Zum Inhalt springen

Restauration Sprint Veloce


Empfohlene Beiträge

Schonmal danke für die Tips!! Bin leider erst wieder nächste Woche zu Hause, aber dann werd ich nochmal alles auseinander nehmen. Mir grauts zwar wieder vor dem Splint für Gas- und Schaltrohr, was hatte mich das Teil geärgert... Ist aber auch ätzend allein, da werde ich mir ne helfende dritte Hand holen.

ich werde mal die oben beschriebenen Dinge einfach ausprobieren. Die Wellenscheibe habe ich sogar weggelassen, da ich den Eindruck hatte, es steht dann alles noch mehr unter Spannung. 

Das mit der von Weissbierjojo beschriebenen Nase, versuche ich auch mal. Habe allerdings grad mal beim ScooterCenter in die Explosionszeichnung geschaut. Witzigerweise ist dort diese Scheibe mit der Nase gar nicht verbaut, lediglich eine Federscheibe und eine Distanzscheibe.

@steven77er: das Blech zur Arretierung weglassen ist keine Option, dann drehen die Innenrohre mit...

Werd mal berichten und Fotos von den Einzelteilen beifügen.

Bearbeitet von goldforce
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb goldforce:

Schonmal danke für die Tips!! Bin leider erst wieder nächste Woche zu Hause, aber dann werd ich nochmal alles auseinander nehmen. Mir grauts zwar wieder vor dem Splint für Gas- und Schaltrohr, was hatte mich das Teil geärgert... Ist aber auch ätzend allein, da werde ich mir ne helfende dritte Hand holen.

ich werde mal die oben beschriebenen Dinge einfach ausprobieren. Die Wellenscheibe habe ich sogar weggelassen, da ich den Eindruck hatte, es steht dann alles noch mehr unter Spannung. 

Das mit der von Weissbierjojo beschriebenen Nase, versuche ich auch mal. Habe allerdings grad mal beim ScooterCenter in die Explosionszeichnung geschaut. Witzigerweise ist dort diese Scheibe mit der Nase gar nicht verbaut, lediglich eine Federscheibe und eine Distanzscheibe.

@steven77er: das Blech zur Arretierung weglassen ist keine Option, dann drehen die Innenrohre mit...

Werd mal berichten und Fotos von den Einzelteilen beifügen.

 

Dann bin ich mal gespannt, scheint ja irgendwie anders konstruiert zu sein als ich das von mir kenne. ( innenrohre ? )

 

Hab leider noch keine Sprint ;-)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb steven77er:

 

Dann bin ich mal gespannt, scheint ja irgendwie anders konstruiert zu sein als ich das von mir kenne. ( innenrohre ? )

 

Hab leider noch keine Sprint ;-)

 

 

 

Innnerohre verhindern das mit Mitdrehen der Lenkerendeblinker bzw sind diese dann auch in den Rohren verschraubt...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soooo, habe nochmal alles auseinander genommen und ordentlich gefettet und vor allem die Scheibe mit der Nut eichtig montiert. Ist schon fast perfekt. Ich werde noch die Feder für die Gasrolle bestellen, denke dann wird's funzen.

Witzigerweise ist auch das Griffgummi schuld, dass es nicht ganz leichtläufig von alleine zurückgeht, da der Rand des Gummis am Blinker "bremst"...

Alle Kabel und Schalter sind verbaut - 

Heute abend ist Elektrik-Check :satisfied::satisfied::satisfied:

Ich habe ja den 12V Conversationkabelbaum verbaut. 

Kann mir einer sagen, wie ich das Kable vom linken Schlüsselschalter verbaue?

Einfach mit dem grünen Kabel verbinden, welches an den rechten Killknopf rechts geht?

image.jpeg

image.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst den Draht vom Schlüsselschalter (ist ja hoffentlich ein Öffner) mit dem grünen Draht, das rechts zum Killknopf geht, verbinden.

Damit schließt du dann die Zündung kurz wenn der Schlüsselschalter ausgeschaltet ist.

Den Killknopf am Lenker rechts brauchst aber eigentlich nicht mehr.....

Bearbeitet von keffaspezial
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am ‎06‎.‎04‎.‎2016 um 10:35 schrieb hacki:

ja Sprint ´alt´ also Trapezkopf hab ich auch einen damit hier ( gefunden ) - bei Veloce ( dt )  aber nicht...

 

in I gabs ja nie Blinker an den Teilen...

 

meine dt. Veloce (Mj.75) hat das Blech (Spange) ums Gasrohr.

Weglassen, war für mich auch keine Option, da mir das Gasrohr dann außen zu wackelig wurde.

Schön sauber gemacht und mit Flutschi zusammengebaut, geht das wieder sehr gut, wenn auch nicht von alleine zurück.

 

Also ich rede von der Spange, welche außen zusammen mit dem Bremshebel an den Lenkkopf geschraubt wird...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb keffaspezial:

Du kannst den Draht vom Schlüsselschalter (ist ja hoffentlich ein Öffner) mit dem grünen Draht, das rechts zum Killknopf geht, verbinden.

Damit schließt du dann die Zündung kurz wenn der Schlüsselschalter ausgeschaltet ist.

Den Killknopf am Lenker rechts brauchst aber eigentlich nicht mehr.....

 

Der Tip passt grad gut :thumbsup:

Heute die Elektrik ausprobiert. 

Check für alles ausser:

Killknopf und Blinker. Das grüne Kabel werde ich nur noch auf den Schalter legen, killknopf ade :satisfied:

Blinker muss ich morgen prüfen. Aus dem Conversationkabelbaum kommt 1x orange und 1x schwarz. Dachte beide sind für's Blinkrelais (wobei schwarz ja eigentlich immer Masse ist). 

Denke hier muss ich ein stromführendes Kabel neu an das Relais legen.

Auch toll, dass die Bildbeschreibung vom ScooterCenter vom Kabel baum abweicht :mad:

Schnarre ist leider sehr leise, mal sehen ob das für den TÜV-Onkel reicht...

...morgen gehts weiter.

Leider noch ein Manko festgestellt:

der neue Benzinhahn scheint verkehrt zu sein, hat irgendwie keine Reservestellung.

Na ja, werde ich später halt immer mal einen Blick vor Fahrtantritt riskieren.

Kupplung trennt auch noch nicht, Gang rein -> Motor aus....

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wheeeha::cheers::wheeeha:

 

Sooooo - Endspurt.

Heute war im Grunde "Stapellauf". Im Grunde ist alles fertig, Es ist gut vorangegangen.

Elektrik ist fertig undfunktioniert. Den Killschalter habe ich jetzt auf den Schalter gelegt. Da aber leider der Schlüssel nicht hält un dwieder herausfällt, werde ich später noch ein Kabel auch zum Killschalter legen. Dann kann ich sie schneller ausmachen und muss nicht erst einen Schlüssel aus der Tasche zaubern.

Wenn jemand einen Tip hat, was ich am Schloss machen kann, dass ein Schlüssel wieder hält.... DANKE !!(habe leider keinen Originalen)

Blinkrelais habe ich eine neues mit 2-Pin bestellt. Das elektronische von Louis fürht dazu, dass die Blinker zwar blinken, aber nicht ganz ausgehen. Wenn ich blinke, sind sie im Grunde dauerhaft an und werden dann einfach nur etwas heller. Habe noch ein 3-Pin versucht, aber da ist bei zwei Blinkern die Blinkfrequenz zu schnell....

 

Leider habe ich ziemlich starke Vibrationsgeräusche im Standgas im Bereich des Lenkerkopfes. Macht mir Sorgen, weil diese vor der Restauration nicht vorhanden waren....

Scheint irgendwie von der Gabel/Lenksäule/Lenkerkopf zu kommen. Wenn ich mich auf den Lenker lehne ist es weg..

 

Dann heute drei Tiefschläge:

1. Der Ständer, den ich gebraucht gekauft habe, wurde vom Vorbesitzer nicht nur gekürzt, sondern auch noch schief abgesägt :shit:

Der neue ist schon unterwegs, ärgert mich aber!!

2. Das Dumme ist nur, das ich jetzt nach vieleicht 5-8 mal vom Ständer nehmen, auf der rechten Seite im Trittblech einen fetten Lackabplatzer habe. Der Ständer hat wohl irgendwie zuviel Bumms und mir ne schöne Beule mit Lackabplatzer beschert.:crybaby: Na ja, der nächste Winter kommt und dann wird nachlackiert..

3. Bei dem Rücklicht habe ich nicht aufgepasst und die Schrauben anscheind etwas zu fest angezogen. Jetzt habe ich einen fetten Riss in meinem neuen SIEM-Glas, einmal von Schraube zu Schraube. Ich könnte :repuke:........

 

Jetzt will ich aber erst mal fahren. Diese Woche geht´s zum TÜV. Mal sehen was der Onkel sagt :sigh:. Vor allem auch zu dem Stadium Beinschildspiegel.....

Also ganz vorbei ist das Abenteuer Restauration noch nicht:satisfied:

 

 

 

 

 

 

vespa.JPG

Bearbeitet von goldforce
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb goldforce:

:wheeeha::cheers::wheeeha:

 

Sooooo - Endspurt.

Heute war im Grunde "Stapellauf". Im Grunde ist alles fertig, Es ist gut vorangegangen.

Elektrik ist fertig udn funktioniert. Den Killschalter habe ich jetzt auf den Schalter gelegt. Da aber leider der Schlüssel nicht hält un dwieder herausfällt, werde ich später noch ein Kabel auch zum Killschalter legen. Dann kann ich sie schneller ausmachen und muss nicht erst einen Schlüssel aus der Tasche zaubern.

Wenn jemand einen Tip hat, was ich am Schloss machen kann, dass ein Schlüssel wieder hält.... DANKE !!(habe leider keinen Originalen)

 

Leider habe ich ziemlich starke Vibrationsgeräusche im Standgas im Bereich des Lenkerkopfes. Macht mir Sorgen, weil diese vor der Restauration nicht vorhanden waren....

Scheint irgendwie von der Gabel/Lenksäule/Lenkerkopf zu kommen. Wenn ich mich auf den Lenker lehne ist es weg..

 

Dann heute drei Tiefschläge:

1. Der Ständer, den ich gebraucht gekauft habe, wurde vom Vorbesitzer nicht nur gekürzt, sondern auch noch schief abgesägt :shit:

Der neue ist schon unterwegs, ärgert mich aber!!

2. Das Dumme ist nur, das ich jetzt nach vieleicht 5-8 mal vom Ständer nehmen, auf der rechten Seite im Trittblech einen fetten Lackabplatzer habe. Der Ständer hat wohl irgendwie zuviel Bumms und mir ne schöne Beule mit Lackabplatzer beschert.:crybaby: Na ja, der nächste Winter kommt und dann wird nachlackiert..

3. Bei dem Rücklicht habe ich nicht aufgepasst und die Schrauben anscheind etwas zu fest angezogen. Jetzt habe ich einen fetten Riss in meinem neuen SIEM-Glas, einmal von Schraube zu Schraube. Ich könnte :repuke:........

 

Jetzt will ich aber erst mal fahren. Diese Woche geht´s zum TÜV. Mal sehen was der Onkel sagt :sigh:. Vor allem auch zu dem Stadium Beinschildspiegel.....

Also ganz vorbei ist das Abenteuer Restauration noch nicht:satisfied:

 

Moin Kompliment zum schönen Roller ! Ich kann dir nur die ständerverstärkung hier aus dem Forum empfehlen, dann sind abplatzer und Dellen im trittblech Geschichte.... 

 

Grüsse 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die ´Verstärkung´ verstärkt dir aber nur die Aufnahme um die Schrauben rum... das nutzt nix beim Ständer mit ´zuviel´ Bumms der dann hinten gegenschlägt beim Abbocken ( so hab ich den Schaden verstanden...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb hacki:

die ´Verstärkung´ verstärkt dir aber nur die Aufnahme um die Schrauben rum... das nutzt nix beim Ständer mit ´zuviel´ Bumms der dann hinten gegenschlägt beim Abbocken ( so hab ich den Schaden verstanden...)

jo richtig, Ständerverstärkung habe ich verbaut, sieht man auch auf der zweiten Seite in diesem thread. Da kann man auch schön sehen, wie schön schief abgesägt der Ständer ist :wallbash:

...und Hacki: sorry, dass ich Dein schönes Rücklichtglas geschrottet habe :whistling:

Wenn Du noch nen Tip zu den Vibrationsgeräuschen hast, bin für jeden Tip dankbar....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb goldforce:

jo richtig, Ständerverstärkung habe ich verbaut, sieht man auch auf der zweiten Seite in diesem thread. Da kann man auch schön sehen, wie schön schief abgesägt der Ständer ist :wallbash:

...und Hacki: sorry, dass ich Dein schönes Rücklichtglas geschrottet habe :whistling:

Wenn Du noch nen Tip zu den Vibrationsgeräuschen hast, bin für jeden Tip dankbar....

 

 

Glas... schad...:???:

 

Geräusch... hmm aus der Ferne nicht so einfach...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst: sehr schöner Roller !!

 

Die Geräusche vom Lenkkopf können vom Gas oder Schaltrohr stammen welche evtl. etwas locker im Lenkkopf liegen.

