Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

da ich mich letztens auch mit dem Thema Getrieb, kurzer 4, Drt Nebenwellen beschäftigt habe und festgestellt habe, dass das trotz des excel files relativ mühsam ist,

sich auszurechnen, wo man bei welcher Drehzahl geschwindigkeitsmäßig rauskommt,

hab ich mir gedacht, dass es schön wäre,

wenn man sich das in ner kleinen Webanwendung einfach zusammenklicken und einem Diagramm dann die verschiedenen Konstellationen vergleichen könnte.

Ähnlich zwei GSF Dyno läufen.

Die Alpha der Anwendung steht soweit.

Reifen und Primär+Ritzel sind weitesgehend eingepflegt.

Was ich jetzt noch dringend brauche sind Sekundär-Setups, sich da den Überblick zu verschaffen ist wirklich eine Aufgabe für sich..

Deswegen wärs super wenn, ihr hier Eure Sekundär Setups posten könnten(was ist kombinierbar?/was fahrt ihr?)

Ich brauche:

Nebenwelle:

Hersteller

Bezeichnung

Zähne Gang 1

Zähne Gang 2

Zähne Gang 3

Zähne Gang 4

evtl damit mögliche oder zwangsläufig verbunde Änderugen an den Gängen der Hauptwelle

Hauptwelle:

Hersteller

evtl Bezeichnung

Zähne Gang1, Hersteller Gang1

Zähne Gang2, Hersteller Gang2

Zähne Gang3, Hersteller Gang3

Zähne Gang4, Hersteller Gang4

+ sollte ein Gewisser Gang nur mit einer bestimmten Nebenwelle möglich sein, bitte auch das zum Gang dazuschreiben.

Die Standardgetriebe hab ich bereits dem WIki entnommen, benötige ich folglich nicht mehr.

In diesem Sinne, freu mich auf Antworten

:wacko:

:wacko:

Bea spendiert dem Megaschachtelsatz noch ein paar Kommas.

Bearbeitet von dark_vespa
  • Like 2
Geschrieben

Entweder fährt hier jeder Standardgetriebe oder ihr könnt mich alle nicht leiden :wacko:

Häng jetzt mal ein Bild von der aktuellen Version an, is zwar alles noch krumm buckelig, und nicht geskinnt, aber die Basisfunktionen sind schon vorhanden.

vielleicht finden sich ja dann ein paar Getriebedatensammler :wacko:

post-26682-0-27172900-1338404573_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Entweder fährt hier jeder Standardgetriebe oder ihr könnt mich alle nicht leiden :wacko:

da brauche ich jetzt nichts zu zu sagen, oder :wacko:

auf down-and-forward. de stehen einige Kombinationen...kannst ja vielleicht in den credits verweisen oder den olli anschreiben und fragen ob du die daten verwenden kannst.

post-871-0-72910500-1338405393_thumb.png

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

da brauche ich jetzt nichts zu zu sagen, oder :wacko:

auf down-and-forward. de stehen einige Kombinationen...kannst ja vielleicht in den credits verweisen oder den olli anschreiben und fragen ob du die daten verwenden kannst.

post-871-0-72910500-1338405393_thumb.png

Dass du standard Getriebe fährst weiß ich doch ;)

Auf down and forward gibts ja nur zwei kurze 4., wenn man da mal in die Shops mit den 3 Buchstaben schaut, ist die Kombinationsmöglichkeit in den letzen Jahren doch deutlich gestiegen.

Geschrieben

ich sag nur:

Abhängig vom Motortyp gibt es folgende DRT Zahnräder:

Zahnrad Gang DRT "4-Gang PK"

für Vespa 50 S 3°/Special V5B3T 3°/V5B4T 2°/SR (D)/100 2°/125 PV 2°/ET3 2°/PK50/S/SS/XL/2/FL/PK80-125 S/PK125/ETS/N//XL/XL2

Das ?4-Gang PK? Getriebe ist in getunten Motoren das am meisten verwendete Getriebe. Alle 4-Gang Smallframes ab ca. 1976 sind damit ausgerüstet.

Der lange 1. Gang ROVIGO ist durch seinen perfekten Ganganschluss vom 1. in den 2. ideal für Runden- und Sprintrennen. In Kombination mit DRT Primärzahnräder Z 24-27, der 27/69er Primär und der Nebenwelle DRT RUNNER hat man das perfekte Getriebe für POLINI 100ccm (Z 24/69), POLINI 130ccm (Z 27/69) oder QUATTRINI/PARMAKIT (Z 25/69). Die extralangen 1. und 2. Gänge sind perfekt bei Sprint- und Rundenrennen.

Die kurzen 2. und 3. Gänge bilden besonders mit DRT Nebenwellen eine hervorragende Kombination. (Der 3. Gang Z 51 passt jedoch nur auf die originalen Nebenwellen, nicht aber auf die DRT SINCRO Replica/SINCRO).

Der 3. Gang Z 49 RSP wird mit einer speziellen DRT Schaltklaue ausgeliefert. Das Paket zeichnet sich durch geringste Toleranzen aus und wurde für Motoren mit mehr als 140ccm und 30-35 PS entwickelt. Ideal auf Originalen, wie auf DRT Nebenwellen mit kurzem 3. Gang.

Der Anschluss an den originalen 4. Gang ist meist zäh. 2-Personenbetrieb, Passfahrten und Überholmanöver können ermüdend sein. DRT bietet hier ? auch in Verbindung mit eigenen Nebenwellen ? die Lösung. Wenn der Sprung vom dritten in den vierten Gang zu groß ist, um innerhalb des Resonanzfensters stattzufinden, dann sollte der kurze 4. Gang verbaut werden, der mittlerweile von DRT durch eine Nebenwelle ersetzt wurde. Der kurze 4. Gang PARMA muss mit einer DRT Nebenwelle kombiniert werden. Es sind damit feinere Abstufungen gegenüber der Standardübersetzung möglich.

:wacko:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Sehr coole Sache!

Zur eventuellen Ergänzung:

Die Auflistung von Bobcat ist bekannt, oder!?

Da ist auch der kurze Dritte fürs Dreiganggetriebe erwähnt.

Geschrieben

schaut recht cool aus :wacko:

was is mit den reifen schwalbe raceman 90/90-10 und 100/80-10? oder hab ich die übersehen?

Geschrieben

drt nebenwellen:

kurzer 4, fahrbar mit original getriebe

10-14-18-21

extra kurzer vierter, fahrbar mit original getriebe

10-14-18-20

Sincro replica, nur in Verbindung mit Z47:

10-14-17-19

Sincro replica pista, nur in Verbindung mit Z47:

10-13-17-19

Matrix,nur in Verbindung mit Z47:

10-13-16-18

gibt noch paar mehr...

und eben noch langer ersterm langer zweiter, kurzer zweiter, kurzer dritter, langer dritter...

kurzer vierter für Runner...

Geschrieben (bearbeitet)

drt nebenwellen:

kurzer 4, fahrbar mit original getriebe

10-14-18-21

extra kurzer vierter, fahrbar mit original getriebe

10-14-18-20

Sincro replica, nur in Verbindung mit Z47:

10-14-17-19

Sincro replica pista, nur in Verbindung mit Z47:

10-13-17-19

Matrix,nur in Verbindung mit Z47:

10-13-16-18

gibt noch paar mehr...

und eben noch langer ersterm langer zweiter, kurzer zweiter, kurzer dritter, langer dritter...

kurzer vierter für Runner...

schon mal bei basteln auf "ja" geklickt ?

edit fügt noch an, dass die Anwendung je nach Nebenwelle, nur die zur Verfügung stehende Gänge anzeigt (1.2.3.4.)

Die Pista NW is mir wohl durch die Lappen gegangen..

Bearbeitet von dark_vespa
Geschrieben

ja entschuldig dich gefälligst :wacko:

ne schmarrn, die seite steht, und funktioniert soweit, dass evtl noch der ein oder andere gang nicht passt, damit hab ich schon gerechnet, aber dafür hat man ja hier ein fachkundiges, vorlautes publikum :wacko:

datenänderungen sind ja schnell eingespielt :wacko:

Geschrieben

Schöne Umsetzung. Allerdings explodierts in chromium in squeeze (6.0.472.63 (59945) Built on Debian 6.0.2, running on Debian 6.0.4).

This page contains the following errors:

error on line 2 at column 2: Char 0x0 out of allowed range

Below is a rendering of the page up to the first error.

Natürlich nix drunter. Ist halb so wild, nimmt man halt nen anderen Browser. Würd ich mir jetzt keinen Stress machen. Du könntest natürlich in Abhängigkeit vom Agent eine entsprechende Meldung einblenden. Sowas wie "Arschloch! Benutz nen anständigen Browser" oder so.

Geschrieben

@alfonso: eigentllich nicht, mach mal deinen browser zu und auf, im moment gehen nur 4 setups, beim5 raucht das diagram, hat technische gründe..

@heizer: welche denn nicht? die standard 4 gang nw , is klar, meinen Recherchen nach geht der 4. 47er mit allen DRT Wellen

Geschrieben

@alfonso: eigentllich nicht, mach mal deinen browser zu und auf, im moment gehen nur 4 setups, beim5 raucht das diagram, hat technische gründe..

@heizer: welche denn nicht? die standard 4 gang nw , is klar, meinen Recherchen nach geht der 4. 47er mit allen DRT Wellen

hab ich doch in meiner tabelle geschrieben...

runner z.b. passt nicht mit Z47

Geschrieben

Schöne Umsetzung. Allerdings explodierts in chromium in squeeze (6.0.472.63 (59945) Built on Debian 6.0.2, running on Debian 6.0.4).

Natürlich nix drunter. Ist halb so wild, nimmt man halt nen anderen Browser. Würd ich mir jetzt keinen Stress machen. Du könntest natürlich in Abhängigkeit vom Agent eine entsprechende Meldung einblenden. Sowas wie "Arschloch! Benutz nen anständigen Browser" oder so.

Chromium 22.0.1194.0 (Entwickler-Build 145269 Windows) runtergeladen,

funktioniert ohne probleme bei mir, kanns sein dass du ne uralt version hast oder hat linux wirklich 18 major releases weniger ?

Geschrieben

@heizer stimmt, werd ich fixen , wärst du so nett und würdest mal die einzelnen nebenwellen durchklicken und mir sagen, welche gänge nicht passen ?

sorry grad keine zeit zu...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung