichen wird. Hättest du da einen Link?

@Vespette: Nach den Vergleichskurven hier im Thread sollten die 25 schon zu knacken sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • „Je größer der Schieber“, ist für mich missverständlich, da eine höhere Zahl beim Schieber (PHBH/-L) magerer bedeutet. Da weiß ich nicht was du meinst und wir können aneinander vorbei reden.   Es kann aber auch sein, dass der 1/8 Bereich zu mager ist. Da bin ich zu Dellorto-unerfahren. Beim PWK stottert es im Nadelbereich, wenn es zu mager ist und man meint schnell es sei zu fett. Dellorto fahre ich nur im Urlaub. Und dass erst seit letztem Sommer. Da kann ich dir nichts sagen, außer dass du dir einen Zylinderkopftemperaturfühler an den Roller schrauben solltest, da dies ein gutes Feedback gibt.   Das gibt dir einen Überblick über die Temperaturen in den einzelnen Bereichen und mit Erfahrung erfährst du dir deine korrekte Bedüsung. Alles kriegst du mit Lamba ja nicht gut gemessen. Im Stand sollte die passende Nebendüse bei heißem Motor erst nach einer Minute anfangen zum Bläueln der Abgase führen. Es ist ja normal dass ein Zweitakter im Stand anfettet.   Zündung fahre ich seit eh und je mit 19 Grad. Und kein E10.   Die Anleitung… das ist doch alles nur ein Kompromiss, da jedes Motorgehäuse an der Zylinderdichtfläche unterschiedlich hoch ist und genau dass bedient der Zylinder perfekt. Der Zylinder heißt Race-Tour. Aus der Schachtel und nach Anleitung verbaut ist das ein Tourenzylinder mit niedrigem Verbrauch. Je nach Gehäuse und verwendeter Kurbelwelle laufen manche RTs schneller und manche nicht. Will man mehr raus holen, dann muss man die Steuerzeiten verändern und den Auslass höher ziehen. Eine Rakete wird das dann auch nicht, aber etwas mehr holt man an Topspeed schon raus.    Frohes Schaffen dir! Ich schraube jetzt mal weiter hier.
    • Eine Hand voll Split und ein Schluck Wasser und gut Schütteln dann ordentlich ausspülen. Fertig Abfahrt. 
    • Da fehlt die Hälfte vom Loch zum Einführen… ich hoff du bist bei manch anderen Sachen im alltäglichen Leben da schon auch etwas pingeliger 
    • Servus, ich habe dir ein komplettes PX Getriebe und ein PX-Lusso getriebe. PX-Normal 65 Euro PX-Lusso 200 Euro bei Interesse mache ich gerne fotos lg helmut
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung