Zum Inhalt springen

Wie Gasgriff ausbauen?


Empfohlene Beiträge

komisch....das hat mein TÜV noch nie bemängelt, bemerkt oder irgendwas dazu gesagt....

 

ist aber eigentlich logisch...weil hat die Kiste keine Blinker...muß man Handzeichen geben....macht man das mit der Gashand....würde der Roller spontan langsamer werden....und das ist in diesem Fall ja nicht Sinn der Sache ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinen TüVer musste ich auch erst durch ´Testfahrt´ überzeuegn bei der T 4 - OText: ´das Gas geht nicht zurück - da müssen sie aber noch ran´´... - Antwort: ´Hmm, ok dann biegen sie mal Testweise rechts ab´... - Versuch... ´ah, verstehe was Sie meinen...´´ - HU bestanden...

 

Täglich grüßt Das Murmeltier...

 

btw ich finds auf längeren Strecken gar nicht mal soo schlecht - schont deutlich das alternde Handgelenk...

 

wenn das Gasrohr dann raus ist - prüf auch mal den Gaszug/Gaser... meist ist es ja eine kombie aus mehreren Faktoren die den Gasgriff insgesammt schwer gehen lassen...

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Konnte das "Problem" mit WD40 lösen. Um den Gasgriff raus zu bekommen, bin ich wahrscheinlich zu doof. Gaszug aushängen ist klar, nur wie krieg ich dann das Teil los, das den Gaszug aufnimmt? Erst dann kann ich doch den Gasgriff losschrauben durch einfaches drehen, oder?

Jedenfalls war das alles ziemlich verdreckt. Hab's jetzt sauber bekommen mit eingebautem Gasrohr.

Jetzt geht es wesentlich leichter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Jahre später...

Hello folks,

also ich bin auch drauf & den den Gasgriff abzubauen und den Gaszug zu schmieren bzw. die Rückholfeder zu tauschen.

Da hab ich auch verstanden dass die olle Vorderradbremse ausgehängt sein muss (Tachowelle kann dran bleiben wei ja der Lenker nicht abgehoben wird).

Sonst noch welche Tipps? 

Hat jemand Fotos eventuell?

 

Danke!!

 

Bearbeitet von digi.joe_143
Tippfehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für ne Vespa hast du denn? Rückholfedern sind mir gänzlich unbekannt; vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch. 
 

Vorderradbremse muss ausgehängt sein, damit der Bremszug raus aus dem Gasrohr kann. 
 

Schau mal Explosionszeichnungen und leg los. Erklärt sich von selbst. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ne GTR. Beim ersten Blick hinter das Licht ist mir mal die Isolierung der Kabel ins Auge gestochen. 
Aber drum gehts nicht:

Den Gaszug ausfädeln klappt ja. Doch dann? Wie gehen die Aufnahmescheiben ab? Kann ich den Griff dann abziehen damit ich an die Feder komme?

 

Anm.: Foto ist nicht das beste.

1AB3BE23-E1B1-46B8-A67C-098B963A746B.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Am 14.4.2023 um 14:25 schrieb digi.joe_143:

ch bin auch drauf & den den Gasgriff abzubauen und den Gaszug zu schmieren bzw. die Rückholfeder zu tauschen.

 

vor 5 Stunden schrieb digi.joe_143:

Den Gaszug ausfädeln klappt ja. Wie gehen die Aufnahmescheiben ab? Kann ich den Griff dann abziehen damit ich an die Feder komme?

 

vor 4 Stunden schrieb t4.:

... da gibt's keine Feder. Die einzige Feder, die den Gaszug zurückzieht sitzt im Vergaser.

 

Wenn du die Lenkerrohre / das Gasgriffrohr abziehen willst, musst du unterwärts einen Splint entfernen (auf der Explosionszeichnung vom SCK Teil Nr. 17).

Ich vermute, @digi.joe_143 meint die "Feder", die das Gasrohr in Position hält (Teil Nr. 14 auf der von @t4. verlinkten Explo).

Diese verhindert, dass der Gasgriff beim Handzeichen-Geben zum Rechtsabbiegen zurückgeht.

 

- Schrauben (Teil 26) entfernen

 (diese halten das Staubschutzblech (Teil 25) in Position)

- Staubschutzblech (Teil 25) entfernen

- Splint (Teil 17) entfernen

-  Schraube Bremshebel (Teile 21-24) entfernen (diese hält auch die Feder (Teil 14) in Position)

- Schraube (Teil 30) lösen, und den Tacho etwas hochschieben

Ab hier besteht die Möglichkeit, dass die Teile festgegammelt sind:

- Gasrolle und Scheiben (Teile 18-20) abziehen

- Gasrohr (Teil 15) aus dem Lenker ziehen (Bremszug ausgehängt)

 - Die Gasrohrfeder (Teil 14) kann dann vom Rohr abgezogen werden.

Alle Teilenummern beziehen sich auf die oben verlinkte Explo.

Bearbeitet von MV_Christian
Edit ruft Fehlerteufel. Danke @claudio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

37 ist der Splint der das gasrohr festhält. Den ziehen, damit 44 und 11 getrennt werden können. 
Die Feder 57 wird zumindest bei der v50 und GL von Schraube 19, nicht von einer Schraube des Staubschutzblechs, gehalten und steckt beim abziehen auf dem gasrohr. 

Bearbeitet von Claudio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Claudio:

Die Feder 57 wird zumindest bei der v50 und GL von Schraube 19, nicht von einer Schraube des Staubschutzblechs, gehalten und steckt beim abziehen auf dem gasrohr.

Sorry, hatte das wohl falsch im Kopf, habe es oben editiert. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Helloooo ool!

Vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge! Hab mir jetz auf SC die Explo zur Brust genommen:

https://www.scooter-center.com/de/vespa-piaggio-vespa-125-gtr-vnl2t/explosionszeichnungen/lenker?vehicle=VESPA_VLB2T
Hier dachte ich dass 15a eine Art „Rückstellfeder“ vom Gasgriff ist. Da bin ich aber erfolgreich belehrt worden. 
Werde vielleicht am Wochenende selbigen auf Verdacht mal entfernen und schauen 👀 ob sich rund um 018,019 + 020 was tut. 
Anm.: den Gaszug hab ich mal satt WD40 zugefügt.

Danke für Kritik!

image.png.26297edce87201d800291df303152c12.png🏻

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb digi.joe_143:

Anm.: den Gaszug hab ich mal satt WD40 zugefügt.

Danke für Kritik!

 

WD40 enthält Lösemittel und stellt kein adäquates Schmiermittel dar.

Würde ich zum Schmieren nicht verwenden.

Bearbeitet von sucram70
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • was soll noch kommen ? ich denke... irgendwann ist das "Limit" erreicht... , klar gibt´s hier und da ein paar PS mehr... für auch mehr finanziellen Aufwand...  - letzendlich ist der "Markt" zwischenzeitlich extrem unübersichtlich...   Da gibt´s die VMC Fraktion, dann die Egig und Falc.... etc....   Wenn ich mich so 39 Jahre zurück erinnere.... war die Auswahl damals doch realtiv limitiert....  - da gabs DR/ Malossi/Polini / Pinasco/ Simonini und noch ein paar Exoten... Schau dir das heute mal an....  . und alle  2 Monate kommt ein neuer Zylinder raus....       
    • Alles gut, jetzt versteh ich sowas      Naja, da gibts leider genauso Ausreißer in Sachen Qualität…   Zumindest gibts jetzt für jeden Kunden Zylinder wie Sand am Meer. Nur die Innovationen bleiben halt oft aus.
    • Wenn ein Motor auch auf der Rennstrecke und mit 30PS und mehr bewegt wird, - habe ich mir mal in ner Diskussionen hier gemerkt -, soll das Pleuel zum Gehäuse so 0,65mm-0,7mm Spiel haben, weil da sich die Kurbelwelle beim z.B. Verschalten schon mal mords durchbiegt.    In wieweit das beim Normalbetrieb auch so passieren kann mit der Wellendurchbiegung kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sich beim einmal verschalten und Berührung der Teile auch gleich ein blaues Pleuelauge entsteht.    Ich probiere dieses Maß hinzuspindeln. Inzwischen nehme ich Aluminimlot, um die Tannenbaumtasche aufzufüllen, nachdem ich verstanden habe wie sehr sich die Lagersitze beim Aluschweißen verziehen...   /V
    • Erst mal vielen Dank euch beiden. Der Auspuff ist sowieso schon gammelig. Denk ich werd nen anderen kaufen. Fehlt mir quasi nur noch irgendein Wisch das der TÜV umträgt... Meint Ihr Piaggio Anschreiben bringt was? 
    • @zoid   Sowie schon von @AAAB507 richtig erwähnt,ist sie über den Auspuff gedrosselt. Die kurzhubige Kurbelwelle der PX80 hatte die Steuerzeiten einer Rennwelle! Deshalb war der mit der 125/150 er PX identische Auspuff am Auspuffröhrchen gedrosselt,indem es am Ende etwas zugekniffen war. Nachdem die 80er Klasse durch die EU Angleichung abgeschafft,und durch die 125er LKR Klasse für die sechzehnjährigen Fahrer angeglichen worden ist, wurde gegenüber der normalen,in der Versicherung billigeren Kraftroller Ausführung, lediglich der Auspuff geändert. Der Drosselauspuff hat aussen am Krümmer,edit auf der Innenseite zwischen Krümmer und Endtopf, ein Blindrohr angeschweißt, welches den Abgasfluss stört,und somit drosselt. Es muss also quasi nur der Auspuff getauscht werden. Der TÜV müsste aber auch Unterlagen darüber haben. Falls der Drosselauspuff die gleiche DGM Nummer besitzen sollte,das war ja z.B. bei der 80er der Fall,kannst Du auch das Blindrohr abflexen,und das Loch zuschweissen,und somit weiterverwenden.   Ob eventuell die Bedüsung etwas anders ist,müsste ebenso in der ABE vermerkt sein.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information