Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Metal Flake Lackierung, 80er Nostalgie


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Lack sieht lecker aus, aber nenn mich überkritisch, ich bekomme Bauchschmerzen wenn die Faust in weiss ausgeführt ist...evtl liegt das an meinem mittlerweile biblischen Alter und da wird man halt hier und da wunderlich...

Gruss

Geschrieben

Lack sieht lecker aus, aber nenn mich überkritisch, ich bekomme Bauchschmerzen wenn die Faust in weiss ausgeführt ist...evtl liegt das an meinem mittlerweile biblischen Alter und da wird man halt hier und da wunderlich...

Gruss

 

Für mich ist die silber metal flake ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Weiss war die Überspitzung um meine Bedenken ein wenig zu spezifizieren...evtl kommt's in natura ja auch ganz anders rüber.

Da du ja in nen ähnlich wunderlichen Alter bist, vertrau ich mal da auf deine Expertise;)

Gruss

Handynutzerbedingte Ungereimtheiten geglättet

Bearbeitet von Ramirez
  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Ich popel das hier mal hoch....

 

mal zum Verständnis....wenn ich ne Karre in grau Lacke.....komplett.....und will dann ein paar Bereiche in Metalflake-Optik haben.....wo das ganze dunkler sein soll

als das grau was komplett auf dem Roller gejaucht ist......

 

Lack ich dann zu flakenden Teil erst wieder schwarz und jauch da dann silberne Flakes druff.....oder gibts da auch schwarze Flakes die ich mit silbernen zusammen mische und direkt auf den grauen Untergrund sprühen kann....

 

Danke...

Geschrieben (bearbeitet)

Die Flakes sind ja nicht transparent, wenn Du also flächendeckend Silber verarbeiten würdest, wäre von dem Grau nichts mehr zu sehen. Es gibt aber gefärbte Flakes. Sollte da nichts für Dich dabei sein, musst Du mit einem Candylack über den silbernen Flakes arbeiten. Damit tönst Du den lackierten Bereich nach Lust und Laune.

Wenn Du aber nur leicht Flakes beigeben möchtest, kannst Du wie bei einer 2-Farbenlackierung arbeiten. Also den gewünschten dunkleren Grauton lackieren und ein paar Flakes z.B. mit Klarlack aufbringen.

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt auch durchscheinende Flakes.

Nur obs die in Silber gibt, weiß ich nicht.

Ich habe welche in Purpur in durchscheinend.

Nennt sich "Spin dift" von Metalflake.

Hab die auf meinen gelbmetallicen

1er Golf lackiert. Sieht man nur wenn Sonne

draufscheint, und dann glitzert es vereinzelt

purpur. Hab das nur angenebelt.

 

Edit:

Die Flakes sind in der Dose weislich.

Gibts aber auch in dunkel-durchscheinend.

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)

So sah das aus:

120520096040.thumb.jpg.801fe5849baeb2746393e54a516b3e6c.jpg  120520096041.thumb.jpg.2b6526a8a2f51f40bd7de83373c4d5f8.jpg

 

050620096352.thumb.jpg.f55ea17ed2af9d737b0359f462311d4b.jpg

 

Die normalen Glitzerflakes wirken, wenn keine Sonne/Licht draufkommt,

als dunkle Punkte, fand ich doof, obwohl ich schon solche in Orange gekauft hatte.

 

Plan war einen oberen Verlauf nach unten auslaufend mit den purpurnen + durscheinenden Flakes,

und einen unteren Verlauf nach oben auslaufend mit den orangenen, opakenen Flakes.

 

Bearbeitet von Kebra
Weil halt....
  • Like 1
Geschrieben

Doch.

Mein Golf war vollgestreuselt mit den Flakes.

Siehst du irgendwo dunkle Punkte ??

Ich seh nur vereinzelt Purpurglitzer,

obwohl da VIEL mehr von den Teilen sind.

Wenn ich die Dose finde, kann ich dir ja

ein paar Flakes zuschicken....

Ich hab die hellen aus deinem Link, weil

Gelb met. für mich hell ist. Das sieht in der 

Dose weiß aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Btw lt www ist spindrift von house of kolors und ist translucent!

Glaub vom house of kolors fuzzi gab es uebrigens einmal ein super custom painting buch. 

Edit: custom painting by pat ganahl und advanced custom painting by john kosmoski ;)

 

rlg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
  • Thanks 1
Geschrieben

Mit den richtigen Suchbegriffen biete auch youtube mittlerweile beeindruckende Einblicke, Tricks und die Verarbeitung spezieller Lacke und Farben.

Geschrieben
Am 5.9.2019 um 14:55 hat Yamawudri folgendes von sich gegeben:

Btw lt www ist spindrift von house of kolors und ist translucent!

 

Sag ich doch !

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich auch nicht, nur das die Spindrift-Flakes aus meinem Link nicht transluzent zu sein scheinen.
Habe bisher auch noch keine Online gefunden. Und nein, das bedeutet nicht, dass Du kein Recht hast, sondern nur, dass ich mich bisher nicht wirklich darüber informieren konnte.

 

Und nochmal – natürlich hast Du Recht.

 

Hätte trotzdem gerne mehr Infos über das Zeugs.

Geschrieben

Hier z.B. aus dem Link vom Petzold:

043904greenredoverblackgroundcoat.png

Kann ja sein, dass sich das anhand eines Fotos jetzt nicht wirklich beurteilen lässt und die Flakes an sich keine Fräbung haben, sondern nur in den angegebenen Farben irrisieren?

Wenn also der Effekt wegen einem anderem Lichteintrittswinkel nicht zu sehen ist, sieht man die Flakes quasi auch nicht auf dem Untergrund?

Normale gefärbte grüne Flakes auf schwarzem Grund würde man dagegen quasi immer sehen?

 

Transluzente Flakes dürften also insgesamt wesentlich dezenter sein, als durchgefärbte Flakes oder ein Finish mit Candy?

 

Letztendlich sicher auch ein Unterschied in den Schichtdicken?


 

Geschrieben
Am 5.9.2019 um 14:34 hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Mein Golf war vollgestreuselt mit den Flakes.

Siehst du irgendwo dunkle Punkte ??

Ich seh nur vereinzelt Purpurglitzer,

 Das sieht in der Dose weiß aus.

Ich hab ja auch normale Metalflakes in

Orange gekauft und ne Probe gemacht.

Die waren opak und auf dem Gelb met.

als dunkle/schwarze Punkte zu sehen

(ohne candy o.ä. druber). Hab ich dann

nicht gemacht und nur das Spindrift lackiert,

weil die eben keine dunklen Punkte macht.

Geschrieben

Schwer zu sagen wofür ich mich entscheide – es gibt grob drei Varianten Gold umzusetzen. Ein wichtiger Punkt wäre tatsächlich die Schichtdicke – die ja bei allen Varianten auch unterschiedlich sein dürfte.

Geschrieben

Soweit ich mich erinnere, ich war beim

lackieren dabei, wurde nach dem Flakes

aufnebeln 2x Klarlack überlackiert.

Danach, alleine einen Tag gebraucht, das ganze Auto wieder angeschliffen um

anschließend nochmal 2 - 3 Schichten 

Klarlack als finish zu lackieren.

Am Ende waren 5 kg Klarlack auf der Karre.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde auf der Farbkarte aus deinem Link,

wenn man sich die auf weißem Grund

lackierten Spindrift anschaut, das man hier doch deutlich das durchscheinen

des U-Grund erkennen kann, im Vergleich

mit dunklem U-Grund.

 

Beim normalen "Boxauto"-Metalflake werden

ja die farbigen Flakes deckend aufgebracht.

Darüber kommt dann ein farbiger, transparenter Lack.

Beide, Flakes + Lasurlack, ergeben die

endgültige Farbe.

(für etwaige Neuankömmlinge)

 

Ich habe mein Spindrift nur genebelt.

So war das eher getarnt. Von weitem

war er einfach Gelb met., mehr nicht.

Ich erinnere mich, ich lief in ca.10-15 m 

Entfernung vorbei, die Sonne schien, er war

nur Gelb.....dann Plötzlich knallt mir ein

einziger Flake die Sonne ins Aug' :aaalder:

Kein anderer, lief man weiter kamen noch vereinzelt welche zum glitzern...

Aber der erste war klasse. Geht man näher,

wird es natürlich mehr mit dem geglitzer.

 

Ich wollt halt kein Boxauto.

Gefällt mir aber auch gut. Hab ich ja noch.

In "MarieGold" in der kleinen Flakegröße.

Vllt mach ich da mal ne Kombi aus

verschiedenem Zeug.

 

Macht Spaß damit zu kreieren :-D

Bearbeitet von Kebra

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus zusammen,  kurzer Zwischenstand.   5000km Laufleistung heute voll gemacht. Außer einer sporadisch rutschenden Kupplung keine Probleme gehabt und beim Federn mischen noch umgeritzelt.   Vergaser ist nach wie vor nicht 100% abgestimmt, aber fährt angenehm.    Dekor ist wieder runter geflogen, dafür gab es diverse Teile in schwarz gepulvert (fettes Danke an @HarleyVespa).   T5 Kaskade ist lackiert und hat mich viel Zeit und Nerven gekostet, kurz vor der Zielgeraden hab ich sie wieder eingeladen, da die Kabel drängen    Jetzt wird erstmal die Polini Box optimiert und ich bin überrascht wie angenehm unaufgeregt der Motor mit dem SCK Repro Auspuff läuft. Ja, da fehlen bestimmt 5ps, aber trotzdem solide.      Gruß Markus 
    • Hallo, bin auf der Suche nach einer Px  Lusso Gabel für den Umbau meiner Px alt , daher bitte nix krummes wer was herum liegen hat kann sich gerne melden             
    • Ja Danke...   meinte eher sowas:   https://assets.pikiran-rakyat.com/crop/0x0:0x0/x/photo/2022/09/15/3188381439.jpg  
    • Der Tank ist einer mit Klappe. Ich kann ja nochmal probefahren mit geöffnetem Kläppchen und fühlen ob sie sich anders verhält. Danke für den Hinweis! Der Oko an sich läuft "eigentlich" ja ganz gut, bis auf das Loch nach dem Resobereich. Ich hab neulich im Keller gestöbert und noch ein komplettes 30er Oko Kit, mit Ansaufstutzen (hicks!), Luftfilter, Düsen und Zügen von Scoot RS gefunden, also NOS von vor 18 Jahren, als ich den ganzen Mumpitz umgebaut habe. Offensichtlich hab ich mir damals 2 Kits bestellt. Naja, ist jetzt volljährig und darf sich mir anderen Vergnügen    Lüfterrad hatte ich damals ein HP4 drauf von einem 3-Buchstabenversand. Das Moped hörte sich damals an wie eine Vollcrossmopete, aber irgendwie war das Ding murks. Einerseits von der Verarbeitung, andererseits von der Performance. Ich weiss nicht mehr von wem das genau war, aber das erste hab ich postwendend wieder zurück geschickt, weil schon out of the box krumm, verklebt und ausgesehen hat wie 3x runtergefallen. Das zweite war dann "ok", aber nicht gut gewuchtet und schon gar nicht performant im oberen Drehzahlbereich, da Zündaussetzer. Ich hab das dann "damals" verkauft... Mit dem Lüfterrad belese ich mich nochmal hier im Forum. Ich berichte weiter! Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung