Zum Inhalt springen

Polini 210 Alu, SI 24iger + RAP


mic1972

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bin gerade sehr unstimmig und benötige eure Hilfe.

Habe mir vorgenommen auf meiner ori P200E einen 210ner Polini mit MMW Kopf P&P zu verbauen möchte aber vorerst den 24iger Gaser behalten natürlich ausgiebig bedüst und mein geliebter RZ 2003 EVO LH soll auch wieder drunter. 

Meint ihr das diese Kombi sich verträgt? Fährt jemand von euch eine ähnliche Kombi?

 

Am Motor wollte ich nicht rumexperimentieren und nen riesen Gaser 28 + auch nicht und auch keinen ROAD...vorerst.

 

Vorab vielen Dank für Tipps

 

Gruß Micha

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich halte diese Kombination 24er und RAP für sehr schwierig abzustimmen. Insbesondere im Teillastbereich sind die Möglichkeiten mit dem SI begrenzt. Ich selber fahr den 208er Gußpolinini mit Langhubwelle, 24er und SIP Road. Bin recht Zufrieden mit der Kombination und bin meinem Ziel, zuverlässiger Tourer damit recht nahe gekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Soul-Beat, joa nen 26iger wäre noch zu ertragen. Habe keine Lust mir einen Fresser einzufangen in der Kombi. Fahre den RZ jetzt ja auch und zieht vom 1. - 3. Super durch aber im 4. Eine 4km/h Leistungspause und anschließend Feuer.

Gruß Mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde keinen Resopott mehr mit Si fahren.

 

28 oder 30er Dellorto kosten doch nicht die Welt und sind rückrüstbar?! Oder eben doch mit Sip Road fahren, mache ich auch und bin höchst zufrieden!

 

By the way, hätte sowohl 28 als auch 30er zu veräußern, 40-50€ das Stück.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das denke ich auch....werde es mit dem SI + RAP probieren, dachte halt das der eine oder andere eine ähnliche Kombo fährt und positives darüber berichtet aber gut.

Davon ab finde ich den Preis für den Zylinder und MMW Kopf recht happig DM = € 

Gruß Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

befestigungstechnisch ist ein 28er oder 30er PHBH nicht wirklich alltagstauglich.....wieoft reisst das Verbindungsgummi oder vermackt den Rahmen...

Einen SI kann man ganz gut abstimmen, Befestigung ist alltags-und Langstreckentauglich

 

 

fahr meinen 30er seit 2 Jahren ohne Probleme?!?!?  Weis ja nicht was du für Gummis benutzt :whistling:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dennoch wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den MMW Kopf Sport und Touring? Wie wirkt sich dies auf meiner Kombi aus bzw. Welcher Kopf wäre am besten geeignet?

Unterschied ist die Verdichtung, mit dem Touring wurden mit Si und Road aber auch schon die 20 PS geknackt ;-)

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und mit dem Sport? 

verstehe ich das so das der Touring nicht so hoch dreht wie der Sport. Ist der Sport besser für den RAP?

Will unbedingt den RAP fahren den ich liebe das dumpfe Geballer und nehme auch gerne 3KM/H weniger H.-Geschwindigkeit in kauf. Hauptsache ich habe kein Leistungsloch im vierten mehr :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

will und kann den Road nicht runterreden weil ich ihn net drunter hatte, dennoch erstaunlich wie viele sich von ihren Resotöpfen trennen.....ist wohl was dran aber mir egal ich will mein knatternden Ballerbeutel wieder drunter klopfen :-D  :wheeeha:  :thumbsup:  :laugh::inlove: .

Hat hier jemand nen Plan welcher MMW Kopf auf meiner Kombi passen könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passen tun beide Köpfe, aber mal ehrlich, sinnvoller wäre es du würdest dich einfach für ein stimmiges Konzept entscheiden. Entweder einen auf dicke Hose machen oder halt maximal wartungsfreundlich mit SI-Vergaser fahren. Beides zusammen funktioniert offensichtlich nur mit penibler Abstimmung und dazu musst du halt die Zeit und das Know-how zur Abstimmung mitbringen. Der höher verdichtete Kopf gibt dir sicher einen Tick mehr Leistung, der Motor wird aber dadurch stärker thermisch belastet. Ob sich das für dich lohnt, musst du letztlich selbst wissen. Meines Wissens hat hier noch keiner die Köpfe auf dem Prüfstand miteinander verglichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vespa fahren ist ja auch nix Leute mit zwei linken Daumen. Wenn ich ehrlich bin tucker ich entspannt gerne übers Land aber mal den Hahn auf machen gehört dazu...Autobahn, Dauervollgas nicht meins.

Aber endlich bekomme ich mal eine Auskunft bzgl. Der Köpfe = Touring immer gut.

Der Sport Kopf mit RAP und 24iger Gaser wird damit an seine Grenzen stoßen und natürlich mehr Wartung = unstimmig.

Dank dir eye.dee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Musst mal schauen, hier hat jemand schon 30Ps auf DS und SI geschafft...glaube der Karoo war?!

Auf welcher Kombi bist Du den "heißgeliebten" RZ denn bereits gefahren?

 

Edit: Gefunden http://www.germanscooterforum.de/topic/178774-30ps-am-rad-mit-dem-24er-si/?hl=karoo

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bzgl. der Köpfe: Mit RAP bist du mit dem Touring Kopf besser beraten. Viele erfahrene Tuner(z.B. S&S Hamburg) nutzen bei RAPs keine hochverdichtenden Köpfe da du damit eher Probleme bekommst und der Leistungsunterschied wohl fast zu vernachlässigen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin meinen geliebten RZ auf der O Kombi gefahren denn ich wollte an meiner 30Jahre alten Dame nicht rumbasteln....und schwups hatte ich den RZ liegen, kurz darauf den alten TFF den ich dann poliert habe (optische Unstimmigkeit), SIP Tacho usw. = basteln fetzt.

Das habe ich mir schon gedacht das ich mit Touring gut bedient bin. Wie gesagt soll alles P&P sein fürs erste.

Hat jemand Erfahrungen gesammelt bzgl. Des Polini Venturi....taugt das was? Oder eher gefährlich mit RAP :wacko: .

 

Hey Vespa-Servizio, hast den RZ left eingetragen bekommen?

 

Gruß

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bringt nix der Venturi: besser ist die hohe Wannendichtung aus Italy um den T5 Luffi zu fahren

Der 24er muss nur nach heutigem Masstab bearbeitet sein dann geht es auch mit RAP

(Sinn und Unsinn sind hier 2 paar Hackenschuhe)

 

Hast du nen Link zu der Dichtung? Du meinst ja ned den anderen Wannendeckel von Pinasco, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aah das ist sone Sache....versuch macht klug.

Der 24iger SI bekommt ne Schwimmerkammer mit 5,2 Nadel von DRT, Spacer 3mm, Gasschieber nen 6er ohne Cutway, Nd belasse ich erst ma 2,8, BE3, HD 130, HLKD 160. Nun muss ich den Messing Zulauf auf 2mm aufbohren...mal schauen wie ich da dran komme. Das könnte funzen ohne Klemmer hab kein Bock das mir der Brüllbeutel den Gaser unter Vollast leer lutscht.

Den Venturi lass ich mal lieber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest dich da noch ein bisschen einlesen falls dir deine eigenen Erfahrungen nicht SOOO wichtig sind

DRT Schwimmerkammerdeckel: Tonne

3mm Spacer: Tonne (sofort)

2,8, BE3, HLKD 160: Scheint mit Resopuff sehr sehr gewagt mager zu sein!!!

 

 

 

Hast du nen Link zu der Dichtung? Du meinst ja ned den anderen Wannendeckel von Pinasco, oder?

http://www.risavel.it/

 

Das muss für alle PX Detleve einschlagen wie die Road Pötte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information