Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

 

tausend verschiedene Vespinis, tausend verschiedene Meinungen.

 

- Quattrini hab ich erst mal bestellt

- Pinasco wäre die einzige Alternative, wie im Beitrag Nr. 21 vorgeschlagen

- alles andere ist aus dem Rennen

 

Wenns der Pinasco doch wird, verbau ich den Quattrini andersweitig und

wenns der Quattrini wird, hab ich PS-mäßig viel Luft nach oben und kann

später umtypisieren auf Motorrad.

 

Ciao, Uli

Bearbeitet von BellaVespa
  • 10 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.8.2014 um 10:01 schrieb matzmann:

Ich würde auch einen Original Zylinder bearbeiten und auf 10 PS auslegen ( gehen tun da über 15) Klar geht das mit neu wiegen, aber die ganzen Anbauteile bringen nicht viel.

 

Servus !

könnte man an der SF mit 3 ltr Blei auf 110kg hochgehen ?

Idee ist, dass man beim Wegfall der Leistungsbeschränkung mit 18 nur das Gewicht zurück ändern muss...

Geräuschmessung etc wäre nicht neu zu machen.

Oder ist das voll doof zu machen für den Gutachter ?

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 500 Miles:

 

Servus !

könnte man an der SF mit 3 ltr Blei auf 110kg hochgehen ?

Idee ist, dass man beim Wegfall der Leistungsbeschränkung mit 18 nur das Gewicht zurück ändern muss...

Geräuschmessung etc wäre nicht neu zu machen.

Oder ist das voll doof zu machen für den Gutachter ?

 

Ja das geht, hat Suzuki bei der TS 250 X auch so gemacht.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich hab in der DBM mal Hantelgewichte auf einem Gepäckträger gesehen um mehr Gewicht auf die Vorderachse zu bringen :-D

Geschrieben

ich würd halt n Bleigewicht am Tunnel unterm Handschuhfach projektieren .

Solange der Dämpfer vorn das macht.

oder noch n Teil hinten sonst.

Karosse ist noch roh.

Da kann man Ankergewinde einschweißen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Tank, der von Dir neu verbaut wurde...ist das ein Tank mit ner Klappe, oder dem Drehverschluss? Ich frage, weil sich das nach Tankentlüftung anhört, bzw. auch sein könnte. Die ist zu, weil zulackiert oder sonstwie zu. Dann bildet sich ein Vakuum, dass sich nur langsam wieder öffnet und dann läuft der Sprit wieder nach.    Aber generell Glückwunsch wieder unter den "Lebenden" zu verweilen! Vespa, Schaltroller, egal was...hält jung und frisch  Und sorgt, bei Klemmern, auch gerne mal für nen kurzen Herzstillstand    Edit sagt, dass es so aussieht, dass da ein arg-schweres Polrad drauf verbaut ist. Könntest Dir überlegen Dir mal ein Elestartpolrad zu besorgen, dann auch gleich eins mit gebogenen Lüfterschaufeln, und das noch beim Stefan Teutrine wuchten und abdrehen zu lassen  Oder bei einem der anderen Verdächtigen, wenn Du das nicht selbst kannst. VAPE wäre auch ne Idee. PHBH30 ist auch cool, wie die anderen schon geschrieben haben. Aber wenn der OKO läuft ist das OK 
    • @KelleIch verstehe den Humor meiner Mitmenschen nicht immer, war das ernst gemeint?    Schöner Roller, viel Erfolg
    • Deswegen ja meine Frage 😉 Können die hier thematisierten Probleme bei jedem Motor auftreten, oder ist das erst ab 30PS+ und entsprechenden Drehzahlen relevant? Also hab ich bislang einfach nur Glück gehabt? Oder kommen die dargestellten Schäden bloß bei den gaaanz schnellen Motoren vor? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung