Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute ! Bin normaler Weise im Largeframe zuhause, doch habe jetzt eine Special-Rahmen ohne Motor ergattert!

Welchen Zylinder empfehlt ihr mir für den 50iger Motor! ( den ich mir noch besorgen muß)!Bitte keine Verweise auf die Suche,sondern Erfahrungen sind schön!

Sollte nicht auffallen,so um 70-80 km/h gehen und haltbar sein!

Bananenauspuff soll wohl auch gut sein!?

Gruß DasBO221

Geschrieben

wenn du die banane verwenden willst (ist schön unauffällig, dreht halt nicht sehr hoch), dann solltest du einen zylinder der 85er klasse mit einer 3,00er primär verwenden, um auf gute 70 zu kommen. da kannst du dann sogar noch den originalen 16er vergaser drauflassen (unauffällig). hab' leider keine erfahrungen mit 85ern...

wenn du die 80 erreichen willst, dann solltest du zu 'nem 102er und 'ner 2,86er primär greifen. allerdings brauchst du dann 'nen 19er vergaser. ich kenn' da jetzt den dr und den pinasco, die sich in der höchstgeschwindigkeit nichts schenken, allerdings hat der pinasco mehr drehmoment (merkt man v.a. bergauf). der pinasco ist mein favorit, aus alu, allerdings sackteuer!

r

Geschrieben

wen du locker auf 85 kommen willst und nicht viel arbeit und geld investieren willst würde ich dir raten einen Originalen PK 125er Motor oder ein ET3 Motor zu kaufen.

da bist du billiger dran als wen du zylinder/vergaser/übersetzung einzeln kaufst und kannst dir den V50 Motor auf die seite legen.

Und zudem ist es kein Problem den originalen Motor mit dem originalen topf zu fahren.

Dan hast du einen einigermaßen schnellen, sehr unendfindlichen, gündstigen motor, der noch dazu nicht mehr als 2,5l braucht.

Geschrieben

Einen 19.Vergaser und irgendeine Primär hab ich auch noch dazu bekommen!

Daran soll es nicht liegen!

125 Motor ist eine gute Idee, aber auffällig!

Was ist mit dem 112 Polini! Kann der was?

Geschrieben

102 polini

19gaser

2.86überstetzung

lefthand

bissel bearbeiten..sprich einlass, überströmkanäle und des wars..

wirst wenn alles passt sogar auf 100 sachen kommen! :-D

passt alles unter die kleine haube!

und wenn du einen polini ordentlich einfährst dann passt des schon!

mfg

dominik

Geschrieben

warum soll ein 125er auffälliger sein als z.B. ein sehr hoch drehender 102er (mit irgend einem RAP)?????

von aussen sieht man überhaupt nichts, und leise ist er auch, einzig und allein die Zylinderhaube ist größer also die originale (50er), aber einem Polizisten dem das auffällt der merkt auch alles andere!!

also unauffälliger als ein 125er original ist kaum was (mach ich über den winter selbst)

Geschrieben

der 102ccm DR würde ganz gut passen.

Hatte ich nem Kollegen eingebaut, lief mit 16/16er Gaser, 2,86er und

dem stinknormalen Originalauspuff 70-75. War leise, drehte nicht hoch und absolut unauffällig.

Mit Polini Left lief die Kiste 80-85, drehte halt auch etwas höher.

Geschrieben

HI,

nachdem ich nun zwei Motoren komplett neu gemacht habe (102 Polini und 133 DR),

würde ich dir auch einen 125er Motor empfehlen. die Kosten für einen gescheiten Umbau liegen weit!! über denen eines 125er Motors.

Außerdem paßt beim 125er alles gut zusammen und der Verbrauch liegt auch viel niedriger, als beim Umbau.

Mein 102 Polini liegt bei 3,5 und der 133 DR bei ca.4,5 Litern.

Ich würde jedenfalls beim nächsten Mal einen 125er einbauen!

/r

Geschrieben

ich habe jetzt erst nen 102-er Polini montiert und die Überströme angepasst. Habe 16/16-er und originalübersetzung draufgelassen. muss nur noch alles einstellen (Zündung, Gaser). als puff habe ich die sito-banane verbaut.

was sollte meine mühle nun ca. zu leisten im stande sein?

Geschrieben
102er Polini mit 16/16er Vergaser ??????????? Vergiß es, hier muß mindestens ein 19er her. Wo nichts reingeht, kommt auch nichts raus.

aus nem 16-er kommt mehr als genügend raus! außerdem ist der Querschnitt des Einlaß nicht ausschlaggebend allein für die Leistungsentfaltung des Motors. wichtiger ist die menge die von welle in den zylinder von den kolben gebracht werden kann und da spielt der vergaser ja wohl bekanntlich die geringste rolle...nicht wahr?!? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

kannst das ja gerne mal probieren, wirst aber mit Sicherheit mit dem Micky Maus Vergaser auf dem 102er net glücklich werden, außerdem wird sich die zu kleine Vergaserwahl wohl oder übel auf die Lebensdauer auswirken. :heul: 19/19 ist wie schon gesagt bei dem Ding Pflicht. Der 102er von Pinasco ist aufgrund seiner thermischen Eigenschaften ohne Probleme mit 19/19er zu fahren. Aber der Polini wird einfach zu heiß und außerdem wird dich jeder bessere 75er herbrennen. :uargh: 22er schräg und das Ding sollte knappe 100km/h laufen mit 19er Gaser :-D

