Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Abgesagt: 11 Stunden Rennen am 29.09.2012


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So nachdem ich in meinen Anderen Topic schon geschrieben habe, das das Rennen nicht auf der geplanten Strecke stattfinden wird, mache ich jetzt mal hier ein neues Topic auf.

Es geht jetzt ausschließlich erstmal um die Resonanz an so einer Verantstaltung.

Ich müsste bis Montag ein ungefähren überblick haben wer daran interesse hat, da ich den Strecken Besitzer von

www.Kartarena.eu eine zusage machen muss. Das ist der einzige Termin der noch frei ist und ist leider nicht verlegbar.

Deshalb würde ich mich sehr freuen wenn sich ernsthafte interessenten in diesen Topic melden würden.

Das Rennen soll in die ESC langstreckenwertung mit einfließen.

So dann mal fleißig posten und dann mal schauen ob es was wird.

Gruß Dennis

Geschrieben

So nachdem ich in meinen Anderen Topic schon geschrieben habe, das das Rennen nicht auf der geplanten Strecke stattfinden wird, mache ich jetzt mal hier ein neues Topic auf.

Es geht jetzt ausschließlich erstmal um die Resonanz an so einer Verantstaltung.

Ich müsste bis Montag ein ungefähren überblick haben wer daran interesse hat, da ich den Strecken Besitzer von

www.Kartarena.eu eine zusage machen muss. Das ist der einzige Termin der noch frei ist und ist leider nicht verlegbar.

Deshalb würde ich mich sehr freuen wenn sich ernsthafte interessenten in diesen Topic melden würden.

Das Rennen soll in die ESC langstreckenwertung mit einfließen.

So dann mal fleißig posten und dann mal schauen ob es was wird.

Gruß Dennis

Innerhalb der Langstrecken Wertung OK. Innerhalb der ESC Langstreckenwertung ist doof. Die war ja nur mit den ESC Rennen zusammen gedacht oder nicht?

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben

Innerhalb der Langstrecken Wertung OK. Innerhalb der ESC Langstreckenwertung ist doof. Die war ja nur mit den ESC Rennen zusammen gedacht oder nicht?

Gruß aus Kiel

matze

mmh, naja, vielleicht gibt es beim ESC-Endurance ja auch "Streicher"?

Aber vielleicht warten wir mal ab was die Planung noch so bringt...

Geschrieben

So das rennen wird nach den regeln der ESC endurance ausgetragen. Über die Punktevergabe gebe ich euch noch genaue Infos. Laut Marco kann im endeffekt jeder mitfahren der dem Reglement entspricht. Es können auch Teams mitfahren den ihre Fahrzeuge nicht den Reglement entsprechen, die werden dann aber auch nicht in der ESC endurance Wertung fallen. Bin noch am überlegen ob ich mir für diesen Fall noch etwas einfallen lasse( separate Wertung mit Trostpreisen) :wacko: denke aber ehrlich das es kein Problem sein sollte den ESC Reglement zu entsprechen.

Gruß dennis

Geschrieben

Ist halt die Fahrerei. Ich fahr für die ESC Geschichte schon fast 10.000 km/Jahr. Eine zusätzliche Veranstaltung im Süden ohne die Sprints macht für mich keinen Sinn. Mag ein Einzelschicksal sein, ist aber doof und meiner Meinung nicht im Sinne des Erfinders.

Gruß aus Kiel

Geschrieben

Ist halt die Fahrerei. Ich fahr für die ESC Geschichte schon fast 10.000 km/Jahr. Eine zusätzliche Veranstaltung im Süden ohne die Sprints macht für mich keinen Sinn. Mag ein Einzelschicksal sein, ist aber doof und meiner Meinung nicht im Sinne des Erfinders.

Gruß aus Kiel

rennen ist doch in tschechien.

soweit im süden ist das ja gar nicht.

ausserdem kannst ja hinfliegen

roller steht dann da und wartet auf dich :wacko:

Geschrieben

rennen ist doch in tschechien.

soweit im süden ist das ja gar nicht.

ausserdem kannst ja hinfliegen

roller steht dann da und wartet auf dich :wacko:

Das geht dann ja nicht, wenns ein ESC Endurance Lauf ist muß ich mit eigenem Roller und meinem Teampartner da hin. In einem anderen Team mitfahren geht dann nicht. Ist jetzt überspitzt dargestellt, natürlich kann ich woanders mit starten, verfehlt dann aber den Sinn, weil es plötzlich ESC Langstreckrennen und ESC Sprints gibt.

Gruß aus Kiel

matze

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Andy, hab bisher ca. 12-15 Uncle Tom Wellen demontiert. Was mich wundert, von durchgehend geschliffenen HZ, bei der letzten Kuwe sichtbar mit im Wangenbereich "rauen Oberflächen des HZ." Sowie von dir erwähnt geklebten HZ. Ich glaub schon fast, das sich hier Primatist immer noch in einer Findungsphase befindet?   War ja bekannt das in der Frühphase der SIP Uncle Tom Glockenwelle diese gern zum verdrehen neigten.
    • Bei Gelegenheit geb ich meinen Senf im passenden Kuwe- Topic von mir dazu.   Eins ist klar, HZ kleben kann's nicht sein Wäre schade dieses Topic hier zuzumüllen, Gruss
    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung