Zum Inhalt springen

der "Endgegner" von NYC


Empfohlene Beiträge

60er Welle rein. Der RB 20/22 ist NICHT für 62er oder mehr Hub gemacht. Ich würde sogar behaupten das der RB20/22 mit 58er-Welle am besten läuft!

Aber das ist nur meine Meinung.

Als ich die Pläne vor zig Jahren bei Angel C. von AIRSAL sah, war das schon kein Thema. RB25 wurde auch nur mit 60er angegeben damit man einen ECHTEN 250er hat. Die Engländer stehen auf sowas. Getestet wurden bei AIRSAL aber alle RBs nur mit 58er-Welle.

(null)

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

60er Welle rein. Der RB 20/22 ist NICHT für 62er oder mehr Hub gemacht. Ich würde sogar behaupten das der RB20/22 mit 58er-Welle am besten läuft!

Aber das ist nur meine Meinung.

Meinst du jetzt unbearbeitet oder allgemein? Bei ersterem stimme ich dir unbedingt zu, bei letzterem nur äusserst bedingt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach so !!! davon redest du, ich habe von was anderem geschrieben. Aber wo stand bei dir was von Auslass?

Und Marian, der sprich eigentlich nur vom HUB, wie ich auch. ;-)

(null)

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Steuerzeiten, die das Verhalten des Zylinders maßgeblich beeinflussen, werden vom Hub beeinfluss.

Das ein Zylinder sonst grundsätzlich mit weniger Hub (wenn man sich die Steuerzeiten bei mehr Hub aussuchen kann) besser läuft, halte ich für Humbug.

Bearbeitet von Brosi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wird durch die Laufbahnverlängerung das Ausfedern des Rings im UT geheilt?

Ich hätte den Tausch der Kubelwelle als deal bevorzugt. :satisfied:

Nase auch aufschweissen... geht schon. Muss nun eh nochmalig ausgedreht werden Kommt auf den Deal an und welche Kosten da so nun anfallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wird durch die Laufbahnverlängerung das Ausfedern des Rings im UT geheilt?

Ich hätte den Tausch der Kubelwelle als deal bevorzugt. :satisfied:

Wenn man den Zylinder dann entsprechend tiefer legt, um auf gescheite Steuerzeiten zu kommen, wahrscheinlich,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man den Zylinder dann entsprechend tiefer legt, um auf gescheite Steuerzeiten zu kommen, wahrscheinlich,

Für den unteren Ring müßte der Zylinder um mind. 1mm tiefer gelegt werden (siehe Bild). Ohne jetzt den Steuerzeitenrechner zu bemühen wage ich die Behauptung, daß damit die angestrebten Ü130 schon deutlich unterschritten werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin!

bei 128 grad ÜS unterläuft der untere ring den kleinen steg noch nicht.

ausserdem ist laut andi das unterlaufen des steges garnicht sooooo tragisch, weil der komplette einlass insgesamt viel weniger breit ist als der haupt-auslass, und weil man um den UT rum eine ganz andere kolbengeschwindigkeit hat als am auslass.

was meint ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin!

bei 128 grad ÜS unterläuft der untere ring den kleinen steg noch nicht.

ausserdem ist laut andi das unterlaufen des steges garnicht sooooo tragisch, weil der komplette einlass insgesamt viel weniger breit ist als der haupt-auslass, und weil man um den UT rum eine ganz andere kolbengeschwindigkeit hat als am auslass.

was meint ihr?

Ich glaube, das das Quatsch ist.

Und wenn, wäre es eher ein argument dagegen als dafür, weil der Kolbenring mehr zeit hat auszufedern.

Bearbeitet von schlucke
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist auch deswegen Quatsch, weil die Ringpins des Kolbens, und damit die Ringstoesse, auf der Einlassseite sind und Du dort auf keinen Fall was einfedern haben solltest.

Bei 27+ PS, geschweige denn der Kohle die das kostet,wird die Luft fuer so "das geht schon..." Schrauben eher duenn, aber das ist nur meine Meinung, da gibt's bestimmt auch andere.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja die Welle wäre günstiger gewesen. aber zielführender? Ziel ist nen Motor der nicht ausschließlich dreht, deswegen der lange Hub. klar wenn man die 60mm Welle nimmt lässt sich sehr ähnliches realisieren, aber Jungs sehr es mal so: hier verwirklicht sich jemand nen kleinen Traum, weil das erste mal im leben die Kohle stimmt! habe Lust dieses Projekt dick und fett zu machen, und nicht auf einmal Abstriche wegen ein bisschen geknauser in Kauf zu nehmen. gibt's da draussen jemanden der pro 62mm ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ach quatscht nicht. viel hubraum mit den steuerzeiten wird gut laufen! das ist dann halt nicht ne kiste mit riesenauspuff und dazu passendem resoloch. ich wuesste nicht wie man sowas auf christopher street eingestellt bekommen sollte, wo links und rechts die schwulen analinkontinent werden wenn das geraet vorbeidonnert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aaaaaalso,

Das hat ja mit Geknauser nix zu tun.

Wenn der Zylinder fuer ne 58er Welle ausgelegt ist, und damit vernuenftige Zeiten hat, dann geht der damit besser als mit ner 62er mit unvernuenftigen Zeiten. Mit ner 60er kannst Du auf nen VA von 30 Grad kommen, und damit kannst Du untenrum noch was werden. Drehzalbereich mein ich..

Dafuer brauchste den (zumindest meinen RB) nicht hoch/runter quer oder schraeg zu setzen. Die RB Zylinder sind halt allesamt drehzahlorientiert, im Roller-nein, Lambrettasinne, da wirst Du nur unter riesenaufriss was dran aendern, also mit Aufschweissen, anderem Pleuel und solchen Scherzen, und dann waers es doch praktischer gewesen sich nen Mugello aus der Schachtel mit nem KRP 1, ner LTH Mumu und nem 30er Mikuni daranzuhaengen.

Edith spendierte mir ne Tuete Deutsch mit Rechtschreibsosse... Ich brauch aber eine neue, nicht kaffeedurchtraenkte Tastatur!

Bearbeitet von joeydalton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja die Welle wäre günstiger gewesen. aber zielführender? Ziel ist nen Motor der nicht ausschließlich dreht, deswegen der lange Hub. klar wenn man die 60mm Welle nimmt lässt sich sehr ähnliches realisieren, aber Jungs sehr es mal so: hier verwirklicht sich jemand nen kleinen Traum, weil das erste mal im leben die Kohle stimmt! habe Lust dieses Projekt dick und fett zu machen, und nicht auf einmal Abstriche wegen ein bisschen geknauser in Kauf zu nehmen. gibt's da draussen jemanden der pro 62mm ist?

Ich glaube du missverstehst mich.

Ich meine, es wäre im vorhinein Zielführender/günstiger gewesen, sich hier im GSF beraten zu lassen.

Von der Beratung durch einen Händler halte ich in der regel nicht viel. Ausnahmen bestätigen die Regel natürlich.

Ein Händler will in erster llinie verkaufen und nicht dein Kumpel sein.

Und grad wenn man sich seinen Traum verwirklicht, sollte man lieber einmal mehr fragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausnahmen bestätigen die Regel

In diesem Fall leider nicht, sonst wäre diese Kombination Welle/Cylander/Kolben nicht kommentarlos an den Kunden geliefert worden.

Da hilft's m.E. auch nicht wirklich, daß der Händler nach Kundenreklamation eine m.E. suboptimale Lösung nachgelegt wird. :thumbsdown:

mit welchen Ueberstromzeiten???

128° wie bereits geklärt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Fall leider nicht, sonst wäre diese Kombination Welle/Cylander/Kolben nicht kommentarlos an den Kunden geliefert worden.

Da hilft's m.E. auch nicht wirklich, daß der Händler nach Kundenreklamation eine m.E. suboptimale Lösung nachgelegt wird. :thumbsdown:

Ähem, genau das meine ich eigentlich! :blink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das ist die Schattenseite der Demokratie, denn alle haben das Wahlrecht.
    • Vielleicht stehts hier auf den Ü300 Seiten irgendwo. Ich hab aber dazu nicht wirklich was gefunden:   Kann ich die Quattrini Welle ruhigen Gewissens unbearbeitet als Membran fahren oder ist der Leistungsverlust - falls es den merklich gibt - doch zu groß und es sollte doch ne Bearbeitung der Welle erfolgen? Ich würde die gerne verwenden da sie vorhanden ist.  Setup wäre 232er auf 60er Welle und 35er Membraneinlass auf OriGehäuse. Danke.
    • Moin  Da der Vorbesitzer meiner Special den schlüssel vom Lenkradschloss verloren hatte hat er kurzerhand die komplette Schlossaufnahme rausgebrochen....  Habe heute 2 Ringösenschrauben am Lenker und am Rahmen eingeschraubt und verschweißt. Das geöffnete Kettenglied ebenfalls verschweißt. Also kann man davon nix mehr mal eben aufschrauben.  Klar kann man mit nen Bolzenschneider die Kette durchkneifen. Hält aber bestimmt länger als das originale Lenkradschloss. Ist nicht die Fahrzeugesschonenste Methode aber besser so abgeschlossen als gar nicht. Die Kette habe ich noch umwickelt damit es nicht rappelte während der Fahrt. Das tat sie bei bestimmten Drehzahlen. Das nervte. Jetzt is Ruhe    Fahrbetrieb    Abgeschlossen   Gruß Marco 
    • Es ging bei dem tread um die Fahrgestellnummer  und nicht um den Zustand des Rollers. Mich hat nur gewundert wie man von so einem Ausschnitt irgendwas beurteilen kann. Ob er O lack oder nicht ist , ist nicht die Frage deswegen gehe ich jetzt auch nicht darauf ein. Habe den Roller von einem Lackierer der über 70 ist und 50 Jahre selbstständig war, der hat gesagt meistens o lack . ABer ich werde nicht meine Glaskugel befragen oder das GSF sondern nach einem Lackschichtenmessgerät schauen wenn ich es wirklich wissen will. Für mich ist der Roller schlüßig. Meine italienischen Kontakte haben jetzt gesagt es wurde normal eine Nummer eingeschlagen weil die alte nicht mehr leserlich war. Das RM könnte Roma für die Behörde sein oder auch ripunzonatura motorizazione.
    • Danke ,  wollte den Aufwand und die Aufwendungen niedrig halten. Ist nur ein von mehreren Fahrzeugen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information