Zum Inhalt springen

Seitenbacken verchromen


hukamp

Empfohlene Beiträge

Das Problem sind beim Verchromen die zeitintensiven Vorarbeiten. 

 

Denke dass Du mit 500 Euro durchaus rechnen kannst, ggf. mehr, wenn noch Blecharbeiten gemacht werden müssen.

 

Da an der falschen Stelle zu sparen wäre nicht gut. Sonst sieht es am Ende nur aus wie Spritzverzinkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht.

Es gibt vom TÜV eine Grenze wieviel Oberfläche des Fahrzeugs verchromt/verspiegelt/reflektierend sein darf. Ich meine es waren 30%.

Die könntest du mit den Backen schon überschritten haben.

Nagut. Da musst du auch erstmal nen Graukittel finden der das weis und den das dann noch stört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe bei meiner Sprint beide Seitenhauben und den Kotflügel komplett verchromen lassen. Mit TÜV oder Rennleitung gab das nie Probleme.

 

Hauptproblem wird sein einen guten Verchromer zu finden, der das überhaupt noch macht. Hier in der Ecke gibt's da nix mehr. Die ganzen Betriebe, die es hier früher gab, haben entweder dicht gemacht oder machen nur noch Serienproduktion von Neuteilen. So einzelne Sachen nehmen die gar nicht mehr an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, aber nicht mehr sehr viele. Die 4 Betriebe, hier im Umkreis, die früher sowas gemacht haben gibt's nicht mehr. Einen haben wir hier noch, der Sachen annimmt, das ist aber eine reine Metallschleiferei, verchromen schickt der dann weiter und läßt das außer Haus machen. Was da dann am Ende preislich raus kommt ist heftig. Ich hatte mir da vor einiger Zeit mal ein Angebot machen lassen, eine original Felge 200,- €.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du tip top Vorarbeit ablieferst - geschliffen und poliert dann ist das nicht so teuer. Ich bezahle beim Galvaniker für einen Franz Auspuff 50 Euro fürs verzinken und verchromen bzw für 5 Kilo Kleinteile verzinken 25,-. Ich hatte auch Probleme jemanden zufinden der sowas annimmt - meist sagen die so was Kleines machen wir nicht. Such dir ne kleine schrammelige Bude...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das bei meiner S2 machen lassen. Kenne die Stundenansgätze in D nicht, aber 500 Euro pro Backe als Richtwert passt. Dellen müssen alle raus! Selber Schleifen hilft beim Preis, aber das Schleifen fängt erst nach dem ersten kupfern an, das geben die Chromer selten aus der Hand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht.

Es gibt vom TÜV eine Grenze wieviel Oberfläche des Fahrzeugs verchromt/verspiegelt/reflektierend sein darf. Ich meine es waren 30%.

Diese Grenzen gibt es meines Wissens nach nicht.

In der StVZO wird das zumindest nicht erwähnt.

Ich glaube es handelt sich wiedermal um eine urban legend. :gsf_tumbleweed:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Diese Grenzen gibt es meines Wissens nach nicht.

In der StVZO wird das zumindest nicht erwähnt.

Ich glaube es handelt sich wiedermal um eine urban legend. :gsf_tumbleweed:

 

Wenn es die geben würde, hätte jeder Bauer keine Möglichkeit seine Milch abholen zu lassen.... Die ganzen Tankwagen glänzen doch wie die Hölle. Und sicher mehr als die berühmten 30% der Oberfläche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information