Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Motor (orginal 150) fährt eigentlich ganz prima (bis auf etliche Fehlzündungen, die mir King Alrik aber behebt) - natürlich nicht besonders schnell (80 - 85).

Eure Meinung zu einem 200er Block und hat jemand eine Ahnung wieviel sowas kostet und woher?

Vergaser & Auspuff brauch ich dann auch neu, oder?

Vorteile/Nachteile?

(schneller, eh klar - aber sonst, zuverlässig?)

Schwieriger Umbau? (Zeitfaktor)

Gibt es Alternativen, die zuverlässig (tourentauglich und auch tempo okay) sind?

Was haltet Ihr davon?

Bitte um Eure Meinungen

Geschrieben

- kauf dir einen 175er zylinder & co

- falls der auspuff schon sehr zu ist --> auch neu

- 24er oder 25 gaser + stutzen

- eventuell neuer luftfilter oder GP-schlauch + ram air

- ev. zündung auf elektronisch umbauen

- eventuell lager und dichtungen am motor ersetzen

--> zuverlässig, tourentauglich, stylisch, günstig (ca. 350.-)

ein kompletter indischer motor kostet ca. 1000.-

Geschrieben

Is aber schon action, den 175er Conv. ordentlich zu adaptieren.

Gleich einen 200er Motor einzubauen is sicher die leichtere Übung, kostet sicher mehr Mäuse aber viel weniger Zeit. :-D

Geschrieben

... schick mir den motor nach xiberg zum überwintern und ich schick dir ein touren-motörchen im frühling zurück. ist sicher billiger und haltbarer als ein indian-200ccm-klotz :-D

Geschrieben (bearbeitet)
hört sich tatsächlich sehr kompliziert an, aber ?1000,-- nur für Motor, das is sehr heftig

dafür bekommst du aber ein Fabrikneuen Motor!

...aber nee Lummys Angbot hört sich gut für dich an

ansonsten gibt's bei Scooter Restorations das GP200 engine Kit - da ist alles dabei was beim 200er motor anders ist incl neuer Kurbelwelle, kompletter e-Zündung und neuen Lagern dichtungen usw. die identischen Teile kannst du von deinem Alten motor behalten - für 399,95 GBP

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben (bearbeitet)

her mit euren anfälligen TS1en ... ich bau euch total haltbare 150er-GG-original-conversions aus den motoren. gegen aufpreis gibt es auch gedrosselte 125er :-(

spezialität: vergaser-nach-links-umbau :-D

euer roller, eure geldbörse und die natur wird euch danken!

Bearbeitet von lummy
Geschrieben

Hai,

das mit den indischen Motoren ist keine soooo gute Idee, erst viel Geld bezahlen und vom Zeitfaktor hast Du dann auch nix, weil Du vor Inbetriebnahme das Teil am besten zerlegst, überprüfst und vernünftige Lager einbauen solltest.

Schließe mich der Meinuung mit der 175er Conversion an.

Viele Grüße

Alex

Geschrieben

Am meisten Zeit sparste, wenn Du den Motor so läßt, wie er ist.

150er Lambrettatriebwerke sind soooooo unkaputtbar. N 200er klemmt auch original mal vorwarnungslos weg.

Am geilsten: DL 150 original - knapp 9 PS, super schön zu fahren, knapp 100 km/h, 3,5 l Sprit

150er Specials und SXn laufen eigentlich auch ganz ok

LI original is halt etwas tranig

Original kommt an!!!!

Geschrieben

lummy: gravierst Du mir auch was feines rein ?!??! Ich hätte gerne jedes pferdchen einzeln in den Kettenkasten eingraviert. Sieht bestimmt gut aus. :-D

Geschrieben

Neu?

Dann:

- 175 Conv., Kopf, Puff, Kleinkram siehe oben rechts,

- ind.elektr. Zündung wohl günstiger bei Lammyteile-Heilbronn.

Geschrieben

@t5-Rainer:

Bekomme bestimmt gleich mecker, aber sei es drum:

Bei "oben rechts" kosten die gefragten Teile definitiv mehr als bei....ähem, naja, also (ganz leise...) ...mir....

:-D

Sorry, ging ja um die Frage wo die gefragten Teile preiswert zu bekommen sind.

Geschrieben

@klingelfee: 175er kannst du auch einfach deinen 150er zylinder aufbohren. wenn du einen 20er vergaser hast kannst du den ebenso behalten wie deinen org./std. auspuff und zündung. der aufwand ist dann halt einmal zylinder wechseln.

@stefan 73: 175er zylinder gibt es beim jockey schon geportet. ist ja vielleicht eine ganz interessante alternative...

Geschrieben
- kauf dir einen 175er zylinder & co

- falls der auspuff schon sehr zu ist --> auch neu

- 24er oder 25 gaser + stutzen

- eventuell neuer luftfilter oder GP-schlauch + ram air

- ev. zündung auf elektronisch umbauen

- eventuell lager und dichtungen am motor ersetzen

--> zuverlässig, tourentauglich, stylisch, günstig (ca. 350.-)

ein kompletter indischer motor kostet ca. 1000.-

ich denke aber alles in allem kommt man da mit 350 Euronen nicht hin oder ?

Zylinder 175 Conversion

Zündung+neue Welle+Lüfterrad

Lager

etc.

Geschrieben

@stefan: was hast du denn bis jetzt als basis? die sx welle bringt dich wahrscheinlich nicht weiter & den 175er kannst du problemlos mit kontaktzündung etc... fahren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung