Zum Inhalt springen

VB1T vone de Francesco


Empfohlene Beiträge

Nur Geduld! Bleib Dir treu und auf der Suche! Ist zwar hart, wenn der GSF-Moment der Wahrheit dem aprilsonnenmotivierten Fertigschraubdrive den Wind aus den Segeln nimmt, aber, wie überall, währt auch hier ehrlich am längsten: kein Pfusch am Bau :wacko:. Ich bin mir sicher, dass es irgendwo nen GSF-ler gibt, der Deine liebevolle Arbeit mit nem guten Angebot unterstützen würde...

Und Kontaktkorosion gibts eben nicht nur bei den Schrauben. Es korrodiert die Vespalust, wenn das Projekt trotz mannigfaltigstem Kontakt dem Schrauber einen Arschtritt versetzt :wacko:...

Edith fügt ein "nur" hinzu...

Bearbeitet von Faulenfürst
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Franco sehr schöne Arbeit ,

wie ich sehe mit sehr viel AMORE und Passione :wacko:

bin mom auch am Restaurieren allerdings nur an einer 50 N Spezial ,

und habe Heute auch mit der Montage meiner Lenkstange begonnen .

Dazu mal eine Frage

betreff untereLagerschale Lenkkoflager , muss die Lagerschale unbedingt eingebaut werden ???

Weiss nicht wieso aber wenn ich sie bei mir einbaue kann ich an der Oberen Mutter Lagerschale gerade so 2-3 Gewindegänge eindrehen allerdings hab

ich dann keine Möglichkeit die Sicherungsscheibe vom Lenkkopflager noch die Mutter derLenksäule zu Montieren .

Und wenn ich es nicht fertig bekomme werde ich im Sommer Fahrrad Fahren können denn ich habe garkeine PK :wacko:

Dir noch viel erfolg auf deiner suche :wacko:

Und wenn ich nicht fertig werden sollte und du schon Fahre ich auch gerne PK im Sommer :wacko:

Ciao Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

Suh dir doch einfach die passende Feder

mfg

ja, wenns so einfach wäre !! du hast da was nicht richtig verstanden, das Steuerrohr ist zu lang wenn ich eine lange Feder einbaue passt der Kotflügel nimmer !! Bearbeitet von Franco Basso
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 5 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 10 Monate später...

Hallo Francesco,

absolut geile Arbeit toll und eine super Anleitung für mich. Ich restauriere gerade auch eine vb1 und trage gerade die Teile zusammen.

Hab neulich einen Vergaser erstanden, hab zusätzlich den Chokehebel, jedoch geht mir der Rest ab und ich weiss auch nicht wie der Choke aufgebaut ist. Woher bekommt man sie Aufnahme was du abgebildet hast?

Ich wäre sehr dankbar für deine Hilfe, da ich im net nicht viel darüber gefunden habe!

sG ISI

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Hallo Franko,

 

habe auch mit Interesse Deinen Aufbaubericht gelesen.

Sieht toll aus. Gibt´s mittlerweile auch Fotos aus freier Wildbahn ?

 

Eine Frage noch, mache meine VB1 auch gerade fertig, sind noch gewisse Restarbeiten, hab den Roller zu 80% fertig gekauft.

Bei mir ist die (neue) Gaszughülle einen Ticken zu kurz

Haben bei Dir alle Züge gepasst ? Und wenn ja, welche sind das, ein Set ?

 

Und würdest Du verraten, wer den Tacho überholt hat ?

 

Danke Dir und Gruß, Marcus

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

meinen Glückwunsch zu diesem tollen Roller.

:inlove:

Meine VB ist zu 90% noch im Original Zustand.

Mir fehlt aber leider die Linke Backe in Original Lack.

Vielleicht hat oder weis jemand was auf diesem Wege.

Gruss Buttze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, habe heute den SIP Tacho angeschlossen. Da ich bereits vor einiger Zeite ne Batterie für Blinker und Hupe (war mal ein Schnarrenmodell) nachgerüstet hatte, habe ich heute die Stromversorgung des Tachos auch auf DC umgestellt.  Habe nun folgendes Problem: sobald ich die Zündung auf ON stelle, glimmt der Scheinwerfer. Hinten habe ich noch nicht gecheckt. Wenn ich den Motor starte glimmt das Licht weiter (kriegt keinen Wechselstrom). Wie kann das sein bzw was habe ich falsch gemacht?    Edit: das graue Kabel, was früher den Wechselstrom geliefert hat, habe ich nun nur für die Drehzahl verwendet (mit dem extra Kabel am Tacho verbunden).
    • Hallo zusammen,  mein VHSB 34 LD läuft an den beiden Abläufen über.   Habe schon den ganzen Tag probiert mit der Senfglasmethode einzustellen, aber mit allen Veränderungen total erfolglos. Die Schwimmerkammern sind dicht. Auch ein anderes Schwimmernadelventil und eine andere Schwimmernadel habe ich erfolglos versucht. Was könnte noch die Ursache sein?   Viele Grüße 
    • Die Kurve baut sich ja erst auf und verstellt dann. Ich fang immer langsam an mit +2° bis nichts mehr kommt und geh dann wieder 4° zurück.    
    • Dann haben alle tief gepennt. XL und XL 2 laufen unter der selben ABE D729/1 als XL bis Nachtrag II mit 80dBA, als XL2 ab Nachtrag 3 ab 13.02.1990 mit 79 dBA. Motorpräfix bei beiden VMX6M deshalb fällt das nicht gleich auf. Der Unterschied liegt nicht im Motor sondern in der Karosseriedämmung. Deswegen sollte man mit Herstellerfreigaben vorsichtig sein.
    • An meiner ET4 hab ich damals ein < Stück (also einen dickeren Draht als V gebogen, oben aber flacher angesetzt) an den Seitenständer schweissen lassen damit der trotz Chromgebimmel noch erreichbar war.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information