Zum Inhalt springen

Piaggio Leder Koffer


Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab nen Original Piaggio Koffer....der Roller dazu war aus den 80gern, schätze mal der koffer auch.

Ist Hellbraun und sieht aus wie NEU, immer gut Poliert und Dunkel gelagert.

Da der mir zu schade für die V 50 ist und ich doch auf ein Motorrad spare möcht ich den eventuell an nen Intressenten abgeben.

Was kann ich aufrufen? 300€ wär er bereit zu zahlen....ich hab aber mehr hingelegt als Tauschgeschäft!

Danke für eure Einschätzung.....Foto kommt heut Abend!

snike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...hab nen Original Piaggio Koffer....der Roller dazu war aus den 80gern, schätze mal der koffer auch.

Ist Hellbraun und sieht aus wie NEU, immer gut Poliert und Dunkel gelagert.

In den Achtzigern war eigentlich mehr so weißes Plastematerial angesagt.

Dieser Lederkoffer sind doch erst so in den letzten Jahren in Mode gekommen, seid die Mofas aus Plastematerial sind, da muß dann halt das Zubehör "retro" sein.

300,- € klingt doch schon ambitioniert. Wenn Du selber deutlich mehr dafür hingelegt hast, hättest Du eventuell besser vor dem Kauf / Tausch mal so eine Wertfindung gestartet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

 

Wurde die restaurierte Cosa 200 schon verkauft? Nein? Na dann wird der auch auf seinem ultra wertvollen Koffen sitzen bleiben  :satisfied:.

Aufgerufene Fantasiepreise und was dann dafür letztendlich bezahlt wird sind zwei paar Schuhe. Den Braunen schätze ich auch um die 200-250€. 

Bearbeitet von Eydsoab
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, die restaurierte Cosa ist verkauft! Hat am Ende aber fast ne Mark weniger gebracht, als der Verkäufer ursprünglich mal haben wollte  :whistling:

 

Und der Koffer: Wirklich selten ist der Blaue. Den gab es bei der Time-2000-Millenium dazu, das war ein Sondermodell anlässlich des Produktionsstopps der PX200, einzeln hats die Dinger - soweit ich weiß - nicht gegeben. So einer ist mir vor zwei Jahren mal für 250 Euro angeboten worden, hatte aber irgendwie keinen Bock drauf. Einen braunen hab ich mal bei ebay für knapp 180 Euro weggehen sehen. Für sowas 650 Euro aufzurufen ist echt albern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sip Performance Welle DL/GP 60/116   wegen Setup Wechsel abzugeben - war 2 Saisonen verbaut (ca. 2000km)   Wird so wie auf den Fotos zu sehen verkauft - kein Umtausch, keine Rücknahme, keine Garantie, keine Gewährleistung etc.    VB: 210€ zzgl. Versand innerhalb Österreich
    • wurde gerade im YT Stream erklärt warum da nicht so viele Termine möglich sind. Es wird, um den Betrieb zu gewährleisten, ein Brückentag (mit Feiertag am Donnerstag) benötigt für die vielen Helfer und Streckenposten. Diese machen den Job meist Ehrenamtlich und nur gegen Selbstkosten.  Dieses Jahr ist halt Ostern/Pfingsten sehr früh gewesen und deshalb sehr "unsicher" mit dem Wetter. 
    • Mein Tip:   Antriebswelle mit Trommel und richtigen Drehmoment verbauen, dann Gangräder montieren und Flucht mit Nebenwelle checken, dann Schaltkreuzstellungen gem. Posch ausmessen, dann Schaltrasten ausmessen und ggf. anpassen.    Hab ich erst diese Woche bei zwei Motoren hinter mir und bin sehr überrascht was da so rauskommt. Vorallem ist gefühlt keine Schaltraste wie die andere. Hab hier Fünf Schaltrasten die alle unterschiedlich sind.   Zudem musste ich feststellen dass Dichtungen an Gehäuse und Schaltraste auch einen wesentlichen Einfluss haben wo so ein Schaltkreuz steht, vorallem wenn recht starke Dichtungen wie z.B. die BGM Silikon verwenden werden...
    • Hatte vor kurzem bei einem 170er fremdluft Probleme zwischen Membran Kasten und Zylinder.  Da sind beide Schrauben locker geworden.  Aufgefallen ist es dem Kunden weil er sie nicht mehr starten konnte wenn es kälter war. Und sonst auch sehr lange den choker brauchte. War eine Operation für 30min. Schrauben zusätzlich mit loctide blau fixiert und richtigen nm alles wieder zusammen geschraubt.  Läuft.  
    • fürs abnehmen des Handschuhfachs ist KEIN Ausbau des Zündschalters nötig... lediglich schließzylinder und schloßaufnahme müssen raus...   nimm jetzt den Zündschalter nochmal ab....und dreh dran von Hand....   ist die Vespa mit oder ohne Elestart??   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information