Zum Inhalt springen

Versicherungskennzeichen 2012


Empfohlene Beiträge

  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Post ausgedruckt und Vertreter vorgelegt. Der hat ein überraschtes Gesicht gemacht, war begeistert über die Vorarbeit und hat zugegeben, daß er das ohne "die Anleitung" nicht gewusst hätte. ABSOLUT KLASSE BEITRAG!!

:thumbsup:

Vielen Dank :-D Hab ich selbst schon ein paar Mal ausfüllen dürfen, schön per Hand.

Die "Anleitung" wird 2013 auch funktionieren und wird hier und da auch garantiert nötig sein, weil diese Oldtimer-Mopedtarife in der Tat nicht das Kerngeschäft eines Versicherungsvertreters darstellen. Selbst wenn es einer mal 2012 gemacht hat, wird er es 2013 dann nicht mehr wissen :sigh: inkl. mir :whistling:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Ab sofort ist das Oldtimerkennzeichen wieder bei der Allianz online über die Agentur Reck zu erhalten, Es steht aber erstmals ausdrücklich eine Nutzungseinschränkung dabei: "Für gelegentliche Nutzung" Preis 25 Euro plus Bearbeitungs- und Portogebühren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Kann man zu dem Oldtimerschild iwie ne Teilkasko dazubekommen? Vielleicht in einer lokalen Niederlassung?

@Bro: Eigentlich ausgeschlossen, aber event. merkt eine lokale Niederlassung es nicht. Ich könnte mir aber vorstellen das es spätestens die Hauptverwaltung beim Ausstellen der Versicherungskarte merkt und wieder einkassiert.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man zu dem Oldtimerschild iwie ne Teilkasko dazubekommen? Vielleicht in einer lokalen Niederlassung?

Für 75€ in Jahr gibt hier ne Versicherung mit teilkasko..

http://www.wgv-himmelblau.de/portal/de/home/startseite.html

hab da zwei roller versichert.

wenn du aber net auf Online-Versicherungen stehst dann direkt über wgv.de-kostet paar € mehr..

Bearbeitet von der VespaPole
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Teilkasko ist bei dem 25 EUR-Oldtimer-Tarif der Allianz ausgeschlossen. Auch nicht gegen Aufpreis oder sonstiges möglich. Wenn eine Teilkasko wichtig ist, dann müsstet ihr auf den "Normaltarif" umsteigen.

Wieso berichten viele, dass das Oldtimer Kennzeichen bei Allianzvertreter XY verfügbar ist? Das ist bei jedem Allianzvertreter verfügbar, ist ein ganz normales Mopedkennzeichen und jeder hat auch die Möglichkeit, diesen Tarif anzubieten.

Allerdings hat sich das Durchführungsverfahren geändert. Mitte/Ende Januar gabes da eine Mail an alle Vertreter:

Oldtimer sind jetzt über die Moped-Web-Anwendung policierbar. Das Baujahr muss angegeben werden (nix neues), Blankopolice (= mehr Arbeit) ist nicht mehr erforderlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man zu dem Oldtimerschild iwie ne Teilkasko dazubekommen? Vielleicht in einer lokalen Niederlassung?

@Bro: Eigentlich ausgeschlossen, aber event. merkt eine lokale Niederlassung es nicht. Ich könnte mir aber vorstellen das es spätestens die Hauptverwaltung beim Ausstellen der Versicherungskarte merkt und wieder einkassiert.

Zu Recht. Könnte mir vorstellen, daß eine normale Teilkasko bei einem 30 Jahre alten "Moped" nicht wirklich was bringt. Die sind aus jeder normalen Werteinschätzungsliste raus; da dürftest Du im Falle des Falles vermutlich noch nicht einmal Deine Prämie zurückbekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn zwei wunderbare Speisen zusammenführt werden: Döner-Pizza! Y&v! 
    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information