Zum Inhalt springen

Das ultimative A.C.M.A Topic


Empfohlene Beiträge

ich schreib das auch mal hier rein, vielleicht weiß das hier einer:

hallo leute!

hat mir zufällig jemand eine liste mit den lagern, simmerringen usw. die ich

für eine motorrevision meiner acma v56 benötige? dürfte ja das gleiche sein wie

bei vm, vn, oder?

danke für eure hilfe!

Vielleicht irre ich mich, aber eine solche Liste ist irgendwo am Anfang des Topics zu finden. Sogar schön als PDF ....

--- Edith hat gesucht, findet es aber nicht. Ich habe das Teil aber damals bei mir lokal gespeichert. Werde es am WE mal hier rein stellen.

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 6,9Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

hat mir zufällig jemand eine liste mit den lagern, simmerringen usw. die ich

für eine motorrevision meiner acma v56 benötige? dürfte ja das gleiche sein wie

bei vm, vn, oder?

danke für eure hilfe!

Auf scootentole.org steht:

ACMA 55 à 58

Roulements (Kugellager)

- Vilebrequin (Kurbelwelle) : 25x62x12 x2 (613912=98305)

- Embrayage (Kupplung) : 29 aiguilles (Nadeln) 2.5x15.8

- Arbre primaire côté pignon élastique (Nebenwelle, ???) : 12x37x12 x1 (6301)

- Arbre primaire côté pignon de 1ère (Nebenwelle, ???): 16 aiguilles 3x11.8

- Arbre secondaire coté roue (Hauptwelle, Radseite) : 20x47x14 X1 (6204)

- Arbre secondaire coté boite (Hauptwelle, Kickerseite) : 20x42x18 x1 à aiguilles (Nadella 1020)

- Roue avant côté gauche (Vorderrad, links) : 17x40x12 x1 (6203-2RS1)

- Roue avant côté droit (Vorderrad, rechs) : 12x32x10 x1 (6201-2RS1)

Joints spi (Simmerringe)

- Arbre secondaire (Hauptwelle) : 27x42x10

Vielleicht hilft's :-D

Bearbeitet von thisnotes4u
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf scootentole.org steht:

ACMA 55 à 58

Roulements (Kugellager)

- Vilebrequin (Kurbelwelle) : 25x62x12 x2 (613912=98305)

- Embrayage (Kupplung) : 29 aiguilles (Nadeln) 2.5x15.8

- Arbre primaire côté pignon élastique (Nebenwelle, ???) : 12x37x12 x1 (6301)

- Arbre primaire côté pignon de 1ère (Nebenwelle, ???): 16 aiguilles 3x11.8

- Arbre secondaire coté roue (Hauptwelle, Radseite) : 20x47x14 X1 (6204)

- Arbre secondaire coté boite (Hauptwelle, Kickerseite) : 20x42x18 x1 à aiguilles (Nadella 1020)

- Roue avant côté gauche (Vorderrad, links) : 17x40x12 x1 (6203-2RS1)

- Roue avant côté droit (Vorderrad, rechs) : 12x32x10 x1 (6201-2RS1)

Joints spi (Simmerringe)

- Arbre secondaire (Hauptwelle) : 27x42x10

Vielleicht hilft's :-D

super !! vielen vielen dank!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super !! vielen vielen dank!!!!!

ich wollte bei meinem Lagermensch bald eine Sammelbestellung machen, weil ich auch 2-3 Motoren lagern will...jetzt wäre aber wichtig welches Lagerspiel sie haben müssen...also z.B. für Hauptlager z. B. C2, wenn es 2 feststehende sind usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is meine Frage so blöd weil's die Düsen überall gibt und bekomme ich deswegen keine Antowort oder weiß es wirklich keiner? :-D

also soweit ich weis bekommt man diese die in den muttern sitzen kaum noch...es soll einen geben, der die einzeln herstellt...ich müsste nochmals fragen wer das war.

beim ta19 sollen gängige düsen passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ne V56 mit Trittleisten, leider ohne Gummi.

Passen in diese Leisten

diese Gummis rein?

Leider ist das Bild der Leisten nicht so gut. Wenn Deine Leisten aber die originalen ACMA-Leisten sind (also ohne Endstücken zusammen gebogen) dann passt da das Gummi rein. Gummi sollte 9mm breit sein und ist auch bei SIP zu haben. Habe meins aber auch aus FR bestellt .. bei dem Laden, wo Du die Bilder her hast. War eine saubere und krass schnelle Lieferung. Zwei Tage aus FR ... das hätte ich nicht vermutet!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist das Bild der Leisten nicht so gut. Wenn Deine Leisten aber die originalen ACMA-Leisten sind (also ohne Endstücken zusammen gebogen) dann passt da das Gummi rein. Gummi sollte 9mm breit sein und ist auch bei SIP zu haben. Habe meins aber auch aus FR bestellt .. bei dem Laden, wo Du die Bilder her hast. War eine saubere und krass schnelle Lieferung. Zwei Tage aus FR ... das hätte ich nicht vermutet!

Danke für die Antwort. Ich hab noch die Original-Leisten, aber keine Gummis. Die sind aber sehr beulig und krumm. In Form biegen war kein Problem, aber die geriffelte Seite ist sehr wellig. Vielleicht hole ich mir doch ein komplett neues Leistenset.

Bearbeitet von kerner67
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort. Ich hab noch die Original-Leisten, aber keine Gummis. Die sind aber sehr beulig und krumm. In Form biegen war kein Problem, aber die geriffelte Seite ist sehr wellig. Vielleicht hole ich mir doch ein komplett neues Leistenset.

Hallo,

ich habe keine üblichen Leisten außen montiert, sondern diese Abschlussleisten. Die schauen so aus, als ob sie schon seid 1954 montiert sind. Ist das so original ?

Gruß Chris

post-29475-1247657553_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du herausfinden könntest wer die Düsen macht wär ich stark interessiert :-D

Ansonsten muss ich mich mal nach einem TA19 umsehen...

Danke!

habe nun erfahren, das es ne spezialanfertigung war und als freundschaftspreis trotzdem 50.- euronen gekostet hat.

denke mal mit dem TA19 und ner hand voll düsen für 3.- das stück bist du besser bedient.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ne Frage zum V56-Motor:

Dieses Kickstarter-Ritzel liegt bei mir nur so drin und fällt raus, wenn man den Kicker bewegt. Aber ich kann nix finden, wie das befestigt werden soll. Ist das korrekt so oder fehlt da was bei mir?

post-17108-1247933678_thumb.jpg

post-17108-1247933688_thumb.jpg

beim verdrehen vom kicker kann man das rausnehmen. so ist das jedenfalls bei der ital. LU.

die kleinen federn sollten aber wieder in die löcher rein - 2 stück - halb so groß wie ne kugelschreiberfeder !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim verdrehen vom kicker kann man das rausnehmen. so ist das jedenfalls bei der ital. LU.

die kleinen federn sollten aber wieder in die löcher rein - 2 stück - halb so groß wie ne kugelschreiberfeder !!

Ja, Federn sind wieder drin. Beim leichten drehen des Kickers rastet das Rad wieder ein, habs eben probiert. Scheint wohl alles richtig so zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe keine üblichen Leisten außen montiert, sondern diese Abschlussleisten. Die schauen so aus, als ob sie schon seid 1954 montiert sind. Ist das so original ?

Gruß Chris

Hallo,

ist diese Leistenkombi. so möglich gewesen, oder sind die Dinger nachträglich verbaut worden ?

Hat jemand eine Antword ?

Danke

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat irgend jemand Farbe von der ACMA - grün oder weis übrig??

Wäre nur für Felgen??

Danke

Das nenn ich eine gute Idee. Da hänge ich mich ran.

Hat jemand Farbe in "gris" oder (siehe Ediths Recherche) "duck egg blue" für eine V56 von 1955 übrig? Brauche ich auch nur für Kleinteile. Ich zahl natürlich etwas ....

Edith sagst, dass die Chance sicher gering ist. Aber eventuell weiß ja wenigstens jemand, wie die Farbe für die V56 nun wirklich hieß?? Habe mal bei Scooterhelp geschaut. Die sagen, dass es die V56 Bj. 1955 im ersten Halbjahr in "biege" gab und im zweiten Halbjahr in "duck egg blue". Habe aber im Netz auch schon andere Angaben gesehen. Wer weiß es genau? Hat sich jemand die Farbe evtl. vom VespaGS mal mischen lassen und kann mir die Farbe nennen bzw. weiß der Hr. VespaGS schon die Formel zur Mischung? Dann kann ich auch bei ihm bestellen. Also ... raus mit den Infos!

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade auch dabei, einen meiner ACMA (Modell 1596, 125 ccm ) Motoren zu revidieren. Lager und Kurbelwelle sind schon draußen. Suche mir morgen jemanden, der mir die Lager von der KuWe abziehen kann.

Nun bin ich noch auf der Suche nach einem Schaltkreuz. Bei den diversen Shops im Netz hab ich bisher nix gefunden (oder ich bin einfach zu doof es zu finden).

Kann mir vielleicht jemand nen link schicken oder die Teilenummer in einem der Shops.

Ansonsten wurschtele ich mich durch meine erste Wideframe Motorrevision ........ mal schauen ob es klappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin gerade auch dabei, einen meiner ACMA (Modell 1596, 125 ccm ) Motoren zu revidieren. Lager und Kurbelwelle sind schon draußen. Suche mir morgen jemanden, der mir die Lager von der KuWe abziehen kann.

Nun bin ich noch auf der Suche nach einem Schaltkreuz. Bei den diversen Shops im Netz hab ich bisher nix gefunden (oder ich bin einfach zu doof es zu finden).

Kann mir vielleicht jemand nen link schicken oder die Teilenummer in einem der Shops.

Ansonsten wurschtele ich mich durch meine erste Wideframe Motorrevision ........ mal schauen ob es klappt.

Also bei mir (auch ne 56er 125) gingen die Lager gut von der KW runter. Bissel warm machen, und dann vorsichtig durch die Öffnungen mit nem Dorn runterklopfen. Und das Schaltkreuz hab ich bei SIP bestellt. Hat perfekt gepasst. Kann dir morgen mal die Bestellnummer raussuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei mir (auch ne 56er 125) gingen die Lager gut von der KW runter. Bissel warm machen, und dann vorsichtig durch die Öffnungen mit nem Dorn runterklopfen. Und das Schaltkreuz hab ich bei SIP bestellt. Hat perfekt gepasst. Kann dir morgen mal die Bestellnummer raussuchen.

Das wäre gut. Ich glaube, dass das von der T1 passt. Die dichtungen und die Simmerringe dürften auch passen.

Schreib mir mal die SIP Bestellnummer. Ich schaue mal ob das mit dem Dorn geht. Irgendwie sitzt das Lager total fest. Ich habe die Befürchtung, dass das neue Lager nicht gut drauf geht und dass ich irgendwie den Lagersitz kaputt mache.

Nochmal ne doofe Frage von mir (so ga ich es immer bei den Smallframes gemacht: Lagersitz mit dem Heißluftföhn am Gehäuse warm machen, dann schnell Simmerring rein (hatte ich im Kühlfach) Jeweils Lima und Kulu Seite, dann kalte Kurbelwelle auf das warme Lager (also Innenschale) und dann die vorbereiteten Gehäusehälften (Dichtmasse und Papierdichtung) zusammen.

IST DAS RICHTIG SO ?????

J

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre gut. Ich glaube, dass das von der T1 passt. Die dichtungen und die Simmerringe dürften auch passen.

Schreib mir mal die SIP Bestellnummer. Ich schaue mal ob das mit dem Dorn geht. Irgendwie sitzt das Lager total fest. Ich habe die Befürchtung, dass das neue Lager nicht gut drauf geht und dass ich irgendwie den Lagersitz kaputt mache.

Nochmal ne doofe Frage von mir (so ga ich es immer bei den Smallframes gemacht: Lagersitz mit dem Heißluftföhn am Gehäuse warm machen, dann schnell Simmerring rein (hatte ich im Kühlfach) Jeweils Lima und Kulu Seite, dann kalte Kurbelwelle auf das warme Lager (also Innenschale) und dann die vorbereiteten Gehäusehälften (Dichtmasse und Papierdichtung) zusammen.

IST DAS RICHTIG SO ?????

J

Ich korrigiere mich, das Schaltkreuz ist von SCK und hat die Nummer 4940050.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend. Nu ich mal wieder:

Wie bekomme ich die KLEINE Feder am Sattel der ACMA ab? Ich möchte den Haken für Gepäck entfernen. Die Mutter ist aber fest an der Schraube und die dreht sich innerhalb der Feder mit. Komme da nicht ran, um sie zu fixieren.

Wie macht ihr das? Will nichts zerstören.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du mußt die satteldecke runter machen,dann kommst du an die kontermutter

Satteldecke ist runter und die großen Federn hinten habe ich auch auf einer Seite abgeschraubt. Ich kann den Sattel also auch etwas "öffnen". Ich komme ja an die Mutter die unter dem Sattel an dem Gepäckhaken hängt. Nur sitzt die fest auf ihrem Gewinde und das ganze Teil dreht sich mit. Von der anderen Seite kommt man aber zum fixieren des Gewindes nicht ran. Weil die Feder das andere Ende umschließt. Ist das verständlich?? Sonst muuß ich mal nen Foto machen ...

Oder was meintest Du?

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit wir wissen, was ich meine, hier mal ein Foto:

post-22983-1248292331_thumb.jpg

Grüner Pfeil: Da komme ich natürlich ran. Die Mutter sitzt aber fest auf dem Gewinde

Roter Pfeil: In der Feder sitzt das andere Ende des Gewindes und dreht durch. Da komme ich bisher nicht ran

Gelber Pfeil: Dreht sich auch mit, ist auf der Oberseite verschweißt oder so.

Jemand eine Idee, wie ich das getrennt bekomme??

Bearbeitet von vicente
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist immer wieder eine Herausforderung mit dieser Mutter ( grüner Pfeil )

Rostlöser, Rostlöser, evtl. Rostlöser, dann Rostlöser, ...

Das passt schon so, dass sich die Dinger alle mitdrehen - leider.

Am Besten versuchen mit einem Schlitzschraubendreher den Gewindebolzen durch die Feder zu fixieren, bzw. mit so viel Kraft runterzudrücken, dass die Mutter sich lösen lässt. ( vorher schön Rostlöser, evtl, Hitze )

Hat bisher, bis auf 1x geklappt.

Gruss

Gerhard

Grüner Pfeil: Da komme ich natürlich ran. Die Mutter sitzt aber fest auf dem Gewinde

Roter Pfeil: In der Feder sitzt das andere Ende des Gewindes und dreht durch. Da komme ich bisher nicht ran

Gelber Pfeil: Dreht sich auch mit, ist auf der Oberseite verschweißt oder so.

Jemand eine Idee, wie ich das getrennt bekomme??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe einen neuen (neuwertigen) seltenen Buzzetti California Seitenständer passend für die Vespa PK. Wurde nur mal probehalber montiert. Incl. OVP mit Montageanleitung.   VB 75€ 94522 Wallersdorf   Ebemdo verkaufe wegen Setupwechsel meinen gut erhaltenen Sip Road Auspuff. An diesem wurde ein Vitonflansch angeschweißt. Daher am Auslass absolut dicht!!! Incl. 1 Feder und Halteblech.   VB: 80€ 94522 Wallersdorf   Beides sind mein Eigentum!!!   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Der Versatz wird natürlich noch ausgeglichen, habe die Traverse um 1cm gekürzt. Ich habe die schrauben genommen da die so einen senkkopfkragen haben und da eventuell etwas zentrieren, das war der Hintergedanke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information