Zum Inhalt springen

Quattrini m1l-60 City Motor


Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde . Hab mir für meine Et3 einen neuen City Motor gebaut und wollt ma eure meinung dazu hören. der motor is für die Stadt gedacht und wird nicht auf der Rennstrecke bewegt! evtl mal ne Überland ausfahrt. Des Gehäuse Zylinder und Auslass sind komplett original und nicht bearbeitet. Motor dreht super und sauber hoch! was sagt ihr zur bedüsung bzw. wehr cool wenn ich ma ein paar setups einstellt da ich in der setupsuche nix über den m1l60 finden kann.

 

Quattrini C1 Gehäuse ( unbearbeitet)

zylinder M1l-60 (unbearbeitet)

Quattrini welle 51 hub (105 Pleul)

Auspuff S&S Evo mit Fox ESD

Vespatronic (24 VOT)

Gpone Kulu

ASS 36mm

keihin 33 pwk HD 142

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn´s sich gut fahren lässt und du zufrieden bist, dann passt das doch, ansonsten wäre ne Kurve hilfreich.

 

Meine Vermutung wäre dass der S&S deutlich mehr Steuerzeit und Vorauslass möchte als der M1L-60 aus der Schachtel hat.

Also entweder den Auslass hochziehen oder einen anderen Pott dranbasteln, der PM40 wäre vermutlich ne gute Wahl.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

versteh jetzt denn sinn dieses topics nicht ganz.

für den m1l60 gibts das hier

http://www.germanscooterforum.de/topic/221511-wer-fahrt-den-quattrini-m1-l-60-und-was-kommt-raus/page-51

und bedüsung , ist eh immer relativ.

hast mal hier geschaut?

http://www.germanscooterforum.de/topic/99590-das-keihin-pwk-vergasertopic/page-111

 

und das verstehe wer will, mir ist das zu hoch

"Motor geht gut von unten nicht wie die meisten m1l (125€)"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurve kommt . also am Membran 35mm innen 40mm .

das bedeutet dreht schön hoch . alles gänge ! im 4 noch richtig dampf. eird heut nochmal HD 155 testen und an der nadel was ändern. Die 142 die ich jetzt fahre ist mir fast ein wenig zu heis (Mager) .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brosi meinte zu deiner Aussage "Fährt sich sehr gut" er fände das nicht aussagekräftig. Da hattest du denn Keihin 33 drauf.

 

Heute mit TMX schreibst du auch wieder "fährt sich sehr gut". Finde ich auch nicht sonderlich aussagekräftig.

 

Was geht da jetzt nach Popometer oder kommt noch die versprochene Kurve? Ich wollte mir auch einen Touring-Quattrini bauen. Ähnlich deinem "City-Motor". Deshalb interessiert mich das hier ein wenig.

 

Also...Butter bei die Fische! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I-tecc hab ich jetzt auch die vierte „Ausstattung“ geholt inkl der a123 Zellen und kann ebenfalls nix negatives berichten.     d.
    • Niemand eine Idee? Mir würde es schon helfen, wenn ich verstehe, warum die Erregerspule extra isoliert ist und von den anderen Spulen getrennt wird. Bei der PX kommt (soweit ich das überblicken kann) der Strom direkt von der Erregerspule in die Zündspule, ohne den Umweg über den Spannungsregler.   Vermute, da in der Zündspule der Strom eh hochtransformiert wird, ist es völlig egal, ob da 12-14-oder 20Volt ankommt. Wenn ich das richtig sehe, ist bei der PX das grüne Kabel von der Zündgrundplatte "der Pluspol" und das weiße Kabel "Masse". Also wird hier auch die Erregerspule direkt an die Zündspule angeschlossen. Aber durch das gelbe Kabel an der CDI auch zusätzlich mit der Karosserie-Masse verbunden.   Bei der Zündspule der LML kann man nur einen Pol anschließen. Die hat zwar zwei Anschlüsse, einer ist aber das Signal von der Steuereinheit, der andere Plus und Masse von der Karosserie (über die Befestigungs-schrauben der Zündspule).   In meinem Fall könnte ich also einen Pol der Erregerspule nur an die Karosserie-Masse legen, bzw. ganz nahe an den Massepunkt der Zündspule. Wäre dann aber trotzdem wieder mit dem ganzen Stromsystem verbunden. Vielleicht ist das auch völlig egal, aber dafür fehlt mir halt der Durchblick...
    • Briefkopie mit eingetragener Jockeys Boxenstopp Scheibenbremse gesucht. Hat wer was?   Richtiges Topic hierfür?
    • Hast du da mal bitte ein Foto von ??
    • Wieso ist der dann 1.5mm tiefer? 5mm Pleuelausgleich = 0mm Versatz LHW ergibt 3.0mm Mehrhub und die müssen dann, wenn kein zusätzlicher Fußspacer verwendet wird, zwangsweise am Kopf mit 1.5mm ausgeglichen werden. Das ergibt aber immer noch höhere Steuerwinkel, eben weil der Kolben dann die Überströmer immer noch 1.5mm unterfährt (gegenüber 57mm).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information