Bearbeitet von Sportivo Primavera
Geschrieben (bearbeitet)

@amq773, es geht, wie sportivo schon richtig sagt, nicht alleine um die mögliche mehrleistung, sondern auch um die thermische entlastung des zylinders. ein 19er vergaser ist hier pflicht (sogar mit 24er noch gut fahrbar!). das ist einfach usus. wenn du mir nicht glaubst, empfehle ich dir u.a. folgende literatur "der schnellaufende zweitaktmotor" von h. bönsch.

schon ein 75er polini läuft mit dem 16er am limit. von einem 102er ganz zu schweigen. dann auch noch mit originalübersetzung ?

hier will dich niemand fertigmachen, sondern vor allem vor fehlern bewahren, die schon manch anderer vor dir begangen hat. was möchtest du von einem zugeschnürten, zu kurz übersetzten polini 102 erwarten ?

mit der konfig geht wohl nicht mehr als 65-70 und das auch nicht lange, weil er sich erstens totdreht und zweitens rel. schnell überhitzt und zwangsläufig abklemmt.

viele grüße und nichts für ungut

marc

Bearbeitet von Marc27
Geschrieben

lasst ihn doch wen ers nicht glaubt...

in wenigen tagen wird hier warscheinlich eh ein neues Topic stehen (warscheinlich mit einem Username der gerade erst registriert wurde und gerade erst einen post hat).

da wird drin stehen:

mein hinterrad hat irgendwei blockiert nachdem ich mit meinem 102er mit vollgas (65km/h) auf der landstrasse gefahren bin, seit dem läuft die vespa nicht mehr richtig, was kann das sein :uargh:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Da häng ich mich mal mit dran.

Ich hab ne 76er V50N Spezial (ich denke mal alles Original). Laufen tut sie laut Tacho 50-55. Was würde es bringen lediglich den Zylinder zu wechseln.

Sie soll keine 80 laufen sondern einfach ein bisschen mehr "ziehen" (bergauf z.B.)

Kann ich einen 75er D.R. problemlos auf dem 16.10er laufen lassen und was würde das bringen.

Oberstes Ziel ist natürlich unauffällig.

Danke schonmal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier noch ein paar Bilder nach Reinigung    Zum Foto mit den Spacern hätte ich auch gern noch ne Meinung, kann jemand (der evtl. ein ähnliches Setup besitzt) die Stärken des Kopf und Fußspacern bestätigen? Oder sollte man hier auch noch prüfen?
    • Hab die Dingsbumswespenlarve gegoogelt. Dabei gelernt, dass das wohl kein Beinbruch ist und das harte Duschen der jungen Zweige keine schlechte Idee. Schapoh!
    • Also schlichter Billiglohnschrott, versehen mit dem legitimierten oder gar nicht legitimierten Logo eines fucking scheiß Labels im Tampondruckverfahren. Keinerlei angepeilte Ganggenauigkeit, vermutlich alles quartzbasiert und nur ne Handvoll Pfennig WERT. Na bravo.  Alter, wie krank ist der Gedanke, dass damit Cash gemacht wird?!   Oben im Bild also gewürfelte 100,- für komplette Flachwichse, die den Betrag in Cent nicht wert ist.
    • Nochmal besten Dank für alle Beiträge, wäre toll, wenn es konstruktiv bleibt und nicht abdriftet. Ich haben tiefste Ehrfurcht vor den Leuten, die alles zu 100% richtig machen wollen und auch tatsächlich umsetzen Mein Ding ist es allerdings nicht, dafür fehlt Zeit , Geduld und Muße, allerdings habe ich in der Vergangenheit mit einer praktisch-orientierten Einstellung zum Leben und ausreichend Werkzeug das meiste fixen können. Ob es nun 80 oder 100% Ergebnis sind ist mir egal, hauptsache es läuft vernünftig und macht nicht ständig Mucken, Pfusch ist allerdings auch nicht meins. Den Tip mit dem Abdrücken finde ich jedoch einleuchtend und werde das auf jeden Fall umsetzen, danke hierfür! Den Motor spalten um die Metallteile zu vermessen ist mir aber auf jeden Fall zu krass und soviel meiner Liebe hab ich auch nicht über für das Moped. Hab heute Abend einem guten Bekannten (Maschinenbaumeister) das Projekt vorgestellt, seit dem bin ich wieder etwas zuversichtlicher. Er hat nur gelacht über das Motörchen aber als er den neuen Zylinder in der Hand hatte, war er sichtlich angetan von dem Stück Aluminium, hätte ich nicht erwartet. Hab dann schonmal die Elektrik fertiggestellt, das war auch eine schöne Baustelle, läuft aber jetzt perfekt und motiviert zum weiterbasteln.   PS: Frage nochmal nach dem Vergaser, woran erkenne ich überhaupt, ob der Gaser gebohrt wurde?        Macht der SI24 grundsätzlich Sinn oder nur weil er Original ist?  
    • Der Schwingenwinkel https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-125-vnb5t/3125861504-305-7659
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung