Zum Inhalt springen

HOLIDAY IN HUNGARY IV 2013


#955

Empfohlene Beiträge

Könnte vielleicht mal jemand hier Klarheit schaffen und v.A. falls es eine Terminverschiebung geben sollte dies auch offiziell in den einschlägigen Foren und nicht nur auf der HP bekannt geben? Danke!

Man beachte die Diskrepanz zw. Datum im Titel und dem Programm...


post-3763-0-45543800-1374166367_thumb.jp

 

Quelle: http://www.eurochallenge.at/index.php/info_en.html

Bearbeitet von MiNiKiN
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

K2 Nasenbohrer sucht Gaststarter-Plätzchen beim 6h Rennen...  :lookaround:

 

Schade dass Du so langsam bist, sonst könnten wir drüber reden...  ;-)  :-D

 

 

 

@Minikin - das sind unten noch die Daten von 2012. der 01.09. wäre dieses Jahr ein Sonntag, kein Samstag. Der obige Termin sollte stimmen...

Bearbeitet von Johannes
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ naseweiss & rustracer

Wir hätten einen startplatz zu verkaufen!!!

Nachdem ihr beide ein team sucht... Macht doch ein gastteam...

Vielleicht meldet sich ja auch ein dritter fahrer...

Aber ungarn geht zu zweitt ja auch locker!!!

Glg

Michi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ naseweiss & rustracer

Wir hätten einen startplatz zu verkaufen!!!

Nachdem ihr beide ein team sucht... Macht doch ein gastteam...

Vielleicht meldet sich ja auch ein dritter fahrer...

Aber ungarn geht zu zweitt ja auch locker!!!

Glg

Michi

 

LTH 2 würde den Startplatz nehmen, wenn noch verfügbar. Haben schon offiziell einen Platz angefragt, allerdings noch keine Rückmeldung ob noch einer frei war.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genug das du mit deinem Tank durch kommst, es waren 5 Pflichtstops wenn ich mich recht entsinne, somit ist der Vorteil vom großen Tank dahin

 

Das würde bei mir nicht hinhauen. Bin beim Springrace schon 2x mit leerem Tank (original PK) liegengeblieben nach ca. 40-45 Minuten. Die anderen Fahrer kommen auch nicht über 50 Minuten. So gesehen bräuchten wir min. 7, eher 8 Mindeststops. Oder einen XXL Tank... :alien:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das würde bei mir nicht hinhauen. Bin beim Springrace schon 2x mit leerem Tank (original PK) liegengeblieben nach ca. 40-45 Minuten. Die anderen Fahrer kommen auch nicht über 50 Minuten. So gesehen bräuchten wir min. 7, eher 8 Mindeststops. Oder einen XXL Tank... :alien:

 

langsamer fahren geht auch :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saufen eure Motoren so, oder wie? Wir haben beim Springrace insgesamt nur 2-3 Originaltankfüllungen verbraucht :-D

 

 

Hmm... mal großzügig rechnen.... 3x5,4l = 16,2l -> 16,2l : 12h = 1,35 l/h    

 

...fahrt ihr 50ccm original mit extramagerer Bedüsung und bergauf schieben?? :alien:

 

 

 

Unser DS-Parmakit genehmigt sich je nach Fahrer stolze 6-7 l/h... :lookaround:

 

 

 

 

 

Edit: ...lange Leitung, das fällt dann wohl unter Motorschaden bei euch... :-D

Bearbeitet von Johannes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die Info. Werde gegen Erichs tauschen und damit dem Problem hoffentlich ein Ende setzen
    • Dürfte am Zylinder liegen, habe bisher 2 Stück verbaut und musste beide abdrehen um auf eine passende Quetschkante zu kommen. 
    • gibt es noch mehr (zufriedene?) Newline Fahrer hier außer @Labrat XL und @Tyler Durdens Dame? Gar auf DS?    hier lägen für die Sprint ein BGM, eine 60/110er Sip Welle, ein LML DS Gehäuse und eben besagter Newline S Plus, was ich rein optisch an dem Oldie sehr schön fände, aber auch den BGM nicht um seine wesentlichen Tugenden, des sauberen Gangdurchziehens bringen möchte.  Mir würde evtl noch ein VHST 28 vorschweben weil schön klein und Flachschieber @alfonso als einer der wenigen Menschen mit VHST auf LF Erfahrung, wir müssen nochmal in Ruhe telefonieren  Zieht der BGM sowas noch sauber durch auf 23/65 oder eigentlich lieber noch länger? @Tyler Durdens mit Membran läuft gut mit 23/64, bekommt aber eben auch mehr Futter 
    • schau grad einen freund über die schulter beim vmc 58er verbauen.   mit sip v50 gehäuse, 51 97er welle und 0.3mm fudi qs 2.2mm??? erreichen wollen wir ca 1.2mm, das wird schwierig...    was is denn da falsch? liegts am zylinderkit oder am sip gehäuse? 
    • Hallo hacky. Der ganze Unterboden wurde mit Raptor-Lack, oder dem sogenannten Steinschlag-Lack, lackiert. Das ist nicht das billige schwarze Zeug, das man bei ATU kauft und dann über den rostigen Golf 2 sprüht und hofft, dass man den TÜV besteht. Der Tank wurde nachträglich gekauft, da der alte undicht war. Kostet nicht die Welt, ihn lackieren zu lassen, wenn man möchte. Zu den anderen Teilen: ja, ich kann sie problemlos austauschen, danke für den Tipp. Du musst die Vespa nicht kaufen, wenn sie dir nicht gefällt. Grüße aus Österreich!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information