Zum Inhalt springen

Das Opel Kadett Topic


zektor7g

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich etwas neidisch auf den Zuspruch im Golf2 Topic schaue,

mit dem Golf aber nie was zu tun hatte (außer u.a. am 1er und 2er früher geschraubt habe),

dachte ich mir, ein Opel Kadett Topic muss her.

Mein erster war, mit 19 o. 20, ein Kadett C Coupe in Blau, Bj. '77 (Blinker unten) :inlove:

Automatik! mit nicht eingetragener Untermotorisierung - 1,2N (55PS) Motor war eingebaut,

1,2S (60PS) Motor war eingetragen. Automatikgetriebe wurden übrigens nur mit dem 1,2S Motor ausgeliefert. :whistling:

Danach hatte ich, ungefähr 3 Tage lang, einen hellblauen Kadett C City mit irreparablen Rahmenschaden. (ok,war 'n Geschenk)

Irgendwann kam noch ein weißer (88er?) Kadett E Caravan 1,3, 60PS dazu...

...die beschissenste, überall rostentste, langweiligste, zuverlässigste, sparsamste,

günstig zu unterhaltenste (Steuer,Versicherung,Ersatzteile) :shit: Karre, die ich jemals hatte!

Rücksitze raus, Rückenlehnen umgeklappt und man hatte nen schönen Laster,

der auch vor einer Übernachtung nicht zurückscheute.

:gsf_chips:

Bea:


die beschissenste, überall rostentste, langweiligste, zuverlässigste, sparsamste,
günstig zu unterhaltenste (Steuer,Versicherung,Ersatzteile) Karre, die ich jemals hatte!

Ich entschuldige mich hiermit bei meiner PX! :rotwerd:

Bearbeitet von zektor7g
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kadett C 1,2N steht noch in der Halle. Erste Hand und Blinker unten. Braucht

nur etwas Liebe, dann kommt er wieder auf die Straße...

Kadett E Combo 1,7D wurde auch schon von mir bewegt. Gekauft für 400€ mit neuem Tüv.

2 Jahre mit Salatöl durch die Gegend getuckert, bis der Zahnriemen übergesprungen ist.

Dann noch den Haufen für 250 wieder verkauft...

Tolles Auto!

So einen richtig schönen GSI 16V hätte ich auch noch gerne, aber die guten sind weg... Schade!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss ja gestehen, dass ich auch voll auf den D Kadett stehe. So richtig fein

kantig das Ding...

Hab ich noch geschraubt an dem Teil. Ich glaub, da hat das angefangen (bei Opel),

dass man, um die Kupplung auszubauen, nicht mehr das Getriebe ausbauen musste. :thumbsup:

Kadett C 1,2N steht noch in der Halle.

Ascona B ist super! Habe gerade auch noch einen 2,0S in der Mache.

Gibts schon Bilder? :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab einen Kadett City gefahren Bj. 79

war ein Sondermodell "Winterfest" mit Recaro Sitzen und Ausstattung wie C2 Rally, Spoiler Anzeigen bzw. Konsole und Alufelgen.

Leider nur 60 PS

Farbe war bei diesem Sondermodell Kristall-Türkis...den hab ich geliebt :inlove:

Grüße Angelo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein erster war ein 81er Kadett D 1.3 N in haselnussbraun metallic mit beiger Innenausstattung. Das ganze noch als Berlina mit den ganzen Chromleisten. 5 türer eh klar. Später kamen Engelmann Spiegel, schwarze Heckleuchten, weipe Blinker und 15 zöllige RH Classics.

Während meiner Lehre habe ich dann einen zweiten 5 Türer aufgebaut. Farbe Nautilus Metallik, Zweisitzer Umbau, mit C20NE Motor, Lexmaul Ram Induction, Schrick Nockenwelle, Lexmaul Fächermrümmer, Gruppe A ohne Mittelschalldämpfer aber dafür mit Kat, schön tief auf vollopierten 14 Zoll Wolfrace Alus. Dazu Heckklappe clean, Beifahrertür clean, Antenne aufm Dach...

Schöne Teile, echt 80er halt...

EIn wenig vermiss ich die beiden schon, auch wenn mein bajuwarischer Sechsender mich sehr erfreut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehen ja beide in super Zustand aus

und beide auf den O-Felgen :thumbsup:

Sehen aber auch nur auf den ersten Blick so aus. Sind aber zumindest beide O-Lack.

Der Ascone bekommt gerade neue Längsträger und Wagenheberaufnahmen, sowie eine neu Endspitze.

Aber er ist, für einen Ascona B echt gut. Am Schluss wird er auf ATS Classic Felgen vom Ascona B Sport gestellt.

Der Kadett braucht auch neue Schweller usw. aber ebenfalls recht wenig für so einen alten Hobel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ein D Kasett stand mal bei nem Autohändler in der Nähe eines Freundes. Völlig unscheinbar in braunmetalic mit selten hässlicher Innenausstattung in braun. Das einzige was auffiel, waren breite Schlappen, zwei dicke, aber nicht prolloge, Endrohre und ein Kühler der sich mal so garnicht in die Front integrieren wollte.

Wurde wohl irgendein BMW Motor implantiert. Alles eingetragen und hatte laut Verkäufer 500 Prüfstand-PS.

Muss mal auf dem alten Handy schauen, da hab ich noch Bilder von.

War damels kurz davor ihn anzuschaffen, konnte mich mangels Kohle und Sträuben gegen Verkauf von Mopeds aber nicht dazu durchringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist meiner:

img4016v.jpg

img4006rx.jpg

von einem arbeitskollegen, geschweißt und lackiert (beides eher mäßig), günstig bekommen, stand 13 jahre halbfertig in der scheune.

hab die technik gemacht und ihn wieder zusammengesetzt, hoffentlich schaff ich es, ihn dieses jahr zu be-h-en.

fährt prima, liegt gut (kayaba gasdruck rundum), braucht nicht viel (so ca. 7-7,5l/100).

ist der 1100 S, 55PS, dank "super" paket mit scheibenbremse vorn.

sonst hat er nichts...nicht mal teppich.

in meiner jugend hatte ich allerlei kadetten, der *beste* war ein 12N C, 4-türer, für 200DM.

fetter einschlag im seitenteil- presse rein, gepümpelt, bis der deckel wieder zuging, und so dann 3 jahre gefahren.

2x reifen, 2x beläge vorn, 1x hinten, und ein satz monroe gasdruck, div. ölwechsel und u-kontakte, das war die bilanz von 60.000km.

unglaubliche karre, und fahrspaß vom feinsten.

schon dolle autos, die hecktrieb kadetten.

gruß, stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@derMichi: ggf. hätte ich Interesse an den Opel-Spochtfelgen, wenn die noch ok und zu verkaufen sind ...

Ich hadere noch mit mir; eigentlich wollte ich meinen komplett so lassen, wie Marianne ihn damals bestellt hat. Aber ein paar andere Felgen ...

post-1023-0-19959100-1359750754_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ATS in weiß sähe sicher schick aus; aber 7 J würde dem H entgegenstehen (und dem 1,2S) - und ich hab Marianne versprochen, den Wagen weitestgehend so zu lassen und zu erhalten. Noch isser nicht geschweißt und noch sind Mariannes Lammfelle drin. Hat praktisch Auslieferungszustand + 6 Monate ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein erstes Auto 1988 war n zerrockter 76er C-Kadettillac mit 12N... Geile Karre für hundert Mark und ein paar Monaten Rest-Tüv...

Um mich rum sind damals irgendwie alle Leute C-Kadetten, B-Asconas und -Mantas gefahren, schön im Vollprolldesign... :-D

Damals hat Adam wenigstens noch Autos gebaut. C-Kadetten, besonders die Kombis, find ick immer noch jut, speziell die Sechsender-Umbauten.

Nachm 77er Manta B 19S und nem kurzen Kölner Ausflug in Form eines 79er Granny Turnier V6 kam mir bis vor einiger Zeit (mein Tetzlaff) dann nur noch Wolfsburg bzw. Ingolstadt vor die Tür.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

img4016v.jpg

img4006rx.jpg

ist der 1100 S, 55PS, dank "super" paket mit scheibenbremse vorn.

sonst hat er nichts...nicht mal teppich.

gruß, stefan

fast der gleiche (2 Türer in dunkelgrünmetallic) war damals mit 17 mein erstes Auto

mit dem hab ich damals aufm Dachgepäckträger nen originalverpackten Roller von England nach Ffm transportiert.... da lief der arme Kadett mit Vollgas knappe 100

der Roller war dann die erste P200E in Deutschland

ist dann jahre später durch nen Rekord D Caravan 1,9 SH automatic ersetzt worden...

Rita

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte auch mal nen 81er D Kadett mit 1,2 L Hubraum. Der Motor war unkaputtbar und lief und lief und lief.....

Aber hässlich war er :-D

post-6135-1359749370,5504_thumb.jpg

hatte ich 83 als GTE 5 Türer....in weiß

mein erster Neuwagen.... :inlove::inlove: hatte den ca 5 Jahre...dann mußte was größeres her

wahrscheinlich der einzige je gebaute 5 türer GTE mit werksmontierter Anhängerkupplung

motormäßig original...bekam der dann später ein tiefes, bretthartes Fahrwerk und 7*15 Stahlfelgen vom Mattig....

ein Go-cart.......

Rita

jahre später stand der mal völlig runtergerockt an der Tanke neben mir....war umlackiertber trotzdem sofort erkannt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kadett GSI hat mich ja durch weite Teile meiner Kindheit begleitet. Mein Vater hatte von Mitte der 80er bis Anfang der 90er 3 GSI in Folge. Der erste war ein ganz frühes Modell mit einer scheußlichen braunen Innenausstattung, die optisch aus einer ganz anderern Epoche zu kommen schien, als der ansonsten sehr moderne Wagen. Der letzte war ein GSI 16V Campion mit Kreuzspeichen-Alus und feinsten Ledersitzen. Das Auto war aerodynamisch und leicht wie ein Papierflieger, der Digitaltacho ging lügnerisch vor, da standen auch schonmal 240 auf der Anzeige, naja...

Nächstes Jahr bekämen die ersten GSI ein H-Kennzeichen, aber ich vermute mal, diese katlosen 1,8-Liter aus den ersten Jahren sind mittlerweile völlig ausgestorben,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte einen 1,6 Kadett E "Tiffany", 3 Jahre alt, von meinem Vater abgekauft, war sein ganzer Stolz.

Hab ihn dann nach 6 langweiligen Monaten verkloppt und mir einen Einser Golf GTI 1,8 Liter gegönnt.

Seitdem N U R N O C H VW.

:-D:-D:-D:-D:-D

Bearbeitet von sucram70
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information