Zum Inhalt springen

Vollwange 51 hub 24/25


Empfohlene Beiträge

Jetzt mal allgemein: Wenn jemand aus 'nem Topic raus das Gefühl hat, irgendwer in dem Topic wolle irgendwas kaufen, kann man das dann bitte per PM regeln? Ich find' das häuft sich doch sehr mittlerweile, und eigentlich hat ja das Liegen einer Welle seit 91 izumindest für mich erst mal keinen erkennbaren technischen Hintergrund.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal allgemein: Wenn jemand aus 'nem Topic raus das Gefühl hat, irgendwer in dem Topic wolle irgendwas kaufen, kann man das dann bitte per PM regeln? Ich find' das häuft sich doch sehr mittlerweile, und eigentlich hat ja das Liegen einer Welle seit 91 izumindest für mich erst mal keinen erkennbaren technischen Hintergrund.

will nix verkaufen....gab halt damals in den Zirri Kits!

und ist ne 51er....

so als Info halt....brauch keine Kohle ...hab nen Geldscheiser

o.T. aus

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Schöne mit dem Pertinax stöpseln?

ne, mit dem Vollmaterial.... die mit den Stöpseln kenn ich aber auch

gabs da früher nicht auch eine von Pinasco?

Diese Drehschieberwellen mit dem Plastikzeug gabs ja in 19er und 24/25 Stumpf....glaub sogar mit 20er

da hat´s doch auch ne Vollwange gegeben.... :withstupid:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar - in 51 und 54

Kann man eigentlich sagen welche Leistungssteigerung man mit ner 54er Welle im Gegensatz zu ner 51er Welle hat. Bzw ob sich da was am Fahrverhalten ändert?

Zur Erklärung: Ich hab überlegt ob ich ne 54er BGM mit 105er P verbauen soll. Mir ist aber aus zeitlichen und anderen Gründen doch irgenwie die Lust vergangen, die Welle zu verbauen und tendiere jetzt dazu einfach ohne Zusatzarbeiten die 51er mit 105er Pleuel zu verbauen. Gedanklich hab ich mich aber von der 54er noch nicht lösen können und wollte somit mal was zur Charakteristik des Motors in Erfahrung bringen. Vielleicht komm ich da ja dann drauf, dass ich doch die 54er "brauche".

Bearbeitet von Pogo81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Homepage des Scooter-Centers steht dazu, dass man für die 51/105er Welle auf 88mm spindeln muss. Weiß jetzt nicht, was du dir da an Arbeit sparen willst.

Verdammt! Hätt ich das vorher besser gelesen. Ich glaubte zu wissen dass die kleinere Wangendurchmesser haben. Also ok, spindeln müsste ich ohnehin. Könnte ich gleich die 54er wieder ins Boot holen.

Aber kann man zur Leistung/ Charakteristik des Motors bei unterschiedlichem Hub was sagen?

Bearbeitet von Pogo81
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Cono 20 - sede cusc. Ø 25 -interasse biella RDP 97.00"

hmmm mein italienisch ist zwar nicht sooo gut, aber nach dem link sind das 20er wellen , die mit anderem lager (biela ??) montiert werden sollen, oder ?

aber frag mal !

grazie

desmo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man eigentlich sagen welche Leistungssteigerung man mit ner 54er Welle im Gegensatz zu ner 51er Welle hat. Bzw ob sich da was am Fahrverhalten ändert?

im gsf liest man desöfteren, das eine verschiebung der gesamten kurve um ca 1ps nach oben bei einem 20ps motor zu erwarten ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für dieses Topic!

Ich stehe auch vor der Wahl der Kurbelwelle zu einem M1L. Ich wollte ursprünglich auch die ETS (24/25) Vollwange 51mm Hub/97mm Pleul. Die habe ich aber nirgendwo (verfügbar) gefunden. Also bleiben 2 Optionen:

1) ETS Welle als Lippe (z.B: SeriePro..)

2) 20/20 Welle als Vollwange: gibts von Mazzu und DRT

Ich bin mir nicht sicher ob ich auf Sicherheit (dicker Stumpf 24/25 - Option 1) oder auf bessere Leistung/Rundlauf (Option 2) gehen soll. Würde augenblicklich zu Option 2 zur DRT tendieren.

Was ist euere Erfahrung: hält der 20/20 ca. 20 Ps und ist die Leistung einer Vollwange im Direktsauger besser als eine Lippenwelle?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich suche 4 oder 5 originale gebrauchte Trittleistenendstücke für meine V50. Bei mir sind leider bei ein paar die Spitzen abgebrochen.   Wenn wer was über hat, bitte einfach melden.   Gruß, Sebi
    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   (Nebenbei: Inzwischen bin ich untenrum gewaschen!)   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind, Tachowelle war ab.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information