Zum Inhalt springen

Nürburgring "Nordschleife" mitm Roller,wer hat´s schon getan?


Kotzerider

Empfohlene Beiträge

StVzO ist ein anderes Thema, da es dann ohnehin versicherungstechnisch mau aussieht...

grundsätzlich ne normale landstrasse, es gilt normal die stvzo und du bist versichert wie auf jeder anderen strasse dieser welt.....halt mautpflichtig.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am helm, dann hat sie die menschliche körperdämpfung

Am Helm kann sie nicht sein, denn der kommt schon auf den ersten paar Vollgas-Metern mehrfach ins Bild gezittert. Und auch in den Kurven bleibt die Kamera einfach horizontal, wäre sie am Helm würde sie ja der Blickrichtung des Fahrers folgen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:wacko: 7:50 schaffst du leicht.

der fährt aber auch alleine

~ 7:50min.... Na klar, aber die Fabelrunde von Dähne zu toppen haben schon andere versucht und nicht geschafft. :wacko:

Dähne, mit sehr schönen Kommentar! ->

Bearbeitet von Schmied
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://fpv-community...ad.php?tid=4186

wird sich eher um sowas handln.

ist ein trick in der lagerung, dass das gute stück immer horizontal steht, also nur von der schwerkraft beeinflusst wird.

hat ne mechanische uhr auch realisiert bekommen. schönes ding, leider bisschen falsch vermarktet (also tourbillon dargestellt, is aber eigentlich technisch interessanter und hat mehr wirkung):

http://www.timezone.com/library/rdnotebook/200503149532

und noch der wiki artikel zum gyroskop:

http://de.wikipedia....eiselinstrument

Bearbeitet von bcs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das denn bitte für ne geniale Kamera? Keine Vibrationen und sie bleibt selbst im Karusell völlig unbeeindruckt.

Das ist 'ne Gyrocam, wenn ich den Videotitel richtig deute :wacko:

Die Gopro könnte natürlich als Basis dienen, musst mal googeln, ist so schwer zu beschreiben.

:wacko:

BCS war schneller

Bearbeitet von Tyler Durden
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Blechvespa haben sie es wohl...2004/2005 haben Rollerkollegen schon en Abfuhr bekommen... :wacko:

...ein Bekannter mit der 50er Kreidler durfte da immer fahren.

Mit der Enduro hab ich es auch mal versucht u. war froh über den Federweg den man bei der Überquerung der Randsteine benötigt.

Auch die Enduroreifen war Klasse auf Gras... :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information