Zum Inhalt springen

Das ultimative A.C.M.A Topic


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 7Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Habe noch eine Frage:

Luftfilterkasten auseinandergenommen und brauche jetzt neue Splinte!

Nur woher nehmen?

Die haben 2x60(65)mm?? Was habt ihr da gemacht?

@Skifreerider: bei mir war eine NGK B7HS drinnen...

Bearbeitet von Feindi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Farben im Wiki hast Du ja schon gesehen:

Farben Vespa Largeframe (schließt Wideframe mit ein)

Farben Vespa Smallframe

Farben Lambretta

Für die ACMAs stehen Farben in den Artikeln zu den Modellen (Angaben aus frz. Foren übernommen):

Farben ACMA 125

Farben ACMA 150 GL

btw die Farben von Automaten wie LX, GTL/S/V, Beverly, Sfera, Livberty usw. interessieren hier kein Schwein. Nur auf die Farbtöne der Hexagon sind alle ganz heiß hier :wacko:

Trotzdem: Respekt für die Arbeit!

Danke !!!!

Auf die Schweine nehme ich keine Rücksicht :wacko: , in die Liste kommt alles an Typen/Modellen rein was geht. Wenn´s für Euer WIKI interessant ist, kann man dann ja nur die entsprechenden Daten entnehmen.

Doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HAt mal jemand ein Bild von seinem Gurtner von unten??

Ich hab ja gesagt das er ziemlich saut,....

jetzt hab ich am Steg auf der Unterseit Luftfilterseite eine kleine Bohrung - kann den Sinn aber nicht erkennen

und denke das es da raus kommt.

Kann mir da jemand weiter helfen??

Anbei ein Bild das ich von "primavera76" geklaut habe

post-25734-0-51037400-1329844675_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast doch die mit den gequetschten enden oder?

Die gibt's bei den Franzosen shops

Jip die hab ich

Nur die Gummis alleine auch oder!?!?

EDIT: wären das die oder!?!?

http://www.vintagesc...-125-acma-53-58

weis noch wer eine Alternative

EDIT: die sollten doch auch passen oder http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642011840&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Bearbeitet von Skifreerider01
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir da jemand einen Tip zu meiner V56 geben?

Wie ziehe ich den Gaszug ein?!?!?

Der Kommt ja von unten im Vergaserraum heraus... Vorne Muss der Zug links raus, da wo die beiden Schaltzüge sind. Die werden aber in einem Rohr geführt.

Also, wie lange ist das Rohr? Wie komm ich da von unten rein? Wenn ich den Zug von Vorne einziehe, wie komme ich da jemals beim Loch hinten raus?!?

Ist das wirklich so kompliziert? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Rohr von den Schaltzügen hat knapp unter der Hupe (kaskade)ein Loch wo du mit dem Gaszug rein bzw. raus fahren kannst.

Also das Lenkrohr sollte drausen sein sonnst hast eine extreme fummlerei.

Am besten ist wohl vom Vergaserraum aus nach vorne zu schieben bis unter der Kaskade raus kommst - dann von dort aus in das Rohr von den Schaltzügen -

evtl. von oben mit einem Schweißdraht bis zum Loch zur Kaskade - diesen dann mit dem Gaszugverbinden - dann kannst ziehen und schieben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo Leute!!!!!

Ich würd mal eure Hilfe brauchen.

Es geht um die Elektrik bei meiner Acma V55 Bj 56-57. Und zwar habe ich einen Kabelbaum nachbestellt und keine Anleitung dafür. Hier im GSF sind nur Anleitungen bis Bj 53.

Kann mir bitte wer dabei helfen.??????

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey !

ich kann dir leider nur das anbieten. Auf SIP kannste dir noch eine Explosionszeichnung anschaun, falls du das noch nicht kennst. Wie die Kabel am Schalter angebracht werden, würde mich auch interessieren....kommt bei mir auch bald.....meine Dame ist noch beim Lackierer ;)

Schaltplan%20Acma.jpg

gruß kyong

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey !

ich kann dir leider nur das anbieten. Auf SIP kannste dir noch eine Explosionszeichnung anschaun, falls du das noch nicht kennst. Wie die Kabel am Schalter angebracht werden, würde mich auch interessieren....kommt bei mir auch bald.....meine Dame ist noch beim Lackierer ;)

Schaltplan%20Acma.jpg

gruß kyong

Danke aber diesen Plan hab ich schon

Hab nur Propleme mit dem Schalter weil der auf dem Plan älter oder anders ist.

Mein Schalter schaut anders aus.

Im Link ist auch ein Bild von meinem Schalter da ich hier kein Bild Hochladen kann.

http://www.vespaonline.de/208572-acma-elektrik.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Eine kleine Frage, damit ich mal ein paar Fehlerquellen ausschließen kann:

Möchte meinen v56 Motor ausgebaut testen:

5 Kabel von der zgp, 2 für die zündspule, eh klar.

Dann wird das rote Kabel an die eine und das grüne und gelbe Kabel an die andere klemme gehängt: ist ein Kabel für die masse zuständig? Also muss ich ein Kabel noch irgendwo hin verbinden?

danke!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir doch mal die verbindungen der kontaktlaschen im Schalter an. Dann weisst du schnell, wo du das stromführende kabel und die beiden abgehenden Kabel zur birne anschließen musst. Der anschluss des Kurzschlusskabels ist eh klar.

Bearbeitet von andreasnagy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Kurze Frage an die V56 Besitzer...

Hab bei meiner V56 eine Repro Seitenbacke (Gepäckfach Seite). Diese ist aber im Vergleich zur rechten (original) um einiges kürzer. Die Löcher passen, wenn man die Backe minimal biegt.

Im neuen SIP Katalog auf Seite 652 ist eine 125VM/VN abgebildet, auch mir Repro Backe -> Dort ist die auch kürzer/unterschiedlich.

Gehört das so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo Leute

Hab meine Acma nun soweit das sie läuft. Denke aber das sie nicht richtig zieht.

Nun meine Frage : Da ich den Zündpunkt kontrolieren möchte, bei wieviel Grad liegt der? Bzw geht man da vom UT aus?

Und hat wer einen Link wie man sich selbst einen Kolbenstopper baut?

Danke im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die rasche Antwort.!!!!

Aber nun habe ich das nächste Problem!!!!!

Wollte die Zündung einstellen aber nun habe ich keinen Züntfunken mehr :wacko:

Vor zwei Tagen lief sie noch. Aber sie machte manschmal zum schluss geräusche als würde sie keinen Sprit bekommen. Nach langem bergab rollen lief sie wieder, aber nicht so gut. :wacko:

Hab ein neues Züntkabel eingebaut und die Kerzen habe ich auch schon durch probiert. Habe heute die gesamte Züntanlage durchgemessen, und hab überal einen durchgang.

Weiß wer einen Rat für mich?? Könnte das der Kontensator sein???

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen.!!!!!

Vieleicht bekomme ich auf diese Frage eine Antwort.

Hab nun den Kontensator meiner Mod.55 getauscht. Jetzt geht sie aber sehr Schwer bis garnicht an. Hatte das schon mal wer da???

Im kaltem zustand geht das ohne Probleme aber so wie sie Warm ist will sie nicht mehr . Kann mir bitte wer helfen

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe bei meine Acma es nun geschafft das ich die Elektrik funktionirt. ABER nun ist es so das wenn ich bei meinem Schalter auf Position 1 schalte sehr viel Strom da ist da die Hube sehr laut geht und ich starkes Licht habe. Bei der 2 Position ist die Hupe schon leiser aber das Licht auch noch einigermaßen gut . Aber auf der 3den position ist das Licht sehr schwach (sollte das Aufblendlicht sein). Hab auch die Verkabelung schon gedreht da ich dachte das ich auf einen Ausgang mehr Strom habe aber ist immer das gleiche Problem?

Bitte um HILFE!!!!!!!

Das 2 Anliegen was ich habe ist das ich meine Zündung nun Abgeblitzt habe, und die sollte auf 28* vor OT sein. Haben wird sie so um die 25-26* vor OT aber meine Zündplatte habe ich schon bis zum Anschlag nachgestellt. Ist es jetzt ratsahm die 3 Langlöcher nachzufressen oder sind 2-3* kein Problem????

Bitte auch hier um HILFE!!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi zusammen,

ich muss nen v54 motor revidieren, nur leider keine ahnung davon !

Vielleicht könnt ihr mir tips geben damit sich das für mich vereinfacht.

1. wo bekomme ich qualitativ gute teile her ?

2. Gibt es ein shop der ein set anbietet ?

3. Sollte ich erst spalten und dann meine teile zusammensuchen ?

4. Hat wer eine anleitung oder link der solche arbeiten an so einem motor beschreibt ? ( auf französisch wäre kein problem)

5. knifflige sachen auf die ich achten muss ?

das da unten ist die hübsche, vielleicht animiert es jemanden mir zur seite zu stehen !

danke im voraus , yafo

post-38450-0-16634500-1336896331_thumb.j

post-38450-0-42418600-1336896430_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen. Komplexe deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare können durchaus auch zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich mobile sehr lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte   Weil es aber serverseitig keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es, wie oben geschrieben, einen Versuch mit Googles 8.8.8.8 wert denke ich.
    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information