Zum Inhalt springen

frage zu 221er malossi


iooh.max

Empfohlene Beiträge

so hab mal ne frage:

ich habe nen motor bekommen:

Cosa-Kupplung und kurzer 4. Gang(neu) aus PX 125. Mazuchelli Langhubkurbelwelle 210er malossi Die überströmer sind auch sauber angeglichen, : 30PHBH Vergaser auf drehschieber mit Ram-Air SIP PERFORMANCE EDELSTAHL

neue lager und neu gedichtet

gemisch 1:30

120/90er hinterreifen.

also er läuft serh rund springt direkt an kerze ist auch rehbraun.

2. gang geht bis ca 80 und der dritte bis 110 aber der 4. macht dann nix mehr. trotz 125er 4. gang

und durchs bloße gasgeben geht er vorne auch nicht hoch.

ist das alles so normal und könntet ihr mir mal nen tipp geben woran das mit dem 4. gang loegen könnte. und woran es liegt das er vorne nicht hoch geht.

nicht das ich das brauche das er hoch geht aber habs bei vielen schon gesehn und dann denke ich irgendwie das ich zu wenig leistung habe.

so und wie kann ich es abstellen das der roller zwischen zylinder und pott so viel raus sift ? gibts da nen trick?

gruß Dustin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du den Einlass gut aufgemacht?

Du hast mit dem Reifen auch eine recht lange Übersetzung.

Der kurze 4. ist auch nicht so sehr kurz. Viel liegt bei dem Vergaser auch an der richtigen Einstellung, gerade bei der Übersetzung. Sollte aber zu schaffen sein. Rehbraun kann bei bleifreiem Sprit auch zu fett sein, was gut zu deinem Problem führen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, Auspuff sollte schon dicht sein! Vielleicht ist Die Schelle ja ausgelutscht..?? Da geht schon mal einiges an Leistung verloren. Schonmal ganz ohne auspuff gefahren? Da merkst den Unterschied: dreht zwar leicht von unten heraus aber von einer endgeschwindigkeit ist dann eigentlich kaum noch zu sprechen! Zum Thema hochgehn kann man so auch nicht viel sagen, jeder Motor verhält sich ja anders und es kopmmt drauf an wie du ihn eingestellt hast! Aber da frag besser mal die 211er Experten! Aber wie Du schon gesagt hast, nicht wirklich erforderlich, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wäre es ein großer unterschied leistungsmäßig wenn ich auf membran umrüsten würde ?

also malossi wei´l sie günstiger ist

und kann ich dann die welle behalten so wie sie ist ?

und was MUSS ich fräsen und was KANN ich fräsen ?

achja ist 1:30 ok oder wäre 1:40 vieleicht besser ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da Dein Motor ziemlich drehzahlorientiert zu sein scheint hast Du die 1,5 mm Dichtung zum Ausgleich für den längeren Hub wahrscheinlich am Zylinderfuß. Das einfachste was Du ausprobieren kannst, ist von Fußdichtung auf Kopfdichtung zu wechseln. Dadurch verändern sich die Steuerzeiten des Zylinders und Du hast mehr Leistung bei niedrigeren Drehzahlen. Dann packst Du auch den 4. und die Kiste fährt viel besser.

Probiers mal aus, kostet ja nichts, ausser ner Stunde Schrauben. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus

das dein roller den vierten nicht zieht liegt wahrscheinlich am 120/90 reifen.

das er nicht "hoch geht" ist bei diesen komponenten normal.

ob es leistungsmäßig was bringt auf membran umzusteigen?

natürlich, der 210 braucht das volle programm, damit er richtig power hat.

vieléicht geht er ja dann hoch, ohne zu ziehen.

bei mir wars auf jedenfall so :-D

du fährst schon kodi, oder etwa nicht?

denn wenn du fudi fährst wäre es ein wunder, wenn er den vierten ziehen würde

mfg jonas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Membran und Gehäusefräsen wird bei LHW-Malossi nicht viel gehen, das sollte sich schon rumgesprochen haben! Auch der PHB ist auf LHW nicht unbedingt empfehlenswert! Erst recht bei FuDi ist nichts anderes zu erwarten: das ist die Drehzahlkonfiguration, die viel Erfahrung und saubere Abstimmung verlangt, damit sich was tut....

Dann hast du auch noch die megalange Übersetzung (120/90 verlängert 11-13%!!) und den Schertartikel "kurzer 4.Gang " (bringt einfach gar nix!) verbaut....!

Ich weiß nicht, wer dir eingeredet hat, gerade die aller ungünstigsten Komponenten zusammenszustecken, aber du hast meines Erachtens das Wort Tuning völlig falsch verstanden!

Wenn du dich hier ein wenig im Forum umsiehst, findest du einige brauchbare Tips und Zusammenstellungen, die zumindestens mal eine gute Ausgangsbasis darstellen!

Also, so leid es mir tut, wenn du richtig Freude an deinem Kit haben willst, mußt du von vorne beginnen....! Ich hoffe, du verzeihst meine harte Kritik, sind aber ehrlich gemeinte Ratschäge, hier macht es keinen Sinn, um den heißen Brei herumzureden..., damit wäre dir nicht geholfen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So also hättest du richtig gelesen hättest du mitbekommen das ich eine roller gekauft habe der genau diesen Motor eingebaut hatte und 2. glaube ich nicht das ich von vorne anfangen muss, sondern z.b einfach auch rennwelle umrüsten oder auf malossi membran umbauen.

aber trotzdem wäre ich um antworten die mir sagen können was ich am besten ändern sollte ohne all zu viel geld zu latzen dankbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

steht doch schon da was du ändern musst:

-langhubwelle kannste lassen, aber evtl. auf schali umbauen.(nicht unbedingt nötig, wenn du es dir nicht selber zutraust)

-membranansauger draufbauen (ob es ein malle sein muss?) und

einlass voll aufmachen

-den hubausgleich für die langhubwelle durch eine 1.5mm kopfdichtung oder einem enstprechend ausgedrehten kopf. keine 1.5mm fudi verwenden.

-schauen ob dein kopf auch über 10:1 verdichtung hat (nicht dass du mit 8:1 rumgurkst und leistung verschenkst

-wenn du dann noch geld über hast, dann kaufe noch einen mikuni 30TMX.

hier aber beachten, dass du beim mallemembran etwas basteln musst damit der passt.

-gemisch 1:50 statt 1:30

-coladosenblech zwischen krümmer und auslassstutzen

-für deinen reifen sicher auch noch eine 21zähne cosa kulu statt der 23er

so und jetzt arbeitest du alles schritt für schritt ab :-(:-(:-P:-(

ps: und wenn du willst, dass er vorne steigt, dann setzt dich ganz hinten auf die sitztbank :-D:-(:-(:-(

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so hatte eben mal den stutzen runter und hab oben rein geschaut und es sieht so aus als wäre der einlass nicht bearbeitet.

wie weit kann ich den denn nach vorne bzw nach hinten aufmachen (drehschieber)

vieleicht gibbet irgendwo ja ne anleitung

so und wenn ich mir die malossi membran zulege, könnt ihr mir da sagen wo ich alles fräsen muss ? ohne aufzuschweißen.

und der malossi zylinder ist auch noch nicht bearbeitet.

ich möchte jetzt erstmal den drehschieber einlass erweitern und den zylinder bearbeiten, und wenn der dann immer noch nicht den 4. gang zieht dann auf membran umsteigen.

und wie meinst du das mit der coladose ??

wird die so heiß das die den auspuff am zylinder quasi von selbst zuschweißt, oder was meinst du ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also denkt ihr, dass wenn ich nen 130/70er reifen montiere (selber durchmesser wie 3.50) den einlass des drehschiebers etwas bearbeite und den zylinder und kolben bearbeite, das ich dann den 4. Gang schaffe ?

wie schnell wrid so ne Kiste eigentlich wenn sich der 4 gang drehen lässt ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend.

Also dem issolaM habe ich genau so einen Motor gebaut:

210'er unbearbeitet

LHW

30'er Dell' Drehschieber (er will keine Memban wegen rückrüsten für TüV)

kurzen 4. (der sehr wohl etwas bringt!!!!)

23'er Cosa Kulu

uralt Kegra

ausgedrehter origi-Kopf

1,5 Kodi

3,50-10

Bin letztens erst mal wieder mit gefahren und war überascht!

Der packt den 4. locker; sogar bei Ihm, und er ist nicht gerade ein Leichtgewicht...

Saut zwar in der Teillast ganz schön rum (blow-back) aber sonst rennt die Reuse!

Geht locker über 120 und ist vollgasfest.

Mit dem Gas geben und vorne hoch, musst Du eben die richtige Drehzahl erwischen, damit das klappt :-D

Nur mal so, dass so ein Motor auch gut laufen kann!

Gruss,

Alex.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin genauso einen motor gefahren wie wasserbuschi beschrieben hat, jedoch mit flachschieber 30er und taffi goldline. nur der ansaugstutzen war höhergelegt, da sonst der vergaser nicht reinpasst. ausserdem hat das den vorteil, mehr drehmoment zu haben. aber meine kiste lief auch ca. 115 echte, die aber ratzfatz ohne loch. leider zerrisssss es mir den kulusimaring und seit dem rutscht der simaring immer raus---->im arsch.

jetzt fahr imho org. 12ps . im winter wird kräftig aufgeschweisst und alles neu gemacht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für einen reinen KoDi Malossi ist es was den 4.Gang betrifft recht egel, ob MalossiMembran oder Drehschieber: der Motor sollte den allemal ziehen! Das rumgstottere unten bis 1/2 gas ist halt mit der Membran wegzubekommen. Davon abgesehen macht ein reiner KoDi Motor halt bei spätestens 8500rpm rein Steuerzeiten-technisch völlig zu, und das ist ja i.a. nicht das Ziel, wenn man Malossi verbaut :-D (es sei denn man baut einen reinen Tourenmotor auf), nicht wahr?

Daß der "kurze 4.Gang" ein Wunschtraum und ein Scherzartikel ist, läßt sich simpel begründen: du gewinnst kein 200rpm, und ob der Motor jetzt bei 5500 oder 5300rpm nicht dreht und den 4.Gang nicht zieht, ist eig. Sch....egal! Oder anders gesagt: ob du nun den 3.Gang bis 116 oder 120 drehen mußt, damit die 4. greift, ist auch schon egal :-(

PS: sorry, habe überlesen, daß du den Motor so gekauft hast! Ist im Ergebnis aber auch egal! Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, daß dir da jemand alle jene zweifelhaften Teile angedreht hat, die er selber nicht mehr brauchte (eben weil die keine vernünftige Leistung ergeben!). Wenn du hier im Forum ein wenig herumstöberst, so findest du hier jedenfalls zahlreiche Beispiele für brauchbare Grundzusammenstellungen für ein 200er Tuning, quasi die Basis (von dem du ja schon einige Teile hast !) eines Motors, wie du ihn willst!

Bei Detailfragen ist dir hier jedenfalls auch immer Hilfe gewiß!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Davon abgesehen macht ein reiner KoDi Motor halt bei spätestens 8500rpm rein Steuerzeiten-technisch völlig zu...

na wenn er die im 4. auch dreht, kannste Dir ja ausrechnen, wie schnell die Karre dann rennt. (sind über 140km/h :-( )

  (es sei denn man baut einen reinen Tourenmotor auf), nicht wahr?
das war der Plan! :-(
Daß der "kurze 4.Gang" ein Wunschtraum und ein Scherzartikel ist, läßt sich simpel begründen: du gewinnst kein 200rpm

Kann ich so nicht bestätigen. Habe es schon in zahlreichen spitz ausgelegten Motoren erlebt, dass die den 4. nur mit dem "Scherzartikel" gezogen haben. Und dass nicht nur einmal! Ausserdem sinds fast 250 rpm *Haarspalt,Klugscheiss*

...weil die keine vernünftige Leistung ergeben!).
da wiedersprichst Du Dir aber selber...
Für einen reinen KoDi Malossi ist es was den 4.Gang betrifft recht egel, ob MalossiMembran oder Drehschieber: der Motor sollte den allemal ziehen!

:-D , Alex.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eh, Wasserbuschi, bist du etwa der Verkäufer dieses verbauten Motors??? (weil du dich so ins Zeug legst :-D )

Im Detail, um da mal was klarzustellen:

wenn du bei 9000rpm schaltest bringt dir da der "kurze 4." genau 250rpm, ist aber egal, entscheidend ist der Bereich in den du reinschaltest, bei etwa 5500-6000rpm (Malle-Loch), und da sind es nur noch etwa 160rpm, und das kannst du getrost völlig vergessen!!!

Du brauchst nur einen Windstoß haben, etwas zu viel oder zu wenig Gas geben,.... und schon ist der Fehler viel größer und du hast verspielt!

Aus diesem Grund ist mir auch in über 15 Jahren noch kein Malle-Motor untegekommen, der mit dem 35er Gang den 4. nicht gezogen hat und dann mit dem 36er schon!

Sorry, aber das gehört ins Reich der Marketingenten mancher Shops, und wir sollten hier wenigstens so ehrlich sein, andere von solchen ins Geld gehenden Fehlern zu bewahren!

Wenn du die Primär kürzer machst oder einen normalen Reifen statt des 120ers fährst, von mir aus auch mit dem 36er (kostet dir oben dann etwa 4km/h VMax, sonst nix!), wirkt sich das jedenfalls viel deutlicher aus!

Gerade wenn du den Motor als Touringggerät auslegst, ist Membran Pflicht und ein 120/90er Unsinn! Membran schon wegen des sauberen Laufs bei LHW (du fährst ja auf Touren dann meist in diesem Bereich!) und der enormen Spritersparnis, aber auch weil er wahrsch. dann auch den 4.Gang in der KoDiVariante ausdreht... :-(

Ziehen sollte ein KoDi Motor den 4.Gang mit DS oder Membran allemal, wenn vernünftig übersetzt, nur ausdrehen wirst du ihn ev. mit DS nicht ganz können....

Also, wo war da der Widerspruch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wiederspruch, weil Du einerseits das...

Ohne Membran und Gehäusefräsen wird bei LHW-Malossi nicht viel gehen....

...sagst und andererseits

Für einen reinen KoDi Malossi ist es was den 4.Gang betrifft recht egel, ob MalossiMembran oder Drehschieber: der Motor sollte den allemal ziehen

...das.

Also wenn er den 4. zieht, dann geht doch zumindest nen bißchen!

War nicht bös gemeint :-D

Über die Schaltdrehzahl kann man sich streiten. Wer natürlich in das Reso-Loch reinschaltet?!

Oder schaltest Du demnach bei 5500+160=5660min-1 vom 3. in den 4.?

Dann is klar dass der kurze 4. nichts bringt.

Aber wie gesagt, habe schon einige Motoren gesehen, die auf der Bahn im (langen) 4. nicht über 100...110 gekommen sind und nur nach verwendung des kurzen den Ganganschluss geschafft haben.

Und die 4km/h minus werden dann durch entsprechende Drehzahlen kompensiert.

Wir reden ja hier von spitz ausgelegten Motoren...

Aber ich glaube das führt jetzt langsam ins *offtopic*

Gruss,

Alex.

Ach ja, bin NICHT der Verkäufer :-(

Persönlich baue ich ja auch Membran-Motoren lieber, aber der Kumpel will halt nicht...

Kannst Du machen nix, ausser ihn so gut es geht mit DS hinzubasteln.

Der Tenor sollte ja eigentlich auch nur sein, das es machbar ist so einen Motor gut lauffähig zu bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ alex: nimm's nicht so ernst, denn so war's gar nicht gemeint :-D

Habe - deinen anderen Postings nach - eig. auch nicht angenommen, daß du der Verkäufer dieser Kombi warst... :-(

Das "nicht viel gehen" bezog sich auch mehr auf's Wheelie-fahren...., einfach weil zu wenig Drehmoment aufgebaut wird! Daß der 4.Gang nicht gezogen wird, kann natürlich auch daran liegen, aber selbst wenn, heißt das ja noch lange nicht, daß die Kiste gut geht, nicht wahr?

Die Malle-KoDi Kombi ist ansich die einfacher anzustimmende Drehmomentvariante, auch tourengeeignet, und alleine von den Steuerzeiten her sollte jeder solche Motor den 4.gang ziehen, wenn nicht grundsätzliches falsch gemacht wurde. Die Performance, das Drehmoment, etc. sind bei Membran aber ungleich besser, und i.a. auch das Ausdrehpotential,....Weil einfach mehr Drehmoinet zur Verfügung steht (die membran verhindert weitgehend das Rückströmen durch den Einlaß, den Wechsel von Mehrfachanreicherung und Abmagerung,....das ist einfach gar kein Vergleich....!

Ich denke, das eigentliche Problem in solchen Fällen (4.Gang Problem) ist immer das Gleiche: nicht harmoniernede Einlaß und Auslaßgeometrien und -Resonanzen! Anders gesagt; wenn dein RAP (womöglich noch gute Rsesotüte mit viel Volumen) heftig am Auslaß nuckelt, aber vom Einlaß wegen sehr viel zu kleiner Querschnitte und ewig langer Gaswege nix nachkommt, muß das ein Griff ins Klo werden! Deshalb ist ja auch ein 30er gaser auf DS einfach Sch...: der Ansauger hat nix mehr Querschnitt als der SI-EInlaß, ist ewig lang,....alles wider jede Vernunft und Zweitakttheorie! Besser gleich den SI behalten...und SI-Tuning machen!

Zu all dem Übel kommt dann noch die nicht harmonierende Einlaßzeit der LHW,....die zu lange Übersetzung durch den 120er Schlapfen,....

Wenn wir hier von einem spitzen Motor reden, dann mußt du den 3.gang immer auswinden, damit der 4. überhaupt greifen kann! Bei umso höherer Drehzahl du dann schaltest, desto größer wird die Drehzahlspanne, die der Motor beim Schalten durchmacht; Via DS reißt hier i.a. die Ansaugströmung auch noch völlig ab, und aus und vorbei ist's mit dem 4.Gang. Wenn du also den 3.Gang auswindest, fällt die Drehzahl dann genau in das Malle-loch, je nach RAP stärker oder schwächer ausgeprägt, manchmal sogar darunter; und in diesem Bereich macht der kurze 4.Gang einfach nichts aus, max.200rpm mehr oder weniger sind doch gar nix, da macht schon aufrecht oder liegend auf dem Bock sitzend mehr aus, wie eig. jeder von uns weiß! Also, nix für ungut :-(

Mir geht es hier im Forum primär darum, gerade Tuninganfängern wirklich zu helfen, sie davor zu bewahren, in sinnlose Sachen zu investieren und dann gefrustet den Krempel hinzuwerfen,...! Deshalb rate ich jedem auch immer wieder, doch in kleinen Schritten vorzugehen, selbst dazuzulernen und erstmal den bestehenden Motor wirklich gut kennenzulernen! Alles Dinge, die man am besten beim Originaltuning lernt...., aber nicht, wenn man sich gleich am Meisterstück versucht, und dann auch noch an Teilekombinationen, die einfach absolut nicht harmonieren, wie ja hier im Forum anhand zig Postings nachzulesen ist!

Umso mehr ist es mir ein ewiges Rätsel, daß alle diese Fehler - die wir früher fast alle selber mangels guter Tips und GSF-Hilfe machen mußten ! - immer wieder begangen werden.....und as seit Jahren!?

Nur indem wir "alten Hasen" die "Anfänger" behutsam heranführen und auch sachlich helfen, erhalten wir die Szene am Leben! Sich auf irgendeinen viertaktenden Joghurtbecher zu klemmen kann schließlich jeder....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information