 

Findest du leicht heraus indem du die beiden Griffe festhältst und die Vibrationen dann aufhören bzw. weniger werden.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe wegen dem Anschlagen des Ständers bei mir einen PX Ständer samt Gummianschlag montiert.

Ich denke du bekommst da nie Ruhe wenn der Ständer immer wieder ans Trittbrett hämmert.

Für die ein oder andere Sonntagsausfahrt mag das gehen, mir im täglichen Einsatz hat das nicht getaugt...

 

Hier habe ich was zum Zündschlüsselthema geschrieben.

Eine Nachbildung des Originalschlüssels bekommst du bei Kobold hier ausm Forum.

Der hält aber auch nicht, wenn das Schloss innen ausgebrochen ist.

Das Zündschloss gibt es auch bei den einschlägigen Shops noch als NOS Teil, leider mittlerweile recht teuer.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb hacki:

(wenn ich es nicht vergesse... :-D)

 

und genau das wäre/ist mein Problem :-D

 

...und die Tatsache, dass ich das Moped auf meiner Hebebühne parke.

Da wird das mit dem Fuß drunter beim abbocken, zusätzlich erschwert, bzw. nicht möglich.

Bei mir waren dadurch auch die Traversen und das Trittblech auf beiden Seiten eingerissen.

Es scheinen also die letzten 43 Jahre auch nicht alle Vorbesitzer immer daran gedacht zu haben :-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

So liebe Freunde des alten Blechs,

was soll ich sagen, ich habe tatsächlich schon 600KM mit meiner Sprint hinter mich gebracht - soll heissen: SIE ist wieder auf der Strasse :wheeeha:

Der TÜV war noch mal lustig, da die fehlende zweite Ständerfeder und die Schnarre fast dazugeführt hatten, keine geklebt zu bekommen. Nettes Bequatschen hat dann zum Ziel geführt.

Jetzt gibt´s erst mal Bilder nach Fertigstellung :-P:

IMG_8770.JPG

 

IMG_8767.JPG

IMG_8768.JPG

 

..und hier nochmal die Detailansicht des hier im Forum gekauften genialen Halters für den Reservekanister:

IMG_8761.JPG

 

Das oben beschriebene Ständerproblem hat sich gelöst. Ich habe bei SIP den verchromten mit Verstärkung gekauft - passt 1A.

Dann noch die alten originalen Ständerschellen reaktiviert und mich ncht mehr übden Reproschrott geärgert :-D

 

Das oben beschriebene Geräusch/Vibrationen im Lenker hat sich auch erledigt, das Lenkkopflager war nicht richt eingestellt. Aber man baut den Lenker dann ja gerne noch einmal ab....

:wallbash:

 

Jetzt steht noch folgendes an:

- hoffentlich einen bezahlbaren gut erhaltenen Oritacho in schwarz zu finden.

- Kupplung funzt noch nicht so richtig. Schalten lässt sie sich gut, aber der erst Gang trennt nicht vollständig

Werde mich hier mal in die Welt der Cosakupplung einlesen.

 

..to be continued...

 

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Karsten,

 

sehr schön geworden die Sprint.

Bin durch das Gespräch mit dir auf den Sprint Geschmack gekommen und habe mir im Januar eine Sprint Baujahr 67 gekauft.

Hoffe das ich sie im Herbst auf die Straße kriege. Bild wie ich den Rahmen bekommen habe und 2. Bild jetziger Status

Foto0003.jpg

DSC_0389.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich hab es getan. :satisfied:

Nachdem in den Shops das Zündschloss als NOS Teil aufgetaucht war, hab ich immer mit einem Auge draufgeschielt....

Nun ist es da und meine Sprint hat wieder einen funktionierendes Schloss mit einem SIEM-Schlüssel :wheeeha:

Irgendwie wie so ein I-Tüpfelchen....

So, jetzt wird wieder auf was sinnvolles gespart! :cool::-D

image.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am ‎07‎.‎06‎.‎2016 um 14:52 schrieb mametruck:

Hallo Karsten,

 

sehr schön geworden die Sprint.

Bin durch das Gespräch mit dir auf den Sprint Geschmack gekommen und habe mir im Januar eine Sprint Baujahr 67 gekauft.

Hoffe das ich sie im Herbst auf die Straße kriege. Bild wie ich den Rahmen bekommen habe und 2. Bild jetziger Status

Foto0003.jpg

DSC_0389.JPG

 

Servus,

kannst mir bitte sagen welche Farbe das genau ist die du deiner Sprint verpasst hast?

Danke,

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Brauch mal Unterstützung vom GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information