Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Feuerzeugfreunde hier?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Qualität können andere doch sicher auch? Nicht das ich das anzweifle, aber es wundert mich schon, dass ein Hersteller wie Dunhill seine Feuerzeuge nicht markieren soll.

Geschrieben (bearbeitet)

Auf der Unterseite eingeprägt ist normalerweise: Dunhill,  swiss made und noch so eine Art Wappen.

 

Bearbeitet von Don
Geschrieben

Auf dem Foto ist es nicht genau zu erkennen, ich vermute aber dass es sich bei den Steinen um Diamant im 8 Kant Schliff handelt. Ob es Original mit den Steinen verkauft wurde weiß ich nicht,

vermute aber anhand des Verschnitts das ein Schmuckstein Fasser das nachträglich nach Kundenwunsch gemacht hat.

Geschrieben
Am ‎02‎.‎11‎.‎2018 um 14:10 schrieb SpecialHeizer:

Natürlich landet man immer wieder im GSF... :muah::thumbsup:

 

Ich habe hier ein seltenes und scheinbar ziemlich wertvolles Feuerzeug von Dunhill aus Gold, nicht vergoldet.

 

 

Sicher?? Nach den Bildern zu urteilen glaube ich das eher nicht.

Ist es gestempelt? Wenn nein, dann würde ich mal zum Juwelier gehen

und den Feingoldgehalt bestimmen lassen. Ggf. dann auch gleich einen

Stempel reinmachen lassen.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden schrieb SpecialHeizer:

Vermutlich wurde die "Hülle" nachträglich individuell angefertigt.

Ich werde es demnächst zu einem Experten schicken, der es restauriert und mich dann auch entsprechend aufklären wird..

 

 

Bearbeitet von Don
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Don:

 

Warum das Feuerzeug wegschicken? Geh doch einfach zum Juwelier damit!

Der macht den Säuretest innerhalb von 2 Minuten. Kannst' daneben stehen bleiben und zugucken.

Ist billiger als der Postweg und du kannst uns dann auch gleich das Ergebnis posten.

Wir sind gespannt auf das Ergebnis. Lass uns nicht so lange warten!;-)

 

Nach der Gehäuseansicht von unten zu urteilen, ist das niemals Gold!!!

Gold sieht anders aus.

Putz das Feuerzeug doch mal mit einem Goldputztuch oder mit Chromputz und mach neue Fotos.

Zudem bin der Meinung, das ist niemals ein original Danhill!

 

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb SpecialHeizer:

Es ist def. ein original Dunhill (Schriftzug im Deckel + Bestätigung durch die eingefleischte Dunhill Community) und es ist auch mit 750 punziert.

Warum schreibst du das dann nicht mit dazu?

Geschrieben

Ich würde nicht zu einem Juwelier sondern zu einem guten Goldschmied.

Um das Gehäuse vernünftig aufzuarbeiten bedarf es einen Handwerker und keinen Kaufmann.

Geschrieben (bearbeitet)

Versuch Mal den Durchmesser von den Steinen mit dem Messschieber zu messen.

Mach nochmals ein scharfes Bild von den Steinen.

Vielleicht kann ich dann was dazu schreiben.

Bearbeitet von olegna
Geschrieben

Ich würde von Brillis ausgehen,  in der Liga gibt man sich nicht mit synthetischen Saphiren o.Ä. ab. Falls Du Zweifel hast, lass prüfen, ist ne Minutensache beim Juwelier/Schmuckhändler.

 Dicker Fisch an der Angel, solltest Du im Safe oder Bankschließfach lagern...:whistling:

Geschrieben

...und es ist auch mit 750 punziert.

 

 

 

Wo sitzt denn der Stempel? Mach doch mal ein Foto.

Normalerweise sitzt die Prägung auf der Gehäuseunterseite. Aber da sehe ich nichts.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Don:

...und es ist auch mit 750 punziert.

 

 

 

Wo sitzt denn der Stempel? Mach doch mal ein Foto.

Normalerweise sitzt die Prägung auf der Gehäuseunterseite. Aber da sehe ich nichts.

Nach den filigranen Steinfassungen zu urteilen, sieht das Teil jedoch hochwertig aus.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb SpecialHeizer:

Größe etwa 1mm...

 

IMG_9257.thumb.JPG.72331e8b885ef4793dc73ac8123e1c31.JPG

 

IMG_9262.thumb.JPG.89bcedf5bf592f1c5e79a4a853296b62.JPG

Ich lehne mich Mal weit aus dem Fenster. Ein Schmuckstück nur auf dem Foto zu bewerten bzw. einzuschätzen kann natürlich auch Mal ins Auge gehen.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, das es sich bei den Steinen um Diamanten im Achtkant Schliff handelt. Bei einem Durchmesser von 1mm dürfte es sich somit um1 Punkter Handeln. Macht insgesamt 0.58ct. Kleiner wurden diese Steine nicht geschliffen.

 

 

 

Bearbeitet von olegna
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb olegna:

Ich lehne mich Mal weit aus dem Fenster. Ein Schmuckstück nur auf dem Foto zu bewerten bzw. einzuschätzen kann natürlich auch Mal ins Auge gehen.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, das es sich bei den Steinen um Diamanten im Achtkant Schliff handelt. Bei einem Durchmesser von 1mm dürfte es sich somit um1 Punkter Handeln. Macht insgesamt 0.58ct. Kleiner wurden diese Steine nicht geschliffen.

 

 

 

 

Danke. Was haben die Steine denn in etwa an Wert? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Stevie Wonder hat eine neue Freundin,  habt ihr schon gesehen?           Er auch nicht!
    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung