Zum Inhalt springen

Hilfe... Welche Kurbelwelle soll ich nehmen


Vespa085

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...

würde dir auf jedenfall zu einer bearbeiteten originalen raten. Hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Zur Polini kann ich nur sagen, dass ich da gerade vor kurzem eine verdrehte 60er von nem Kollegen in der Hand gehalten habe. :/

Bearbeitet von BeneBene
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn sich die Polini Wellen auch schon verdrehen fällt die schon mal raus...

wenn Tameni (damals Meceur) nicht nachgebessert haben sind die für mich auch uninteressant

hatte nur eine, eine  60mm Lippe die hat genau 50 km gehalten

 

dann bleibt echt bald nur noch die Originale, eine vww oder glockenwelle über

 

bis wie viel Leistung könnte man die Orignalen 57mm Wellen fahren ???? selbst hab ich gerade einen MHR mit MRP Membran

 

Ich brauche spätestes bei der nächsten Revision eine neue Welle, denke Piaggio Wellen werden mal 1A Passen was bei anderen nicht so der fall ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Nach einem guten Jahrzehnt meiner Vespa-Abstinenz hat mich der Virus wiederentdeckt und nun baue ich mir gerade eine 83er PX200 auf. :-)

 

Hab die Kurbelwellen-Freds gelesen und frage mich, warum die Teile schon bei humanen PS-Leistungen auseinandergehen...Qualität wegrationalisiert worden?

 

Bin mitte bis ende der neunziger Jahre auf meinem Malossi-Motor mit 30er PHBL/Membran, PSP2000, sowie Mazzucchelli (57mm) über Jahre ohne Kurbelwellen-

Probleme unterwegs gewesen. Der Motor hatte auch druckvolle 24,5 PS an der KULU anliegen und war auch auf Langstecke vollgasfest.

 

Möchte mir wieder einen ähnlichen Touren-Motor zusammenbauen, aber irgendwie bekomm ich beim lesen der Freds den Eindruck, dass die heutigen Kurbelwellen

nur noch für´n kurzes Vergnügen und den anschließenden Besuch beim Recyclinghof taugen.

 

Wollte diesmal eigentlich eine 60er K2D Mazzucchelli mit einem MHR, PSP2000 und nem 30er PWK über Drehschieber fahren.

Aber evtl. ist die 57er Variante mit dem 22mm Pleulhubzapfen doch die bessere Wahl oder was meint Ihr dazu?

 

Greetz, Schrippe

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll wohl was können, aber Erfahrungen gibts keine...

...merkst selber, oder?

Die Kurbelwelle tun doch was sie sollen...irgendwie verstehe ich diesen Kurbelwellenhype gerade nicht so recht.

Ich bin jetzt 20 Jahre dabei, hab in dieser Zeit viele Kurbelwellen gehabt, bearbeitet, gefahren usw.

Bilanz:

Eine verdrehte 200er 57mm Mazzu. Wahrscheinlich mochte die die hohen Drehzahlen des Zirris nicht...

Eine verdrehte originale, bearbeitete 125er Welle. Nach einem satten Klemmer bei über 100 war die hin.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor kurzem hsts nem kumpel eine mazzu zerlegt, lager im Sack samt drehschieber und kolben. warum keine 60er tameni und hier im gsf lippen/wuchten/schweißen lassen?

 

 

Tja, dass ist vielleicht eine gute Alternative...wer bietet das lippen/wuchten/schweißen hier im Forum an?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die neue bgm soll lt sck in ca 4 Wochen wieder lieferbar sein. Lt sck hatten sie erst eine geringe Stückzahl anfangs zur Verfügung

 

Werden die neuen BGM-KuWe vom SCK in Eigenregie gefertigt und sind sozusagen deren Hausmarke?

 

Finde die POLINI-KuWe auch sehr fein gearbeitet, sofern man das anhand von Shop-Fotos beurteilen kann. :lookaround: 

 

Da die Zeit nicht drängt, kann ich auch noch ein paar Wochen warten und mich dann für eine KuWe entscheiden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, dass ist vielleicht eine gute Alternative...wer bietet das lippen/wuchten/schweißen hier im Forum an?

eine lass ich mir übrigens grad machen... wollte aber 62er hub, der von mir gekaufte und ihm zur verfügung gestellte DRT-excenter-zapfen passt nicht (wohl die ganze charge schrott). wird jetzt evtl. nur ne 60er... [emoji16]
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, werd den Flexkiller dann auch mal anschreiben.

Unbrauchbare Neuteile sind natürlich scheiße, aber positiv gesehen erspart es Dir evtl. die KuWe-Gehäuse Bearbeitung. ;-)

 

ne, nix gespart... ich nehm bei allen Motorhälften von neu aufgebauten Motoren immer a bisserl was im Gehäuse weg, dass in jedem Fall immer 62er Wellen Platz haben und auch ungekürzte Kolben unten im Gehäuse bei LH oder LLH (62) nicht unten anschlagen  :-D

 

zudem will ich ja unbedingt 62, macht mehr fun :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurz mal googlen findet :

bgm is a registered trademark of

Scooter Center GmbH

K-Str. 123

D-50... B....

GERMANY

Tel: +49(0)2238-12 34 56

Fax: +49(0)2238-12 34 67

www.scooter-center.com

[email protected]

ein "ja" hätte eigentlich auch gereicht :-D

sie lassen die dinger unter "bgm" irgendwo fertigen :alien:

Bearbeitet von Andreas G-Punkt
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information