Zum Inhalt springen

Scheibenbremse Scoot-RS


Empfohlene Beiträge

Moinsen,

 

ich bräuchte mal etwas Hilfe.

 

Ich habe eine gebrauchte Scoot-RS Scheibenbremse, habe aber noch nie eine zerlegt bzw eine Neue gesehen und bei der hier den Verdacht, dass die völlig falsch zusammengebaut wurde. z.B. Sechskantmutter auf der Trommelseite hatte keine Unterlegscheibe und den Wellendichtring zerlegt.

Und da ich nich weiß, ob da noch andere Bauteile fehlen, wäre ich über eine Schnittzeichnung bzw Bilder mit allen Teilen und richtiger Reihenfolge zum Zusammenbau der Achse dankbar.

 

Gruß Doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, fast, auf die Scheibe bin ich ja schon gekommen, interessant ist das Innenleben der Achse. Daher wäred ne Schnittzeichnung, Bilder mit Reihenfolge aller Teile oder einfach ne Aufzählung hilfreicher.

 

Aber Danke für die schnelle Antwort

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde erwarten, daß die ScootRS-Bremse  relativ "nahe am Original" ist. Also ... siehe Sticky.

 

Evtl. ist auch DIES hilfreich.

 

Genau sowas brauche ich für die Scoot RS, die Dirty ist doch sehr anders und somit leider nicht hilfreich.

Sticky hilft auch nicht, hab den schon durch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....hab heute vom Center die 2 Scoot RS bekommen und war positiv überrascht.

Das Spiel im Knochen ist weg.  Die haben da wohl nachgelegt.

Nur die Bremsleitung ist der gleiche Schrott

Wer Alufittinge verbaut, bitte auch die Kuperdichtringe gegen Aludichtringe tauschen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....hab heute vom Center die 2 Scoot RS bekommen und war positiv überrascht.

Das Spiel im Knochen ist weg.  Die haben da wohl nachgelegt.

 

 

Hallo, könntest du von dem Knochen vielleicht mal ein Bild machen? Wenn das jetzt wirklich besser gelöst ist müsste ich mir unter Umständen nicht selbst was einfallen lassen.

Ich hab jetzt bei 2 Kollegen richtig Probleme mit dem "alten" Knochen, was für ein Schrott.

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man die ScootRS-Scheibenbremse - abgesehen von der Bremsleitung - denn nun bedenkenlos verbauen oder soll ich doch besser zur LTH-Antidive greifen?

 

Ich meine, die Gravedigger-Serviettenpumpe brauche ich ja eh, daher wäre die mitgelieferte Pumpe ja überfüssig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man die ScootRS-Scheibenbremse - abgesehen von der Bremsleitung - denn nun bedenkenlos verbauen oder soll ich doch besser zur LTH-Antidive greifen?

 

Ich meine, die Gravedigger-Serviettenpumpe brauche ich ja eh, daher wäre die mitgelieferte Pumpe ja überfüssig.

Dann kauf doch ne Dirty Sanchez.

Da ist garantiert weniger Reis drin, aus globaler Sicht kommt die vom Regional- Horst und der Name ist wohl um 1, 2 Arschbreiten weiter vorn

als der ganze Scheiblettenrest.

Einziges Manko- ungefähr nicht lieferbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann kauf doch ne Dirty Sanchez.

Da ist garantiert weniger Reis drin, aus globaler Sicht kommt die vom Regional- Horst und der Name ist wohl um 1, 2 Arschbreiten weiter vorn

als der ganze Scheiblettenrest.

Einziges Manko- ungefähr nicht lieferbar.

 

 

Ich wollte schon noch dieses Jahr ne Scheibenbremse verbauen...  Hmmm...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm ... ich schätz mal in Kulmbach ist Chance für Dich, für dirty Sanchez tief zu bücken. :whistling:

 

 

Iiiih, ich bin dich ne Hartkohr-Hete - aber wo ich mal beschlossen habe,,meiner spanischen Angetrauten nur ausgesuchte Bauteile vom feinsten angedeihen zu lassen und ma so richtich Asche zu versenken, wollnwa ma nicht so sein...

 

Ich überlege aber ernsthaft wegen der PM-Doppelscheibinger, kost ja nur 120,- mehr als die einfache PM-Antidive, aber was ist mit der Kolbenfläche des LTH-Gravedigger Handbremszylinders bei zwei statt einer Scheibe bei der PM? - da müßten doch eher 12 oder 13 statt 11 mm Durchmesser ran oder?

 

Der SM-Motor für mein spananisches End-80er-Geschütz wäre mir allerdiings noch lieber - auch (noch) mit Trommelbremse...

Bearbeitet von BFC2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weißt Thies,

ich habe den Gravie halt auch um Einzelzeile seiner Bremsablage gebeten...

da war kein Interesse... finde ich persönlich schade... und LTH kann halt nur ne ganze Anlage verkaufen, was normal ist...

Knochen gibt`s doch solo. Sind zumindest bei LTH gelistet.

Und als Entwickler und Hersteller kein gesteigertes Interesse zu haben, (vermutlich) Asienkrempel aufzuwerten find ich, Mi***l,  persönlich, absolut verständlich. 

Realnamen hingegen find ich auf virtueller Ebene hingegen voll bäbä. Wenn mensch sich nicht mal persönlich kennt...überflössäch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke ja, schon klar....

aber ich bräuchte halt noch als Einzeilteil die komplette Bremszangenaufnahme der Hugo S. an der der Knochen befestigt wird.

Das geht bei der Worb5/SCK nicht mit dem AD-Knochen .... leider....

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das würde mich wie gesagt auch interessieren... Also wie wirken sich die Löcher auf die Gemischbildung aus. Genauso die Länge des Nadelsitz.       Zu meinem PWK Problem an der Lamy, es war tatsächlich dieser scheiß kleine Nadelsitz. Habe den gegen einen aus so nem SunWorld PWK Klon den ich noch liegen hatte getauscht. Der war zwar 1mm länger, also 5mm anstatt 4mm, aber damit is die Kiste sofort wieder sauber gelaufen und die Standgasgemischschraube hat auch wieder eine Funktion gehabt. Davor konnte ich die komplett rausdrehen und entfernen und der AFR Wert war immer noch bei unter 12 und die Kiste hat geraucht und gespotzt wie ne Dampflock.  Was halt echt ärgerlich war, ich hatte den letztes Jahr schonmal getauscht, da hat es aber nichts gebracht weil zusätzlich noch der Gummi aus dem Chokeschieber rausgefallen war, das habe ich dann aber erst später gemerkt und die Symptome dem zugeschrieben. Damit ist hoffentlich meine Odysee des verflixten siebten Jahres der Lamy rum. Diverse Fehler die alle mehr oder weniger direkt nacheinander kamen und alle sehr ähnliche Fehler produziert haben. Angefangen mit defekter Membran, über Choke und Riss im Tank letztlich zum Nadelsitz der aber vermutlich schon länger mit reingespukt hat.
    • Gerade die natürliche Art und die täglichen Unwägbarkeiten und wie du diese erklärt hast, machen zusammen mit den schönen Motiven deinen Bericht so lesenswert. Bitte am Stil nix ändern.
    • Meinst du sowas?   Aus dem Dellorto Handbuch:
    • Krass! Richtig gut reagiert @Steuermann. Ich hatte mal im Flughafen Kopenhagen eine Situation in der Café -Lounge beobachtet. Eine Großmutter sollte offenbar auf einen ganzen Haufen quirliger kleiner Flitzer aufpassen und hat in aller Öffentlichkeit die Nerven verloren, rum geschrien und die Kids ruppig an den Klamotten gezerrt. Das hat nur Sekunden gedauert, da wimmelte es von Securitypersonal. In Dänemark hat Kinder-Schutz einen sehr hohen Stellenwert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information