Zum Inhalt springen

Die Reisegruppe NRW macht Ernst... vom 11. -12 Mai 2013


Schrottpresse

Empfohlene Beiträge

wenn ich bis dahin keine karre fertig hab, wäre mir das wetter ziemlich egal

 

Für alte Männer hätte ich hier noch so ein Seniorenfahrgerät stehen. Somit gibt's also keine Ausreden, entweder Du kriegst eins von Deinen Mofas fertig oder Du mußt falschtakten!

 

 

@ Roland: schönes Avatar-Bildchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Münster fährt!

 

Treffpunkt Samstag 13.30 an der Stroetmann Tankstelle Harkortstr/. Ecke Weseler Str. Da wo auch die MZ und die WN sind. Von dort weiter über Dülmen-Haltern-Wesel.

 

Mitreisende willkommen, wir fahren nur Landstr.

 

JUNGE MÄNNER ZUM MITREISEN GESUCHT...



Wir brauchen Support von Freiwilligen:


vom Niederrhein (WES/Emmerich)
aus dem Rheinland (AC/K/D/BN)
aus dem Bergisches Land (Sieger- /Sauerland)
ausm Ruhrpott (BOT/RE/E/GE)
aus dem Münsterland (MS/OS)
aus Ostwesfalenlippe (PB/BI)


Unsere Idee:


Sternfahrt statt Ausfahrt!


zusammenraufen :-D - zusammen los fahren :withstupid: - zusammen ankommen - :thumbsup:
zusammen da bleiben :-D und zusammen Bier trinken – viel Bier trinken! :cheers:
Bildet eure eigene Reisegruppe!


Fragen?
Antworten - hier – bei FB - per PM


https://www.facebook.com/events/282850095154241/

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wieder nach vorne!

Endspurt!

 

So das ist die Route von Essen über Bottrop nach Hünxe

Treffpunkt in Essen, Rüttenscheider Stern 9:30 Uhr- Abfahrt 10:00 Uhr

Navi/ GPS: Breitengrad 51.4377962 / Längengrad : 7.0064219

Treffpunkt in Bottrop, Essener Straße 118, 46242 Bottrop Araltankstelle Shell- Tankstelle / McDonalds 10:30 Uhr-- Abfahrt 11:00 Uhr
Navi/ GPS Breitengrad: 51.5114944 / Längengrad:51.5114944

Dies ist die Routenplanung:


http://binged.it/WPYlP8

Knapp 36 Km Strecke und voll 50ger tauglich!
Erwartete Ankunftzeit in Hünxe wird 12: 00 Uhr sein
.

Bearbeitet von vespa-toffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wieder nach vorne!

Endspurt!

 

So das ist die Route von Essen über Bottrop nach Hünxe

Treffpunkt in Essen, Rüttenscheider Stern 9:30 Uhr- Abfahrt 10:00 Uhr

Navi/ GPS: Breitengrad 51.4377962 / Längengrad : 7.0064219

Treffpunkt in Bottrop, Essener Straße 118, 46242 Bottrop Araltankstelle Shell- Tankstelle / McDonalds 10:30 Uhr-- Abfahrt 11:00 Uhr

Navi/ GPS Breitengrad: 51.5114944 / Längengrad:51.5114944

Dies ist die Routenplanung:

http://binged.it/WPYlP8

Knapp 36 Km Strecke und voll 50ger tauglich!

Erwartete Ankunftzeit in Hünxe wird 12: 00 Uhr sein.

@ Rene`: Ich bestell für Dich schon mal nen Bier mit! :cheers:

Bearbeitet von vespa-toffer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Push :

Hier dann mal der nächste Treffpunkt : Atlantis

Bäderbetrieb Dorsten GmbH

Konrad-Adenauer-Platz 1

46282 Dorsten ca 11.00 Uhr

Von Marl über Dorsten nach Hünxe .

Hier die geplante Route ebenfalls voll Smalframe tauglich !!! http://goo.gl/maps/w06Gs

Also wer sich dranhängen möchte hier melden oder PN , kann auch noch Hilfe bei Pannen anbieten (Werkstatt vorhanden)

Bearbeitet von Vesparolf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nen 5er für den ganzen tach...

egal ob carsucker oder nicht!

parkplätze sind vorhanden, und nein lange laufen musst du nich!

Das ist die ofizielle Aussage! Natürlich gibt es für Carsucker ein Extraprogramm! Wir wollen doch die bewärten Regeln nicht einreißen lassen! :wacko::wacko::wacko::wacko:

post-34422-0-12593600-1367945522_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis wann darf man denn Samtagsabends aufschlagen? Komme erst nach der Arbeit um 19.00 los. Und was kostet dann der Eintritt? Und was kostet der Eintritt, wenn ich den Roller rückwärts über die Ziellinie schiebe?

 

Fragen über Fragen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis wann darf man denn Samtagsabends aufschlagen?  DU IMMER EGAL WIE SPÄT! :rotwerd:

Und was kostet dann der Eintritt? EURONEN! :-D

Und was kostet der Eintritt, wenn ich den Roller rückwärts über die Ziellinie schiebe? DA LÄSST SICH DRÜBER REDEN... VIELLEICHT GIBT ES DANN NOCH EINEN SCHNAPS MEHR, GRATIS! :cheers:

 

Fragen über Fragen!

ANTWORTEN ÜBER ANTWORTEN!

:withstupid:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mein Nachbar hat den und ist sehr zufrieden damit. Er hat angefangen mit dem Ooni Koda 16 und hat mittlerweile drei gasbetriebene Öfen.
    • So, Leichenfledderei!   Ich schreib das mal nicht ins Malle-Topic, da es eher um die Welle geht.   Beim ganz-schnell&ganz-dreckig-Aufstecken meines 210er Sport für die Eintragung habe ich eine unschöne angelaufene Stelle am Hubzapfen der Piaggio-Welle gesehen (und auch ganz-schnell-ignoriert), zu der ich gerne Meinungen hätte:     Noch nie an der Stelle gesehen. Ferndiagnose: Aua? Groß aua? Das muss so? Scheiß bis zum Winter drauf und fahr einfach?   Der Drehschieber schaut durch den Einlass makellos aus, Welle hat keinerlei axiales/radiales Spiel, der Motor läuft auch geräuschtechnisch unauffällig, Leistungsmäßig auch  - nur gesteckt.   Der Tacho der TX zeigt gerade 10000km, allerdings schon seit mindestens 2 Jahren (km-Stand der spanischen ITV 2021 war der selbe) - keine Ahnung also, wie viele km wirklich drauf sind.   Der 210er Sport ist seit 500+ km drauf, im Winter wird der Motor eh neu gemacht und dann gib't wahrschinlich eine neue Welle - eventuell(!) auch Langhub.   Angepeilt ist ein Tourer, mit SI24 und Sip Road 2 ioder 3, mit u20 Pferden bei 57 Hub, ~20 PS mit Langhub - mehr kann ich nicht    Stöbern bei SIP bringt momentan u.a. folgende Wellen zu Tage, mit den Nettopreisen meines mickrigen Händler-Logins. Daher gerne eine bei SIP erhältliche.   Kurbelwellen - Hub 57 mm / Pleuel 110,0 mm   Kurbelwelle MAZZUCCHELLI 238959        45110000    Steuerzeit: 112°/6° nach OT        103,60 € Rennwelle SIP PREMIUM                45018400      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    181,04 € Rennwelle SIP PERFORMANCE            45018300      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    249,83 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45010000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        112,96 € Rennwelle MAZZUCCHELLI                45015000      Steuerzeit: 130°/6° nach OT        162,86 € Rennwelle POLINI 210.0064            45122000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        185,59 €   Kurbelwellen - Hub 60 mm / Pleuel 110,0 mm   Langhubwelle SIP PERFORMANCE        45021610      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    257,43 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI K2D        45039000      Steuerzeit: 138°/6° nach OT        173,47 € Langhubwelle MAZZUCCHELLI            45020000    Steuerzeit: 138°/6° nach OT        124,76 € Langhubwelle POLINI 210.0065        45121000      Steuerzeit: 138°/5° nach OT        186,79 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021500      Steuerzeit: 115°/4° nach OT        177,52 € Langhubwelle SIP PREMIUM            45021510      Steuerzeit: 125°/-5° nach OT    189,40 €   Die SIP 45021510 mit "125°/-5°" scheinen einige zu fahren, die K2D auch. Ist das noch aktueller Stand?  Und bei Normalhub die 45018400?   Und noch eine Frage, zu der wenig zu finden ist:   Beim - eventuellen - Umbau auf Langhub nach 500-1000 gefahrenen km zur Sicherheit die Ringe besser wechseln? Oder zu vernachlässigen?   Beantworte im Gegenzug gerne Elektrik-Fragen   
    • Steht hier im Topic. War nur schneller im lesen
    • Mit Vinales kommt endlich ein gefestigter und ausgeglichener Charakter zu KTM, der die nötige Ruhe und Stabilität ins Team bringt und bereits die notwendige Erfahrung hat, um die Drehzahlfestigkeit der Motoren auf der KTM Heimstrecke zu testen
    • Ok, falls das doch nix wird: ich arbeite in Bramfeld.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information